Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Im Feierabend-Markt!

    Von Sebastian Bleisch

    Im letzten Jahr der „Aktiven Kernbereiche“ des Quartiers hat das Stadtbüro zusammen mit Organisationshelferinnen und -helfern dem beliebten Stadtplatz in der „Grünen Banane“ testweise am 9. Mai 2019 einen Frühsommer-Feierabendmarkt spendiert. Es war zwar Dauerregen angesagt, was gewöhnlich auf Märkten unter freiem Himmel die Besucherfrequenz reduziert, aber es wurde trotz kurzen Regens ein voller Erfolg.

    Der Platz hat sich für diesen Zweck als hervorragend geeignet erwiesen, weil hier quasi eine Wagenburg das Marktgeschehen um das Baumkarree herum schützt und für eine fast intime Atmosphäre im Inneren sorgt. Zwölf Marktstände boten sowohl kurzlebige Grundnahrungsmittel wie Brot, Molkereiprodukte, Wurst, Eier und Gemüse als auch vorgezogene Pflanzen für Balkon und Garten an. Darüber hinaus war für den wohlverdienten Feierabendverzehr mit warmen Speisen und diversen Getränken nebst Crêpes und Bio-Eis gesorgt. Überhaupt war das Angebot ganz überwiegend optimal-regional sowie ökologisch einwandfrei, wofür die fachliche Beratung von Dr. Andrea Fink-Keßler (Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen) sowie Sabine Flörke (Ökolandbau Modellregion Nordhessen) gesorgt hatte.

    Der Infostand des Stadtbüros beherbergte auch die Ortsbeiräte von Mitte und Vorderem Westen, wobei die Mitglieder letzteren Ortsbeirats zusammen mit den Stadtbüro-Mitarbeitern Namensvorschläge für diesen noch unbenannten Platz sammelten. Das Mädchenhaus schminkte Kinder, und das riesige MIC- sowie das Boulevard-Orchester machten so viel Stimmung, dass die Gäste sich trotz kühlen Wetters nicht losreißen konnten und an vielen Ständen mitgeteilt hatten, dass der Markt unbedingt öfter wiederholt werden solle! Der Frühsommer-Feierabendmarkt war also ein voller Erfolg.

    Trotz Regens erfolgreiche zweite Auflage
    Folglich kam es bei der Nachbesprechung dazu, dass die Organisationsteilnehmer einen zweiten Markttermin für den Ausklang des Sommers festlegten, zumal die Marktbeschicker vom ersten Mal mitgeteilt hatten, dass sie erneut dabei sein wollten. Dieses sprach dafür, dass jener Arbeitstag für sie erfolgreich gewesen war. Es würden allerdings weitere Öko-Angebote hinzukommen können, denn frisches Fleisch sowie frischer Fisch hatten gefehlt, während sich erwiesen hatte, dass noch Platz für solche Angebote zur Verfügung stand. Hingegen war festgestellt worden, dass die geschäftlichen und wunderbaren Gespräche auf dem Marktplatz unter der heftigen Musik-Beschallung abgeebbt waren. Auch war offenkundig, dass Toiletten nötig sind – wen wundert‘s?

    Der zweite Markt am 26. September wäre (fast) ins Wasser gefallen, wenn nicht die von den Fachfrauen mitgebrachten Zelte die Situation gerettet hätten. Es entwickelte sich trotz Regens ein ebenso erfolgreicher Markttag, während dessen die nun auf dem Markt verteilten Umfrage-Karten ganze 134-mal beantwortet wurden. Diese Kundenresonanz stimmte zumeist für wöchentliches Feierabend-Markten.

    „Vielfalt! Gemütlichkeit!
    Gute Lage, Persönlichkeit …
    … jeder kennt jeden!“: So hieß das Lob auf einer Karte aus dem unmittelbaren Umfeld des Platzes; das könnte zwar (noch) etwas übertrieben gewesen sein, war aber unbedingt so gewollt. Alle befragten Marktbeschicker haben anschließend wiederum ausnahmslos ihren weiteren Teilnahmewunsch geäußert. Allerdings bleibt festzuhalten, dass kurzfristig vor dem zweiten Markttag sowohl eine Bio-Käserei wegen Milch-und-Käsemangels durch die diesjährige Trockenheit als auch eine regionale Metzgerei aus familiären Gründen und eine Fischräucherei wegen Achsschadens abgesagt hatten.

    Die sehr positive Resonanz auf die schriftliche Umfrage und die trotz schlechten Wetters glücklichen Gesichter auf dem Marktplatz sprechen für die besondere Markttauglichkeit dieses Platzes an der verkehrsgünstigen Haltestelle Annastraße des vollendeten Boulevards – wenn auch in Zukunft Konkretes nachgebessert werden kann, weil ja die ernst gemeinten Verbesserungsvorschläge der Umfragekarten berücksichtigt werden sollen. Die vielen Wünsche, dass es so weitergehen möge, ermutigen uns, weiterzumachen.

    Bunt und vielfältig: die kulinarischen und kulturellen Angebote auf dem Feierabendmarkt.

    Blick auf den Feierabendmarkt von oben.

    Sebastian Bleisch engagiert sich für vielfältige Verbesserungen bei der Neugestaltung des Quartiers, um das Flanieren und Verweilen für alle zu fördern.

    Ähnliche Themen

    Einen lebendigen Fachbereich feiern

    Juni 2, 2023
    Mit einer bunten Veranstaltungsreihe beging der Fachbereichs Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung sein 50-jähriges Jubiläum.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/06/asl-1.jpg 1536 2048 Helena Wolff https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Helena Wolff2023-06-02 13:54:582023-06-02 22:06:00Einen lebendigen Fachbereich feiern

    Natur zuhause genießen

    Juni 1, 2023
    Mit den passenden Pflanzen werden Balkon, Terrasse oder Garten zu einem grünen Wohlfühlort, der zum Zusammenkommen und Verweilen einlädt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/06/pikselstock-AdobeStock_338519603-Kopie.jpeg 747 1120 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-06-01 09:40:022023-06-02 12:10:20Natur zuhause genießen

    Genussvoll durch die Spargelzeit

    Mai 28, 2023
    Egal ob grün, weiß oder violett: Für Spargel gibt es eine Vielzahl von Zubereitungsmöglichkeiten. Ein kleiner Spargel-Guide zu Anbau, Sorten und Rezepten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/pixabay-YvonneHuijbens-asparagus-4681835-Kopie.jpg 670 1003 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-05-28 08:27:562023-05-26 07:55:06Genussvoll durch die Spargelzeit
    Gemeinsam finden sich schöne Lösungsansätze

    Kirchditmolds Ortskern mitgestalten

    Mai 26, 2023
    In der „Planungszelle“ trugen Kirchditmolder Bürger:innen Ideen für eine attraktive Gestaltung ihres Ortskerns zusammen. 
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Planungszelle-1.png 1417 1890 Helena Wolff https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Helena Wolff2023-05-26 07:55:472023-05-30 09:40:21Kirchditmolds Ortskern mitgestalten

    Die Ideen von Klaus-Peter Haupt leben weiter!

    Mai 25, 2023
    Ein riesengroßes Danke an den kleinen bärtigen Mann mit den wuscheligen Haaren vom SFN- und Futurespace-Team.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/KP-Haupt-Foto-Heiko-Jacob-2023_05_11-Auswahl-Kopie.jpeg 1711 1918 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-05-25 19:29:162023-05-26 07:25:26Die Ideen von Klaus-Peter Haupt leben weiter!
    Austausch über die Erfahrungen während des Freiluftexperiments

    Es war toll ohne Autos!

    Mai 24, 2023
    Mit dem Freiluftexperiment Kirchditmold zeigten sich schöne neue Möglichkeiten, den Ortskern zu bespielen. Nun gilt es, die Erfahrungen, Wünsche und Kritik aus ganz Kirchditmold aufzunehmen und in die weiteren Planungen einzubinden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Kirchditmold-Abschluss.png 1417 1890 Helena Wolff https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Helena Wolff2023-05-24 10:55:232023-05-25 10:50:15Es war toll ohne Autos!

    Kirchditmold zusammen gestalten

    Mai 5, 2023
    Am 11. Mai laden “Unser Kassel 2030” und “Gemeinwohl-Ökonomie GWÖ” die Bürger:innen zu einem gemeinsamen Austausch über das Mobilitätskonzept im Ortskern Kirchditmold ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/kirchditmold-5_ZseZl0Uu.jpg 1536 2048 Helena Wolff https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Helena Wolff2023-05-05 13:38:332023-05-05 13:50:31Kirchditmold zusammen gestalten

    Tag der Städtebauförderung 2023

    Mai 2, 2023
    Am 13. Mai 2023 findet deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung statt. Kasseler Projekte mit Eröffnung Vorplatz Haus der Jugend ab 11:00-17:00 Uhr.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/04/Perspektive_Neugestaltung-Vorplatz-Haus-der-Jugend-scaled.jpg 1732 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-05-02 08:03:462023-05-30 10:59:38Tag der Städtebauförderung 2023

    Europäischer Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

    Mai 1, 2023
    Am 5. Mai 2023 von 11-18 Uhr auf dem Königsplatz
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Logo-Buendnis-Barrierefrei-scaled.jpg 893 2560 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-05-01 11:00:472023-05-01 11:02:23Europäischer Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Juni 2, 2023

    StadtSommerKassel auf dem Friedrichsplatz

    Mai 31, 2023

    Beleuchtete Wasserspiele am 2. & 3. Juni: Das Sommer-Highlight im Bergpark

    Mai 30, 2023

    50 Jahre Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen