Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Hessische Medienbildungs­zentren gestartet

    Neues Angebot der Medienanstalt Hessen für Medien, Bildung und Demokratie. Ab 1. April 2025 haben die hessischen Medienbildungszentren in Kassel und Offenbach offiziell ihre Arbeit aufgenommen.

    Die beiden Einrichtungen der Medienanstalt Hessen bieten künftig allen Einwohnerinnen und Einwohnern hessischer Gemeinden Anlaufstellen für Angebote der Medienbildung. Dabei übernimmt das „Medienbildungszentrum Nord“ die Versorgung der nördlichen Landeshälfte, das „Medienbildungszentrum Süd“ widmet sich dem südlichen Teil des Landes. Letzteres verfügt zur Verbesserung einer flächendeckenden Versorgung über eine Außenstelle in Gießen. Das Regionalbüro ist auf dem Gelände der Justus-Liebig-Universität Gießen untergebracht und bietet somit eine räumliche Grundlage für Kooperationen auch im universitären Umfeld.

    Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen: „Mit dem Start unserer beiden Medienbildungszentren in Nord- und Südhessen erweitern sich die Möglichkeiten der Menschen in unserer hessischen Heimat, ihre vorhandenen Kompetenzen im Umgang mit einer sich immer schneller wandelnden Medienwelt weiter auszubauen. Das dient neben dem präventiven Jugendschutz und der Ermöglichung medialer Teilhabe zugleich der Stärkung der politischen Bildung und stellt damit einen wichtigen Baustein für die Aufrechterhaltung einer resilienten Demokratie dar. Mein besonderer Dank gilt meinen Kolleginnen und Kollegen, die bereits seit mehreren Monaten mit der Entwicklung neuer Projekte befasst sind und mit ihrem Einsatz einen wesentlichen Teil zu einem starken Angebot für Medien, Bildung und Demokratie in Hessen beitragen.“

    Die neuen Medienbildungszentren folgen auf die beiden Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) Kassel und Rhein-Main. Hintergrund ist das Hessische Gesetz über privaten Rundfunk und neue Medien (HPMG), das eine Neuausrichtung der bisherigen MOK hin zu zwei Medienbildungszentren vorsieht. In diesem Zuge wurden auf der Grundlage von Beschlüssen der Versammlung der Medienanstalt Hessen bereits im Herbst 2024 die entsprechenden Einrichtungen in Fulda und Gießen geschlossen. Der Betrieb der MOK Kassel und MOK Rhein-Main als partizipatives Bürgermedium Offener Kanal endete auf der Grundlage entsprechender Beschlüsse der Versammlung mit Ablauf des 31. März 2025.

    Jörg Steinbach, Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt Hessen: „Die vom hessischen Gesetzgeber initiierte Veränderung stellt angesichts des technischen Fortschritts und eines damit einhergehenden veränderten Konsumverhaltens der Rezipientinnen und Rezipienten von Medien den logischen nächsten Schritt einer Erfolgsgeschichte dar, die mit den Offenen Kanälen vor über 30 Jahren begann. Als Vertretung der gesellschaftlich relevanten Gruppen hatte die Versammlung Gelegenheit, diesen Wandel umfassend zu begleiten. Mit der Eröffnung der neuen Einrichtungen ist nun der erste große Schritt getan, um im Rahmen der derzeit zur Verfügung stehenden Mittel möglichst viele Menschen in Hessen mit Medienbildungsinhalten zu versorgen und sie auf zukünftige Entwicklungen vorzubereiten.“

    Mit einer Vielzahl von Angeboten widmen sich die Medienbildungszentren der Förderung von Medienkompetenz sowie der Vermittlung von Medienbildung. Die Projekte befassen sich beispielsweise mit Themen wie Desinformation in der Bildungsarbeit oder Politik im Allgemeinen für junge Menschen. Bei den Formaten sind sowohl die Produktion von Podcasts als auch die Erstellung von Bewegtbildinhalten wie Erklärfilmen, Reportagen oder Animationen möglich. Da außerdem das Modell einer Sendeplattform aufrechterhalten wird, können die Ergebnisse der medienpädagogischen Tätigkeit nicht nur im Internet, sondern auch im Kabelfernsehen verbreitet und Interessierten so auf verschiedenen Wegen zugänglich gemacht werden.

    Nadine Tepe, Leiterin der Medienbildungszentren: „Mit den Medienbildungszentren schaffen wir ein Angebot für alle Menschen in Hessen. Dabei freut es mich besonders, dass wir neben Kindern und Jugendlichen, die in besonderer Weise den Herausforderungen digitaler Kommunikation ausgesetzt sind, auch weiteren Altersgruppen ein zunehmend breiteres Angebot machen können. Denn nur, wenn wir alle Bürgerinnen und Bürger in die Veränderungsprozesse einbinden, profitieren wir als Gesellschaft von der digitalen Entwicklung. Dabei gilt es zudem, die zahlreichen Möglichkeiten aufzuzeigen, die sich durch die Nutzung moderner Medien ergeben.“

    Weitere Informationen zu den Medienbildungszentren und ihrem Portfolio sind unter https://www.medienanstalt-hessen.de/medienbildungszentren abrufbar.

    03.04.2025


    Pressemeldung:
    Medienanstalt Hessen

    Die Medienanstalt Hessen
    ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 15, 2025

    Den Garten vor Schädlingen schützen!

    Juli 14, 2025

    Regierungspräsident Mark Weinmeister hospitiert im KinderPalliativTeam

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen