Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Hören, Spielen, Hörspielen

    Im Palais Bellevue lädt das Hörspielmuseum zum Mitmachen ein. Die Ausstellung erweckt spielerisch Hörspielgeschichte und -Gegenwart zum Leben.

    Die Eingangshalle im Erdgeschoss des Palais Bellevue ist zur Eröffnungsveranstaltung des neuen Hörspielmuseums voller vorfreudiger Besucher:innen. Das Publikum besteht aus einer Mischung aus jungen und älteren Gesichtern und alle von ihnen sind erwartungsvoll nach vorne gewandt. Vier Schülerinnen des Friedrichsgymnasiums beleben die Veranstaltung mit einer Live-Hörspiel-Szene aus „Die drei ???“, inklusive Introsong und Hintergrundgeräusche. Das Publikum darf dabei selbst, durch Jubel- und Schreckenslaute, Teil der Live-Performance werden. Danach drängen sich die Besucher:innen zum ersten Mal in die Räume der Ausstellung, um die Magie des Hörspiels selbst zu erleben.

    Vom Wohnzimmer in den Ausstellungsraum
    Das Projekt „HÖR.SPIEL Museum“ ist von Dezember bis April im Palais Bellevue seh- und erlebbar. Mit verschiedensten Mitmach-Stationen lädt es vor Allem jüngere Hörspielfreund:innen zum Hören und Spielen ein. Auch über nostalgische Gründe hinaus, ist die Ausstellung für Erwachsene interessant. Zwischen SchauspielerInnen-Stimmen-Raten und Hintergrundgeräusche-Ausprobieren gibt das Hörspielmuseum einen Blick hinter die Kulissen, zum Beispiel direkt ins Aufnahmestudio, wo die Besucher:innen selbst synchronisieren dürfen. Das sonst sehr private Medium Hörspiel in einen Ausstellungskontext zu bringen, genau das fand Friedrich Block von der Brückner-Kühner-Stiftung an der Idee von Sandra Keck und Heikedine Körting so faszinierend.

    Zum Jubiläum ein Museum
    Der Wunsch das Hörspielmuseum in das Palais Bellevue nach Kassel zu holen, entstand bei Friedrich Block schon vor einiger Zeit, als er das Museum an seinem ehemaligen Standort, dem Gut Hasselburg in der Nähe von Lübeck besuchte. Das Hörspiel vereint die beiden Grundpfeiler des Palais Bellevue, nämlich die Literatur und Musik, als populäres Hörmedium perfekt und reiht sich somit harmonisch in sein Programm ein. Zum Anlass des 100-jährigen Jubiläums des Radios in Deutschland brachte er das Hörspielmuseum in die Erdgeschossräume des Kulturhauses inmitten Kassels.

    Die Hörspielkönigin erzählt
    Die Entwicklerinnen des Museums, Sandra Keck und Heikedine Körting ergriffen bei der Eröffnung ebenfalls das Wort und erzählten von der Entstehung im Jahr 2020. Heikedine Körting, die von Block als „Hörspielkönigin“ vorgestellt wurde, ist seit mehr als 50 Jahren im Hörspielgeschäft tätig und hat mit „Die drei ???“, „TKKG“ und „Fünf Freunde“ die wohl erfolgreichsten Hörspielreihen Deutschlands produziert. Exponate aus ihrer Sammlung, wie beispielsweise einige ihrer goldenen Schallplatten, die sie für Hörspiele erhalten hat, sind ebenfalls in der Ausstellung zu sehen. Die gelernte Rechtsanwältin erzählt im Gespräch mit Sandra Keck, wie sie, über ihren Mann, ins Hörspiel-Studio kam. Über 3000 Hörspiele hat sie bis heute produziert und die Zahl steigt weiterhin.

    Hören durch die Zeit
    Zur Eröffnung des Hörspielmuseums, ergreift Carola Metz, Leiterin des Kulturamtes der Stadt Kassel das Wort. Sie verfolgt in ihrer Rede die Geschichte der literarischen Gattung „Hörspiel“ über die verschiedensten Trägermedien hinweg. Von Kassette zu CD bis hin zum Streamen in der heutigen Zeit, sind Hörspiele nach wie vor ein beliebtes Medium Geschichten zu erleben und in sie einzutauchen. „Die Ausstellung soll dazu einladen“, so Metz, „in Erinnerungen zu schwelgen, oder Hörspiele zum ersten Mal zu entdecken.“

    Welcher Charakter verbirgt sich hinter welcher Stimme? Mit interaktiven Stationen lässt das Hörspielmuseum Jung und Alt in die Welt der Hörspiele eintauchen.

    06.12.2023

    Autor:in:
    Edda Rumpel, 20, studiert an der Kunsthochschule Kassel Visuelle Kommunikation. Thematisch beschäftigt mensch sich mit Klimagerechtigkeit, Kunst und Kultur, Literatur und verschiedenen Ungerechtigkeitsproblemen. Die gebürtige Fränk:in ist in Kassel in der Klimagerechtigkeitsbewegung, und mit dem Fahrrad im Auepark unterwegs.

    Bilder:

    Brückner-Kühner Stiftung

    Öffnungszeiten des HÖR.SPIEL Museums

    Dezember bis April
    Samstag und Sonntag, 11 bis 16 Uhr,
    wochentags Führungen für Gruppen nach Vereinbarung, ggf. verbunden mit einer Führung durch das Spohr Museum

    Terminvereinbarung per E-Mail bellevue@brueckner-kuehner.de oder Telefon 0561 24304.
    Palais Bellevue: Schöne Aussicht 2, 34117 Kassel

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen