Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Im Bistro

    Mit dem neusten Komm-uff unn anneren Marlästen auf du und du…

    „Es ist Feierabend und die Arbeit ist vorbei, rück den Kies raus, Junge, und du bist dabei…“

    So sangen es die Scherben damals in ihrem Feierabend-Lied und der Boomer fragt sich, ob sich daran eigentlich was Wesentliches geändert haben soll.
    Wie auch immer: Es ist Freitag und nach Abschluss der wöchentlichen Bruttosozialproduktsteigerung steht eine gepflegte Verabredung zum Spaziergang auf der Agenda. In der Aue. Damit es nicht so anstrengend wird. Das Ganze „ruff un runner im Berchpark“, wie es der „Nochthesse“ so schön zu sagen weiß. Wird ja auch nicht leichter…

    Unter „Gott und die Welt“ machen wir es beim Spazierengehen natürlich nicht und als die Aue-Runde sich ihrem Ende neigt, beschließen wir einvernehmlich, unser Gespräch bei einem aromatischen Heißgetränk fortzusetzen. Kommt die Frage auf, wo wir das denn tun.
    Keiner von uns ist so wirklich auf der Höhe, was das innerstädtische Gastronomiegeschehen angeht, weil: Was soll man schon in der Innenstadt?
    Wir sondieren also per Augenschein – und nicht über eine Online-Landkarte, wie es uns die Jungen vormachen – die Lage.
    Tatsächlich kommt eine Lokalität ins durch die Gleitsichtbrille eingeschränkte Blickfeld, die Terra incognita ist, und die von außen erstmal einen sympathischen Eindruck macht. Also, rein da.

    Wir finden einen schönen Platz und, wie damals üblich, kümmert sich die Krone der Erschöpfung um die Bestellung der Heißgetränke. Die kleinen merkwürdigen Bildschirmdinger, die auf allen Tischen platziert sind, ignoriert der Bestellwillige geflissentlich und steuert den Tresen an, um zeitnah beim Tresenpersonal die Bestellung für zwei Café olé aufzugeben.
    Geht nicht, wird er dann belehrt.
    Die Bestellung sei über das Bildschirmding auf dem Tisch zu machen. Wie jetzt?
    Die nochmals deutlich jüngere Mitarbeiterin der offenbar in diesem Etablissement allein mit Entscheidungskompetenzhintergrund ausgestatteten Tresenfrau, nimmt das Stirnrunzeln des Bestellwilligen wahr und bietet an, die Bestellung der Einfachheit halber kurz aufzunehmen.
    Wobei Sie die Rechnung aber ohne die Tresenumfeldbestimmerin gemacht hatte. „Wir können das nicht machen. Wenn wir alle Bestellungen so annehmen, funktioniert das hier nicht mehr“, sprach sie zu ihrer Mitarbeiterin.

    Kriseninterventionstechnisch kamen die beiden Damen dann überein, dass die junge Frau den Bestellwilligen an den Tisch begleitet und mit dem Bildschirmding die Bestellung klarmacht. Betreutes Bestellen, auch schön.
    Sie arbeitet sich also durch gezieltes Anstupsen an der richtigen Stelle durch die unermesslichen Möglichkeiten des Bestellkosmos.
    Ist ziemlich gut, dass die junge Frau das mit ihren zarten Fingern tut, dann die obere Menüleiste ist so schmal und die Schrift so klein, dass es dem Bestellwilligen kaum gelungen wäre, die Order für sich und seine Begleitung ordnungsgemäß durchzuführen.
    Nach kurzem Hin und Her wandert unsere Bestellung dann in den Warenkorb und wir können endlich unser Gespräch fortsetzen.
    Es bleibt angeregt und nach einem kleinen Snack, den wir intelligenterweise direkt bei der jungen Dame mitbestellt hatten, um uns nicht weiter mit diesen neumodischen Elektriktricks auseinandersetzen zu müssen, stellte sich, zumindest bei einem von uns, Bierdurst ein.

    Der Bestellwillige bedeutet der Bestellaufnehmerin von vorhin per Handzeichen, das es hier noch ein von ihr zu erfüllendes Begehr gibt. Komischerweise bewegt sie sich nicht auf den Tisch zu, sondern deutet, wiederum per Handzeichen, auf die Frau mit dem Tresenentscheidungskompetenzhintergrund, die den Konsumwilligen vorhin ihr Bestellsystem aufgezwungen hat, statt sich kundenorientiert flexibel zu zeigen.
    „Könnte eng werden mit dem Bier“, denkt der Bestellwillige. Wurde es dann auch tatsächlich. „Wir machen gleich zu und bitten Sie zu bezahlen“, kam die Botschaft vom Tresen.

    Supersache, hier. Wir können es kaum abwarten, wiederzukommen…

    18.5.2023

    Text: Georg Schreiber

    Lob und Widerspruch:
    georg.schreiber61(at)web.de

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen