Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Impuls für mehr Barrierefreiheit

    Übergangssysteme und Rampen für neue Kasseler Trams – HÜBNER-Gruppe kooperiert mit Škoda Group

    Für Kassel, aus Kassel: Die HÜBNER-Gruppe, globaler Systemanbieter für die Mobilitätsbranche, liefert Übergangssysteme und weitere Komponenten für 22 neue Straßenbahnen, die ab 2027 in Kassel unterwegs sein werden. Hersteller der bisher größten Fahrzeuginvestition in der Geschichte der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG) ist die Škoda Group.

    Nachdem die KVG den Großauftrag im Juli 2023 vergeben hatte, steht nun fest, dass die HÜBNER-Gruppe dafür insgesamt 44 Übergangssysteme an die Škoda Group liefern wird, bestehend aus Außenwellenbalg, Innenfaltenbalg und Drehscheibe. Hinzu kommen je 44 obere und untere Gelenksysteme.

    Ein wichtiger Aspekt bei dem Projekt ist die Förderung der Barrierefreiheit, denn derzeit sind noch nicht alle Trams der KVG mit einem niveaugleichen Einstieg ausgestattet. Um zu erreichen, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein barrierefreier Zugang ermöglicht wird, fertigt HÜBNER für die neuen Kasseler Trams 88 Handklapprampen.

    Škoda Group und HÜBNER bauen Zusammenarbeit aus

    Mit der aktuellen Beauftragung bauen die Škoda Group und HÜBNER ihre Zusammenarbeit weiter aus. Jan Christoph Harder, President Region West der Škoda Group erklärt: „Die umfangreiche Kooperation bei dem Kasseler Tram-Projekt verdeutlicht unsere gemeinsame Vision. Als Škoda Group ist es unser Ziel, gemeinsam mit globalen Partnern die Effizienz und Qualität des öffentlichen Nahverkehrs zu verbessern – und mit HÜBNER haben wir hier den großen Vorteil, dass der Partner auch vor Ort ist.“

    Bessere Mobilität aus Kassel, für Kassel

    Die Investition der KVG in die neuen und leistungsstarken Trams wird den Kasseler ÖPNV spürbar aufwerten und so einen Beitrag zur Mobilitätswende in der Region leisten. Zugleich ist es ein wirtschaftlicher Impuls für Nordhessen.

    „Als Unternehmensgruppe sind wir global präsent, doch unser Hauptsitz mit den wichtigen Bereichen Entwicklung, Konstruktion und Produktion liegt in Kassel“, sagt Geschäftsführer Kai Mentel, zuständig für den Geschäftsbereich Mobility Rail der HÜBNER-Gruppe. „Wir identifizieren uns im hohen Maße mit der Region. Deshalb ist es für uns eine Herzensangelegenheit, dass unsere Komponenten und Systeme auch dem ÖPNV hier vor Ort zugutekommen.“

    Foto: Škoda Group

    Wertschöpfung für die Region

    Die Komponenten und Systeme von HÜBNER in den neuen Trams setzen die langjährige Partnerschaft mit der KVG fort. „Wir freuen uns sehr, dass der größte Investitionsauftrag in der Geschichte der KVG einen Teil zur lokalen Wertschöpfung beiträgt“, erklärt Carsten Harkner, Vorstandsvorsitzender der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG). „Mit der neuen Tram-Flotte bieten wir unseren Fahrgästen einen leistungsfähigen und attraktiven Schienennahverkehr, der die Lebensqualität in Kassel nachhaltig sichern und steigern wird.“

    Straßenbahn-Gelenk FX1000pro – entwickelt in Kassel

    Eine Kern-Komponente in den Übergangssystemen für die neuen Kasseler Trams ist das untere Gelenk FX1000pro, das HÜBNER weiterentwickelt hat und in einem erst kürzlich neu aufgebauten Fertigungsabschnitt im Werk in Kassel-Waldau herstellt. Es zeichnet sich nun durch niedrige Lifecycle-Kosten mit einer doppelt so hohen Lebensdauer wie bisher aus.

    „Für uns als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Kassel ist es eine besondere Freude, mit unserer Arbeit und unseren Produkten an der Modernisierung der Straßenbahn der KVG mitzuwirken“, sagt Daniel Stück, zuständiger Account Manager im Vertrieb bei HÜBNER. „Gerade durch unsere langjährige Erfahrung, insbesondere im Bereich Übergangssysteme, sind wir in der Lage innovative Lösungen zu liefern, die den Anforderungen an effiziente und komfortable Mobilität gerecht werden“, ergänzt Heiko Fuhrmann, Projektmanager Übergangssysteme bei HÜBNER.

    Škoda bringt Trams 2026 auf die Schiene 

    Auch die oberen Gelenksysteme stammen aus der HÜBNER-Gruppe. Die innovativen Gelenke werden von dem Verbundunternehmen HEMSCHEIDT Engineering direkt an die Škoda Group geliefert. Sie verfügen über ein integriertes Federelement, das sowohl zur Gewichtsreduzierung als auch zur Optimierung der Federcharakteristik beiträgt.

    Die HÜBNER-Gruppe wird mit der Auslieferung der Komponenten und Systeme an die Škoda Group Mitte 2025 beginnen. Die ersten neuen Trams sollen dann Mitte 2026 vom Škoda-Werk im tschechischen Pilsen nach Kassel transportiert werden. Nach der Zulassung und Freigabe können die ersten Bahnen voraussichtlich ab 2027 im Linienverkehr der KVG in Kassel sowie auf den Strecken nach Baunatal, Vellmar und durch das Lossetal eingesetzt werden.

    24.02.2025

    Pressemeldung:

    HÜBNER GmbH & Co. KG

    Die HÜBNER-Gruppe ist mit ihren Geschäftsbereichen Mobility Rail, Mobility Road, Material Solutions und Photonics globaler Systemanbieter für die Mobilitätsbranche, die Industrie sowie Life Sciences und Wissenschaft. Weltweit führend ist HÜBNER im Bereich Übergangssysteme für Schienenfahrzeuge und Busse sowie darüber hinaus Anbieter für Fahrwerktechnik und Cockpit-DisplayLösungen und Türdichtungs- und Sicherheitsprofile. International anerkannt ist das Unternehmen zudem als Spezialist für anspruchsvolle Lösungen durch Elastomere, Isolations- und Verbundwerkstoffe. Erfolgreich entwickelt sich der Bereich der LaserTechnologie, der zum Beispiel Anwendungen für die Krebsdiagnostik, Holografie und Spektroskopie entwickelt. 

    2024 erwirtschaftete die HÜBNER-Gruppe mit rund 3.500 Beschäftigten weltweit rund 476 Millionen Euro Umsatz. Neben dem Hauptsitz in Kassel ist HÜBNER mit über 30 Standorten rund um den Globus präsent.

    www.hubner-group.com/

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen