Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Hans im Glück und buntes Programm

    Die Höhepunkte des Kasseler Märchenweihnachtsmarkts

    Dass auf dem Märchenweihnachtsmarkt mit dem fliegenden Weihnachtsmann im wahrsten Sinne des Wortes ein neues „Highlight“ Premiere feiert, hat sich inzwischen schon weit über Kassel hinaus herumgesprochen. Und auch sonst können sich kleine und große Weihnachtsmarkt-Fans auf ein stimmungsvolles vorweihnachtliches Programm für die ganze Familie freuen.

     

    So wird vom 1. bis 23. Dezember jeden Tag um 16 Uhr ein Adventskalender-Türchen auf der gleichnamigen Bühne geöffnet, die sich auf dem Königsplatz neben dem Tannenbaum befindet. Dazu präsentiert die Kasseler Citypastoral ein märchenhaftes Musik- und Bühnenprogramm. Ebenfalls hier beginnt die spannende Heldenreise „Auf den Spuren von Hans im Glück“, bei der mutige Heldinnen und Helden an mehreren interaktiven Stationen knifflige Fragen & Aufgaben beantworten müssen –  und dafür natürlich märchenhaft belohnt werden.

    Musik, Märchen und Theater

    Märchenhaft und musikalisch geht es auch auf dem Opernplatz zu, wo die Märchenbühne „Hans im Glück“ mit einem abwechslungsreichen Programm lockt. Hier spielt jeden Dienstag um 17:30 Uhr das Blockflötenensemble der Musikschule Kassel, donnerstags zur selben Zeit bringt dann das Bläserensemble stimmungsvolle weihnachtliche Musik zum Erklingen. Montags kann man hier jeweils um 17:30 Uhr der Märchenerzählerin Marita Schindler lauschen, und auch Castellos Puppentheater ist wieder dabei und wird hier an mehreren Tagen kleine und große Besucher*innen begeistern. Für ausgelassene Vorweihnachtsstimmung sorgt hier außerdem Stefan aus dem Voralpenland, der bereits vor einigen Jahren auf dem Märchenweihnachtsmarkt zu Gast war.

    Glowesabend in der City

    Ein Highlight für alle kleinen Besucher*innen ist auch der traditionelle Glowesabend am 6. Dezember, zu dem in diesem Jahr wieder die Kasseler City Kaufleute einladen. Alle Kids, die ab 16 Uhr verkleidet eines der teilnehmenden Geschäfte besuchen und einen Vers aufsagen, können eine süße Überraschung ergattern. Beste musikalische Unterhaltung garantieren um 18 Uhr „Herr Müller und seine Gitarre“ auf der Adventskalenderbühne. Ebenfalls vom Verein der City Kaufleute wird das „Late Night Shopping“ am Black Friday (25.11.2022) organisiert, an dem die Innenstadt-Geschäfte bis 22 Uhr zum Einkaufsbummel einladen.

    „Zum ersten Mal seit 2019 können wir den Besucherinnen und Besuchern des Kasseler Märchenweihnachtsmarkts wieder ein vielfältiges Musik- und Bühnenprogramm bieten“, freut sich Andreas Bilo. Er ist Geschäftsführer der Kassel Marketing GmbH, die den Märchenweihnachtsmarkt veranstaltet. „Im Zusammenspiel mit spektakulären Highlights wie dem fliegenden Weihnachtsmann oder der Märchenrutsche macht das den Märchenweihnachtsmarkt mehr denn je zu einem Besuchermagneten, dessen Anziehungskraft weit über Nordhessen hinausreicht!“

    Märchenrutsche, Riesenrad und mehr …

    Natürlich können sich die Besucherinnen und Besucher auch auf die vielen lieb gewonnene Attraktionen freuen, die den Kasseler Märchenweihnachtsmarkt laut einer Umfrage zum beliebtesten seiner Art in Hessen gemacht haben: So laden insgesamt 121 märchenhaft dekorierte Buden und Stände auf dem Opernplatz, Friedrichsplatz, Königsplatz und Florentiner Platz mit kulinarischen Genüssen, Kunsthandwerk und originellen Geschenkideen zu einem gemütlichen Bummel ein.

    Vom Riesenrad aus genießt man wie immer einen wunderbaren Blick auf das Markttreiben und ist dem fliegenden Weihnachtsmann ein wenig näher, während der urige Märchenwald auf dem Friedrichsplatz mit Tannen- und Glühweinduft lockt. Nicht zuletzt ist auch die Märchenrutsche auf der Treppenstraße wieder dabei – mit gewohnt rasanten Rutschpartien, in diesem Jahr aber ganz energiesparend ohne Eis!

    Winterliche Führungen

    Mit stimmungsvollen Führungen lädt Kassel Marketing auch in diesem Jahr wieder dazu ein, Kassel und den Märchenweihnachtsmarkt auf ganz besondere Art zu erleben: Unter dem Motto „Adventszauber“ finden freitags ab 15 Uhr besinnliche Rundgänge durch die City statt, die mit einem kleinen Umtrunk auf dem Märchenweihnachtsmarkt enden. Ganz den kulinarischen Genüssen und original Kasseler „Schmeggewöhlerchen“ gewidmet ist die Führung „Von Ahle Worscht bis Zwibbelkuchen“, die jeden Samstag um 16:30 Uhr beginnt. Am 3. Dezember um 14 Uhr findet außerdem eine Weihnachtsmarkt-Führung für Blinde und Sehbehinderte statt. Treffpunkt ist jeweils die Tourist Information in der Wilhelmsstraße.

    Das große HNA-Weihnachtssingen
    Zum erweiterten Rahmenprogramm des Märchenweihnachtsmarkts gehört in diesem Jahr das große HNA-Weihnachtssingen, das am 11. Dezember von 16:30 bis 18 Uhr im Auestadion stattfindet: Chöre aus Kassel und der Region sind dazu eingeladen, gemeinsam zugunsten der Aktion Advent Weihnachtslieder für einen guten Zweck anzustimmen. Mit dem Erlös der Veranstaltung, die in diesem Jahr Premiere feiert, werden bedürftige Menschen aus der Region unterstützt. Veranstaltet wird das HNA-Weihnachtssingen gemeinsam mit Kassel Marketing und der Stadt Kassel, Schirmherr ist Oberbürgermeister Christian Geselle.

    Bald geht’s los …

    Feierlich eröffnet wird der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt am 21. November um 16.30 Uhr auf der Märchenbühne „Hans im Glück“. Anschließend startet um 17 Uhr der „Fliegenden Weihnachtsmann“ erstmals mit seinem Rentierschlitten zu einem Flug über das Markttreiben.

    Der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt hat vom 21. November bis zum 23. Dezember täglich von 11 bis 20 Uhr (Gastronomie bis 22 Uhr) geöffnet. Der größte Teil der festlich geschmückten Stände lädt darüber hinaus auch nach den Feiertagen, vom 27.-30. Dezember, zu einem gemütlichen Bummel ein.

    Weitere Infos auf www.weihnachtsmarkt-kassel.de

    Heldenreise Märchenweihnachtsmarkt

    21.11.2022

    Pressemitteilung der Kassel Marketing GmbH.

    Ähnliche Themen

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadt gestalten, Menschen beteiligen

    März 27, 2023
    Donnerstag, 30.3.2023, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel (Wiederholung: Freitag 31.3.2023, 13 Uhr)
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-03-27 10:49:592023-03-27 10:49:59StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadt gestalten, Menschen beteiligen
    Dönche Süd BebauungGoogle Maps c AeroWest, GeoBasis-DE/BKG,GeoContent,Maxar Technologie,Kartendaten ccGeoBasis-DE/BKG (2009)

    Klimaschutz Lösungen umsetzen statt immer weiter so

    März 27, 2023
    Der BUND bemängelt, dass wider besseres Wissens weitere landwirtschaftliche Böden versiegelt und Landschaft zerstört werden sollen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Doenche_Sued_Bebauung_.jpg 1196 2000 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2023-03-27 07:31:092023-03-27 07:33:48Klimaschutz Lösungen umsetzen statt immer weiter so

    Blusowski sucht den Blues

    März 24, 2023
    Eine ausgelassene Tour durch Kasseler Bars, Tanz- und Musiklokale.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Kneipentour_Buehne_MB_2.jpg 1655 2369 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-24 07:58:062023-03-24 19:57:05Blusowski sucht den Blues

    Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

    März 22, 2023
    Eines von zwei Nachwuchsstipendien im Bereich Bildende Kunst erhält Anna Bergold. Sie studiert an der Kunsthochschule Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Anna-Bergold.jpg 1700 1133 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-03-22 16:39:182023-03-22 16:39:18Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold
    Ev. Kooperationsraum Kassel-Mitte

    Ostern entdecken 2023

    März 21, 2023
    Familien-Osterrallye „Ostern entdecken“ vom 26. März bis 10. April 2023 in der Goetheanlage, dem Aschrottpark und im Stadthallengarten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/OsternEntdecken2023_Titel_.jpg 684 845 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2023-03-21 17:08:252023-03-21 17:11:22Ostern entdecken 2023

    Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie

    März 20, 2023
    Zum 175. Jubiläum der demokratischen Revolution von 1848 wird in der Volkshochschule Region Kassel eine Ausstellung gezeigt, die die Anfänge der Demokratiebewegungen beleuchtet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Ausstellung_Auf-dem-Weg-zur-modernen-Demokratie_2.png-scaled.jpg 1920 2560 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-03-20 11:55:582023-03-20 11:58:39Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie

    SprechZeit: Prof. Philipp Oswalt zum Nordbau der Kunsthochschule Kassel

    März 19, 2023
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2023-03-19 08:05:492023-03-20 09:28:20SprechZeit: Prof. Philipp Oswalt zum Nordbau der Kunsthochschule Kassel

    Ist Ihre Katze Links- oder Rechtspfötlerin?

    März 17, 2023
    Wettbewerb „Schüler experimentieren“ an der Uni Kassel. Am 24. und 25. März präsentieren Schüler ihre Ergebnisse.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Schaltung_download.jpg 887 1333 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-17 07:18:092023-03-17 07:19:16Ist Ihre Katze Links- oder Rechtspfötlerin?
    KontorHausKontorHaus

    Ressourcenschonendes und Wohnen im Mietshäuser Syndikat

    März 16, 2023
    Eine Veranstaltung des BUND Kassel am 28.3., 18 Uhr im UmweltHaus Kassel, Wilhelmsstr. 2, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/IMG_0732.jpg 600 800 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2023-03-16 12:04:242023-03-16 12:08:02Ressourcenschonendes und Wohnen im Mietshäuser Syndikat
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    März 15, 2023

    Attraktives Familienwochenende in der City

    März 14, 2023

    Antrittsvorlesung Susanne Ritzmann

    März 15, 2023

    Die Heimatfisch-Genießerwochen

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen