Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Europäische Mobilitätswoche

    Verschiedene Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger

    Am 16. September startet die Europäische Mobilitätswoche (EMW). Dieses Jahr steht die EMW unter dem Motto „Save Energy – Energie sparen“. Stadt Kassel, Landkreis Kassel, KVG und NVV haben auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm zusammengestellt, um mit verschiedenen Aktionen und Aktivitäten auf das Thema aufmerksam zu machen.

    Neben vielen Aktionen, die ohne Anmeldung besucht werden können, wie beispielsweise das Mobilitätsfest und der Tag der Schiene am Hauptbahnhof oder diverse Spielstraßen-Aktionen, gibt es einen bunten Strauß an Führungen und weiteren anmeldepflichtigen Aktionen. Weitere Informationen und das komplette Programm zur EMW in Kassel finden sich unter www.kassel.de/emw.

    Lesung in der Markthalle am 16. September um 14 Uhr, Obergeschoss der Markthalle
    Was haben Krimis, Romane, Sachbücher oder Gedichte mit Mobilität zu tun? In so vielen Büchern wird das Thema Mobilität, Unterwegs sein und Reisen aufgegriffen – direkt oder indirekt. Während einer spannenden Reise durch die Literatur können Sie es sich in der Markthalle bequem machen. Gastronomiestände sorgen für das leibliche Wohl.

    Radtour – “Fahrrad-Mobilität im Alltag” am 16. September ab 12 Uhr
    Die Mobilität mit dem Fahrrad stellt einen wichtigen Baustein in der Verkehrswende dar. In den letzten Jahren wurden einige neue Radverbindungen geschaffen, einige sind noch im Bau oder in Planung. Wir wollen in gemütlichem Tempo neue und alte Routen durch die Stadt erkunden, neue Fahrradstraßen kennenlernen, Verbindungswege jenseits der Hauptverkehrsadern genießen. Der 25 Kilometer lange Weg führt uns dabei u. a. nach Rothenditmold, Vorderer Westen, Wehlheiden, Süsterfeld, Südstadt, Nordstadt, Niederzwehren und öfters streifen wir die Innenstadt. An verschiedenen Stellen werden wir einen kurzen Stopp einlegen. Die Inspiration, das Fahrrad mehr für die täglichen Wege zu nutzen, ist als Nebeneffekt erwünscht. Die Tourenleitung übernimmt Mark Höhmann. Treffpunkt ist um 12 Uhr an der Orangerie. Eigene Fahrräder sind mitzubringen.

    Stadtspaziergang “Autogerechte Stadt und Stadtentwicklung” am 18. September um 16 Uhr
    Mobilitätsanforderungen haben schon immer das Stadtbild geprägt. Städte sind auch Verkehrszentren. Die Zerstörungen im letzten Weltkrieg eröffneten die Chance, das Automobil in das Zentrum der Wideraufbauplanung zu stellen. Kassel sollte als autogerechte Stadt “auf altem Grund” neu entstehen. Dass sich dahinter die “nationalsozialistische Stadtplanung” verbirgt, wird oft behauptet. Während des Spaziergangs werden typische Merkmale dieser Stadtplanungsepoche an exemplarischen Orten erläutert. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich unter 0561 – 787 4405.

    Radtour “Mobilitätsgeschichte und Stadtentwicklung” am 19. September um 17 Uhr
    Die Struktur der Stadt Kassel, so wie wir sie heute erleben, hat sich im Laufe der Jahrhunderte aufgrund verschiedenster Einflüsse herausgebildet. Ein bedeutender Faktor der Weiterentwicklungen des Stadtbildes waren veränderte Mobilitätsanforderungen. An exemplarischen Orten werden diese Zusammenhänge aufgezeigt. Vom Stadtmuseum ausgehend bewegen wir uns in einem Kreis um die Innenstadt und stoßen auf die Themen Schienenverkehr, Fußgängerzonen und – Unterführungen, autogerechte Stadt und Innenstadtring, Flussschiffahrt, Stadtplanung des 18ten und 19ten Jahrhunderts, Straßenbahn sowie Radschnellwege und Radverkehr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich unter: 0561 – 787 4405. Eigene Fahrräder sind mitzubringen. Alternativ befindet sich die nächste Nextbike-Station in der Wilhelmsstraße.

    Radtour – Sandershausen, Heiligenrode, Kaufungen, Lohfelden, Kassel am 20. September um 14 Uhr
    Von der Orangerie in Kassel führt die 25 Kilometer lange Route über die Drahtbrücke zur Hafenbrücke und weiter nach Sandershausen. Weiter geht es nach Heiligenrode und Niederkaufungen. Über den in 2021 neu angelegten Verbindungsradweg erreichen wir Lohfelden. Von dort fahren wir am Schwimmbad Lohfelden vorbei nach Fuldabrück Bergshausen. Über die Neue Mühle radeln wir zurück zur Orangerie in Kassel. Gemeinsam mit Tourenleitung Joachim Derfin überwinden wir 170 Höhenmeter. Der Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Orangerie. Eigene Fahrräder sind mitzubringen.

    Vorlesezeit für alle ab 3 Jahren in der Jugendbücherei am 20. September von 16.30 bis 17.30 Uhr 
    Es werden lustige und spannende Geschichten für alle Kinder ab 3 Jahren, die Spaß am Zuhören haben, vorgelesen. Natürlich dreht sich auch hier alles rund um Verkehr, Mobilität und das Unterwegs sein. Am Ende gibt es für alle kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer noch eine kleine Überraschung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Museumsführung durch das Mobilitätszeitalter im Technikmuseum am 21. September von 17 bis  18.30 Uhr
    Das Mobilitätszeitalter begann in Kassel, als die Firma Henschel & Söhne 1840 die erste Dampflokomotive auslieferte. In den folgenden Jahrzehnten entwickelten einfallsreiche Unternehmer Innovationen, um die Mobilität zunächst effektiver und funktionsfähiger zu gestalten. Eine nachhaltige Verkehrslösung sollten die Magnetschwebetechnik und die in Kassel gebauten Transrapide sein. Bis heute und auch künftig wirkt sich der Nachhaltigkeitsgedanke auf die Erfindungen aus, wie die Produktionsstandorte von Mercedes Benz und VW in Nordhessen zeigen. Während einer Führung entdecken die Teilnehmenden die Entwicklung der Mobilität in Hessen und werfen einen Blick in Zukunft, wie eine nachhaltige, technische Mobilität aussehen kann. Treffpunkt ist an der Museumskasse, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Mobilitätstraining – Sicher fahren mit der KVG am 22. September, Wendeschleife Auestadion
    Welche Mobilitätshilfen sind in den Bussen und Bahnen der KVG zugelassen, wie wird ein Rollstuhl im Fahrzeug sicher aufgestellt? Wo und wie können sogar zwei Rollstühle oder Mobilitätshilfen in einem Mehrzweckabteil Platz finden, wie steige ich mit einem Rollator sicher ein und aus? Fragen wie diese beantwortet ein kostenloses Praxistraining, das die KVG unter Leitung von Michael Wiesenhütter für Fahrgäste mit Rollstuhl, Seniorenmobil oder Rollator anbietet. Treffpunkt ist in der Wendeschleife Auestadion, denn hier bietet sich Gelegenheit, das erworbene Wissen gleich in einer Straßenbahn anzuwenden und zu üben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung ist deshalb per Telefon unter: 0561 – 3089 – 707 oder E-Mail an: michael.wiesenhuetter@kvg.de, erforderlich.

    Radcodierung am 22. September von 8 bis 15.30 Uhr im Umwelthaus
    Eine Fahrradcodierung ist kein Schutz vor Diebstahl, sie kann es aber einfacher machen, gestohlene Fahrräder zu identifizieren und zu Besitzerinnen und Besitzern zurückzuführen. Am 22. September lädt die Stadt Kassel ein, das Fahrrad durch den ADFC e.V. kostenfrei codieren zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich beim ADFC (www.kassel.de/emw). Mitzubringen sind das Fahrrad, der Personalausweis sowie der Kaufbeleg des Fahrrads. Anmeldung: notwendig, möglich ab dem 1. September unter www.fahrradcodierung-kassel.de.

    Stadt Kassel; Design: Umweltbundesamt

    13.09.2023

    Pressemeldung:

    documenta-Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    Internationales Lichtkunst-Festival

    September 28, 2023
    Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 findet erstmals das BergparkLeuchten statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/500x500px_BPL2023.jpg 500 500 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-28 12:10:112023-09-28 12:09:28Internationales Lichtkunst-Festival

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2024

    September 28, 2023
    Joachim Meyerhoff erhält im Jahr 2024 den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/267908P-Kopie.jpeg 2244 1683 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-28 11:48:582023-09-27 11:49:21Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2024

    KUNST IN DER MARKTHALLE

    September 26, 2023
    Die Markthalle Kassel wird im Oktober und November 2023 zur Bühne für eine besondere Kunstausstellung von Papierkünstlerin Anna Myga Kasten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/Kunst-in-der-Markthalle-–-Anna-Myga-Kasten-Kopie.jpeg 1096 1594 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-26 12:27:052023-09-26 12:35:06KUNST IN DER MARKTHALLE

    StadtLabor: Die Grimmwelt – Perspektiven für das Ausstellungshaus

    September 25, 2023
    Neues StadtLabor zu Themen rund um die Grimmwelt ab sofort als Podcast verfügbar!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Tuana Katirci https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Tuana Katirci2023-09-25 11:17:392023-09-25 11:18:44StadtLabor: Die Grimmwelt – Perspektiven für das Ausstellungshaus

    Designpreis der Stadt München für Professorin der Kunsthochschule Kassel

    September 21, 2023
    Mit dem diesjährigen Designpreis der Stadt München wird die Designerin und Künstlerin Ayzit Bostan für ihr herausragendes Schaffen geehrt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/06.09.-Designpreis-Bostan-scaled.jpg 1707 2560 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-09-21 11:25:512023-09-22 09:24:24Designpreis der Stadt München für Professorin der Kunsthochschule Kassel

    Opera Confessions II

    September 21, 2023
    Märchenhafte Opernwelt am Dienstag, 3.10.2023, 19 Uhr, in Karlskirche Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/1-Opera-Confessions-II-Kopie.jpeg 1110 1046 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-21 09:30:032023-09-21 09:30:03Opera Confessions II

    10. KASSELER ATELIERRUNDGANG 2023

    September 20, 2023
    Samstag, den 23. und Sonntag, den 24. September 2023, 11–19 Uhr, in 52 Ateliers im Kasseler Stadtgebiet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/AR23_Logo2-1.jpeg 1150 990 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-20 13:20:362023-09-20 13:24:0310. KASSELER ATELIERRUNDGANG 2023

    127. Geburtstag von Elisabeth Selbert – Soroptimistinnen laden ein

    September 20, 2023
    Am Freitag, den 22. September, 16 Uhr, auf dem Scheidemannplatz sind alle Interessierte herzlich eingeladen die Jubilarin zu feiern.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/DSC_0414-neu.jpeg 848 844 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-20 09:50:102023-09-20 10:04:40127. Geburtstag von Elisabeth Selbert – Soroptimistinnen laden ein

    12 Jahre wortreich – das muss gefeiert werden

    September 19, 2023
    Der 12. Geburtstag des wortreich findet am 1. Oktober von 11 bis 18 Uhr statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/geburtstag.jpg 1080 1080 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-19 17:32:332023-09-26 11:29:1512 Jahre wortreich – das muss gefeiert werden
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    September 28, 2023

    Zehn Fragen an Julia Herz, Bündnis 90 / Die Grünen

    September 28, 2023

    Industriepark Waldau soll klimaneutral werden

    September 27, 2023

    Zehn Fragen an Ron-Hendrik Hechelmann, SPD

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen