Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Buchneuerscheinung

    Im Schatten – Mit dem Buschtaxi durch Westafrika

    “Braucht es ein Faible für die Apokalypse, um Westafrika zu bereisen?“ Das fragt sich der nordhessische Autor Thomas Bering, der 7.000 Kilometer von Cádiz in Spanien bis nach Conakry in Guinea zurücklegt. Meist im Buschtaxi, seltener im Bus oder auf Eselskarren, nochmal gut fünfhundert Kilometer zu Fuß.

    Eine Überlandreise durch Länder, die sich auf den Abstiegsrängen der internationalen Wohlstandstabelle bewegen, und eine Suche nach dem Unbekannten, den Menschen, dem Leben in seiner rohen Form. Es ist auch eine Suche nach all dem, was man nicht über Westafrika erfährt, wenn es sonst nur Berichte über politische Instabilität, Bürgerkrieg, Armut, Elend und Ebola gibt.

    Seine Reise wird zu einer Suche nach Antworten, um das lückenhafte und vage Bild von Westafrika zu füllen. Thomas Bering beschreibt es so: „Ich wollte den weißen Fleck auf meiner persönlichen Weltkarte erkunden und mit Begegnungen und Erfahrungen lebendig werden lassen.“ Eine dreieinhalb Monate dauernde Reise, kräftezehrend, manchmal hart an der Grenze des Erträglichen – durch eine Region, die allzu oft Ausgangspunkt von Fluchtgeschichten ist, aber auch immer wieder mit atemberaubenden Landschaften überrascht.

    Richard Francis Burton hat auf die Frage nach den Beweggründen für eine seiner gefahrvollen Forschungsexpeditionen ins Innere Afrikas vor mehr als 100 Jahren einmal geantwortet: „Und die einzige Antwort ist… verdammter Narr, Dich reitet der Teufel.“ Die Risiken auf seiner Reise seien zwar nicht ansatzweise mit den Gefahren vergleichbar, die Burton im Afrika des 19. Jahrhunderts auf sich genommen habe. Dennoch berühre ihn dieses Zitat auf ganz eigene Weise, so der Autor. „Weil es für mich auf intensive Weise zum Ausdruck bringt, dass es ausreicht, eine Reise allein um ihrer selbst willen zu unternehmen. Ohne das Ziel vorher genau zu kennen, ohne zu wissen, was man vorfinden und erleben wird.“

    Literarisches Roadmovie

    Jenseits aller Widrigkeiten, die diese Reise mit sich bringt, steht für Thomas Bering eines definitiv fest: „Unterwegs auf den Straßen Westafrikas ist man den Menschen viel näher, sind viel mehr authentische und unmittelbare Begegnungen möglich als anderswo. Schon allein, weil meist keine touristische Infrastruktur vorhanden ist, sobald man die Westsahara und Mauretanien erreicht. Und wenn die Bevölkerung vor Ort kein Wasser und keinen Strom hat, was praktisch ständig der Fall ist, geht es dir als Reisendem eben ganz genauso.“

    Sein Buch ist ein literarisches Roadmovie, das die harte Lebenswirklichkeit der Region in all ihren Facetten ungeschminkt schildert, oft bitterernst, aber immer auch mit einer Prise Humor. Thomas Bering berichtet von dubiosen Staatsstreichen obskurer Despoten, von Drogengeschäften für die Staatsfinanzen und dem Wahnsinn der Entwicklungszusammenarbeit. Von einem Straßenverkehr zwischen Gottvertrauen und Fatalismus, von Hotelruinen und deplatzierten Austernbars, doch auch von der Faszination der Nächte am Gambia River, den südamerikanisch angehauchten Vibes in Bissau oder den heilsamen Kräften einer monotonen Sahara-Durchquerung.

    Er erzählt auch die sehr persönlichen Geschichten von den Entwurzelten, den Gestrandeten, den Hoffnungsfrohen und all denen, die nicht aufgeben. „Es ist beklemmend, die Geschichten der Fischer in St. Louis zu hören, wenn sie von schrumpfenden Fangmengen, immer größeren Risiken und häufigeren tödlichen Unfällen auf See berichten.“ Von denen künden auch die grünen Fischernetze auf den frischen Gräbern des Friedhofs.

    Das alles berichten ihm die Pecheurs in St. Louis‘ Fischerviertel Guet Nadar vor der dystopischen Kulisse einer Strandzeile, deren Gebäude von immer stärkeren Stürmen schon halb weggerissen wurden.

    Erschütternd war es für ihn, einem Menschen zu begegnen – hier ein Klempner aus Sierra Leone auf Jobsuche – der seinen ganzen Besitz, sein gesamtes Leben in einer Aktentasche mit sich herumträgt: Eine Rohrzange und ein zerknittertes Berufs-Diplom. Seine größte Hoffnung: Ein amerikanischer Baukonzern, der in Guinea Arbeitskräfte für Bauprojekte in Afghanistan und dem Irak anheuert.

    Thomas Bering erzählt von den Menschen, die ihn mit ihrer bescheidenen, ehrlichen Art tief beeindrucken und ihm neue Facetten der Begriffe Reichtum, Wohlstand und Glück aufzeigen. Und von tiefer Demut vor den Möglichkeiten, die ein privilegiertes Leben in Westeuropa bietet. Und er beschreibt nicht zuletzt die gewaltige Anziehungskraft, die der südliche Kontinent entwickelt, obwohl vieles furchtbar klingt. Eine Anziehungskraft, die ihn auch nach seiner Heimkehr nicht loslässt.

    Das Buch gibt es im Buch- und Onlinehandel. Weitere Fotos, Kalender & Printprodukte zur Westafrika-Reise gibt es auf der Website des Autors: www.thomas-bering.de

    Thomas Bering wurde 1965 in Hofgeismar geboren. Er hat einen großen Teil seines Lebens in Nordhessen verbracht – wenn er nicht gerade auf Reisen war. Seit er denken kann, plagt ihn das Nomaden-Gen, möchte er unterwegs sein. Gerne auf abgelegenen Trekking-Pfaden, gerne auch in quirligen Metropolen. Am liebsten jedoch in den skurrilen Regionen unseres Planeten, wo die Besonderheiten von der Corporate Identity der Großkonzerne noch nicht eingeebnet wurden.
    Sein Buch Im Schatten – Mit dem Buschtaxi durch Westafrika ist erschienen im bekannten Reise Know-How Verlag. Das broschierte Taschenbuch in hochwertigem Druck hat 300 Seiten, enthält zahlreiche, teils doppelseitige Fotos und kostet 15,- Euro.
    Mehr Informationen zum Autor finden Sie unter
    www.thomas-bering.de

    Ähnliche Themen

    24. Kunsthandwerkermarkt

    Oktober 2, 2023
    Am 4. und 5. November 2023 werden 90 ausgewählten Kunsthandwerker/innen aus dem gesamten Bundesgebiet ihre neuesten Arbeiten präsentieren.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/10/KHWM2023.jpeg 1500 1140 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-10-02 09:14:522023-10-02 09:16:5824. Kunsthandwerkermarkt

    Storytales Kinder- und Jugendbuchfestival

    September 29, 2023
    Die dritte Ausgabe des storytales Kinder- und Jugendbuchfestivals vom 4. - 11. Oktober.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/storytales23-website-final.png 3333 5625 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-29 18:06:522023-09-29 18:08:50Storytales Kinder- und Jugendbuchfestival

    Woche der Suizidprävention

    September 29, 2023
    Vom 7. bis 14. Oktober 2023 findet in Kassel die Woche der Suizidprävention statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/schnitt-WDSP-Kassel-Kopie-2.jpeg 1178 1703 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-29 08:13:292023-09-29 08:13:29Woche der Suizidprävention

    Internationales Lichtkunst-Festival

    September 28, 2023
    Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 findet erstmals das BergparkLeuchten statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/500x500px_BPL2023.jpg 500 500 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-28 12:10:112023-09-29 18:10:01Internationales Lichtkunst-Festival

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2024

    September 28, 2023
    Joachim Meyerhoff erhält im Jahr 2024 den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/267908P-Kopie.jpeg 2244 1683 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-28 11:48:582023-09-27 11:49:21Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2024

    KUNST IN DER MARKTHALLE

    September 26, 2023
    Die Markthalle Kassel wird im Oktober und November 2023 zur Bühne für eine besondere Kunstausstellung von Papierkünstlerin Anna Myga Kasten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/Kunst-in-der-Markthalle-–-Anna-Myga-Kasten-Kopie.jpeg 1096 1594 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-26 12:27:052023-09-26 12:35:06KUNST IN DER MARKTHALLE

    StadtLabor: Die Grimmwelt – Perspektiven für das Ausstellungshaus

    September 25, 2023
    Neues StadtLabor zu Themen rund um die Grimmwelt ab sofort als Podcast verfügbar!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Tuana Katirci https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Tuana Katirci2023-09-25 11:17:392023-09-25 11:18:44StadtLabor: Die Grimmwelt – Perspektiven für das Ausstellungshaus

    Designpreis der Stadt München für Professorin der Kunsthochschule Kassel

    September 21, 2023
    Mit dem diesjährigen Designpreis der Stadt München wird die Designerin und Künstlerin Ayzit Bostan für ihr herausragendes Schaffen geehrt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/06.09.-Designpreis-Bostan-scaled.jpg 1707 2560 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-09-21 11:25:512023-09-22 09:24:24Designpreis der Stadt München für Professorin der Kunsthochschule Kassel

    Opera Confessions II

    September 21, 2023
    Märchenhafte Opernwelt am Dienstag, 3.10.2023, 19 Uhr, in Karlskirche Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/1-Opera-Confessions-II-Kopie.jpeg 1110 1046 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-21 09:30:032023-09-21 09:30:03Opera Confessions II
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Oktober 2, 2023

    Zehn Fragen an Vanessa Gronemann, Bündnis 90 / Die Grünen

    Oktober 2, 2023

    Die Code Week startet in Nordhessen

    Oktober 2, 2023

    Zehn Fragen an Violetta Bock, Die Linke

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen