Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    „Haus Forstbachweg“ offiziell eingeweiht

    Das sanierte „Haus Forstbachweg“ wurde am Freitag, 14. Oktober, offiziell mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht.

    Hier gibt es für alle Generationen einiges zu entdecken: ein Kinder- und Jugendzentrum, Hort, Stadtteilbüro und Bürgerhaus. Das macht das „Haus Forstbachweg“ zu einem beliebten Treffpunkt im Stadtteil Forstfeld.
    Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker und Uwe Gabriel, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft (GWG) der Stadt Kassel, eröffneten den Tag der offenen Tür und luden die Gäste dazu ein, die Räume und Angebote im „Haus Forstbachweg“ bei einem abwechslungsreichen Programm kennenzulernen. „Das „Haus Forstbachweg“ zeichnet sich durch die Vielfalt der dort aktiven Akteurinnen und Akteure aus, die mit ihrer guten Zusammenarbeit ein einladendes und generationenübergreifendes Zentrum für die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils und darüber hinaus geschaffen haben“, betonte Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker. „Herzlicher Dank gilt der GWG als Betreiberin sowie allen beteiligten städtischen Ämtern, die sich im Rahmen der Sanierungen eingebracht haben, sodass an dieser Stelle wichtige Angebote und dringend benötigte Räume zur Verfügung gestellt werden können.“
    Mit der umfassenden Sanierung durch Stadt, Stadtteilmanagement und GWG sei nicht nur eine moderne, barrierefreie Einrichtung mit mehr Platz geschaffen worden, ergänzt Stadtbaurat Christof Nolda. „Es wurde auch ein neues Konzept umgesetzt, das das Haus noch stärker für alle Bürgerinnen und Bürger in Forstfeld und für die angrenzenden Stadtteile öffnet. Mehr Orte des Zusammenkommens sind gerade im Hinblick auf das Forstfeld, das nicht über einen gewachsenen Ortskern verfügt, genau richtig.“

    Tag der offenen Tür Haus Forstbachweg am 14.10.2022
    v.l. Judith Osterbrink (Jugendamt), Dr. Susanne Völker, Sylvia Hildenbrandt (stellv. Ortsvorsteherin), Uwe Gabriel (Geschäftsführer der GWG), Fabian Schäfer. Foto: Andreas Fischer.

    Viele Angebote unter einem Dach
    Im Erdgeschoss kommen Kinder und Jugendliche zwischen sechs und zwölf Jahren auf ihre Kosten. Hier bietet die kommunale Kinder- und Jugendarbeit ein umfassendes Spiel-, Freizeit- und Bildungsangebot sowie Ferienaktionen an. Im Obergeschoss befindet sich der Kinderhort. „Das „Haus Forstbachweg“ ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche im Stadtteil, aber nicht nur für diese.  Die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und GWG führt zu einem Begegnungsort, der insbesondere auch für Kinder und Jugendliche ein Mittelpunkt im Stadtteil sein kann“, freut sich Jugenddezernentin Nicole Maisch. Das Untergeschoss wird in Teilbereichen schon seit vielen Jahren als Treffpunkt von Stadtteilgruppen beziehungsweise für Sitzungen des Ortsbeirates genutzt.

    Sanierung bringt vielfältige Nutzungsmöglichkeiten
    Die Räumlichkeiten waren in die Jahre gekommen, insbesondere die Fußböden, die technische Infrastruktur sowie die WC-Anlagen waren erneuerungsbedürftig. Das Stadtplanungsamt, Jugendamt und Kulturamt der Stadt Kassel sowie das Stadtteilmanagement Forstfeld und Waldau haben sich zusammen mit der GWG als Bauherrin mit viel Engagement an der Neugestaltung des Hauses in der Zeit von 2018 bis 2020 beteiligt.
    Herausgekommen ist ein modernes Gebäude. Das neue Konzept öffnet das Haus für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil und darüber hinaus. Ob Kinder- und Jugendzentrum, Hort, Bürgerräume, Stadtteilbüro: Die neuen Räume bieten Platz für verschiedenste Aktionen. Durch die Sanierung wurden zusätzliche Räume im Untergeschoss nutzbar gemacht. Darüber hinaus gibt es einen geeigneten Fußboden für sportliche Aktivitäten im Veranstaltungsraum und eine Lochdecke für eine angenehme Akustik bei Veranstaltungen. Die sanitären Anlagen wurden modernisiert. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur ermöglicht die Nutzung moderner Medien. Dank der barrierearmen Ausstattung können auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die Angebote des Hauses voll nutzen.
    Die Fassade des „Hauses Forstbachweg“ wurde bereits 2013 saniert. Sie ist seitdem mit einem markanten Graffiti gestaltet. Aktuell wird an einem übersichtlichen Beschilderungskonzept für alle Gebäudeteile des gesamten Hauses – sowohl im Innen- als auch im Außenraum – gearbeitet.  Der Anspruch dabei ist die Verwendung des entwickelten Erscheinungsbildes für die vier Stadtteile des Kasseler Ostens, bei dem Forstfeld die Farbe Grün zugeordnet wurde.  Alle Angebote des Hauses sollen unkompliziert und auf direktem Wege zu erreichen sein.
    Eigentümerin des Gebäudes ist die GWG. Ihr Geschäftsführer, Uwe Gabriel, begrüßt die konzeptionelle Weiterentwicklung des Hauses Forstbachweg. „Bereits bei der Sanierung 2013 haben Kinder- und Jugendliche die Fassade aktiv mitgestaltet. Bei den aktuellen Modernisierungsmaßnahmen waren sie in den Gestaltungsprozess der Räume eingebunden. Das schafft Vertrautheit und ein Stück Heimat für sie und ihre Familien. Das ‚Haus Forstbachweg‘ in seiner Gestaltung und Nutzung ist ein gelungenes Beispiel für die sehr gute Zusammenarbeit aller Akteure. Hier und bei ähnlichen unserer Projekte erfahren wir, dass ganzheitliche Konzepte mit baulichen Maßnahmen und sozialen Komponenten erfolgreich sind“, so Gabriel.
    Die Stadt mietet das Objekt seit den 1970er Jahren für öffentliche Zwecke. Die GWG hat rund 700.000 Euro in die Sanierung der Räume investiert. Mit 180.000 Euro unterstützte das Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt Forstfeld und Waldau“.

    17.10.2022

    Pressemitteilung:
    documenta-Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025
    Drei innovative KI-Prototypen zeigen, wie künstliche Intelligenz die tägliche Arbeit in soziokulturellen Zentren entlasten kann – praxisnah und maßgeschneidert für die Herausforderungen vor Ort.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/v.l.n.r.-Mahsoum-S_Bild_UniKassel-Kopie-scaled.jpeg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-11 13:45:592025-07-10 13:46:22Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025
    Mehr als 2.200 Kinder und Jugendliche an Kassels Schulen setzen ein Zeichen für den Umweltschutz.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/25-07-01_Sauberhafter-Schulweg-Fridtjof-Nansen-Schule-Klasse-1a-Kopie-scaled.jpeg 1920 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:49:052025-07-01 12:49:05„Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Juli 1, 2025
    Die Mitmach‐Baustellen im Stadtteil Jungfernkopf gewinnen beim Wettbewerb der Klima‐Kommunen in Hessen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/b3cbe68af4a0a9bd0b33619aae11e484.webp 1067 1600 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:41:162025-07-01 12:41:16Ausgezeichnete Idee

    Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Juli 1, 2025
    Die Hessische Staatsdomäne Frankenhausen lädt am 3. Juli zum Feldtag ein, um vor Ort über Herausforderungen zu diskutieren und praxisnahe Lösungsansätze aufzuzeigen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/oeko-logo.jpg 396 696 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 07:28:062025-06-30 17:28:46Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Baukultur erlebbar machen!

    Juni 27, 2025
    Die Auftaktveranstaltung zum Tag der Architektur, der am 28. und 29. Juni stattfindet, bot einen ersten Einblick in die teilnehmenden Projekte.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/image00002-scaled.jpeg 1853 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-27 19:16:252025-06-27 19:16:25Baukultur erlebbar machen!

    Neues Zentrum für Umweltbildung im Tierpark Sababurg

    Juni 25, 2025
    Das neue Umweltbildungszentrum des Tierparks Sababurg ist nach rund fünf Jahren Bauzeit fertiggestellt und wurde nun feierlich eingeweiht.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/1-301295P-Kopie-scaled.jpeg 2560 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-25 17:31:022025-06-25 17:31:24Neues Zentrum für Umweltbildung im Tierpark Sababurg

    Mit Tradition und Herz

    Juni 16, 2025
    Die Fachschule für Technik Kassel e.V. (FTK ) steht für zukunftsorientierte Weiterbildung.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Bild_Wirtschaft_Nordhessen_hohe-Qualität-Kopie.jpeg 826 1168 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:56:492025-06-16 09:56:49Mit Tradition und Herz

    Universität Kassel startet einzigartige Offensive neuer Studiengänge

    Juni 3, 2025
    Wer die Transformation zu einer nachhaltigeren Gesellschaft mitgestalten will, der findet an der Universität Kassel ab dem Wintersemester dafür rund ein Dutzend neuartiger Studiengänge.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/SDG_Würfel_GreenOffchumann_00481-scaled.jpg 1707 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-03 10:29:492025-06-03 10:29:49Universität Kassel startet einzigartige Offensive neuer Studiengänge

    Fahrrad-Parken auf Probe

    Mai 27, 2025
    Mit zehn modularen Fahrrad-Parklets testet die Stadt ab sofort an schwer einschätzbaren Orten, bevor die Fahrradbügel im öffentlichen Raum dauerhaft gesetzt werden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/fahrrag-stadt-kassel-test-Kopie.jpg 912 1333 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-27 11:37:072025-05-27 11:40:34Fahrrad-Parken auf Probe
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen