Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    In der Err-Tee-Vier

    Mit dem neusten Komm-uff unn anneren Marlästen auf du und du…

     Ein gepflegter Fattertachsausflug mit dem Radl

    Um sich am Fattertach nicht hemmungslos dem Alkohol hinzugeben, schlägt dem Schreiberschorsch sinne bessere Hälfte vor, mit und ohne E die Räder zu bewegen.
    E fährt die komplette Strecke, ohne E mit der Err-Tee-Vier raus aus der Stadt und dann rein ins Vergnügen. Guter Plan soweit.
    Das Objekt der Begierde läuft akkurat pünktlich an der Haltestelle ein. Rad in der Gottseidank nicht übermäßig befüllten Bahn an die richtige Stelle gewuchtet und dann den Fahrkartenautomat suchen, so die Mission.
    Die hat auch eine andere Fahrgästin, die noch vorm Schreiberschorsch dran ist.

    Im Zeitluptentempo fängt die Mitboomerin an, ihr Geld rauszukramen und den Automaten zu bedienen. Jeden Tag macht sie das jedenfalls nicht, auch wenn sie natürlich alles richtig macht, was zu machen ist.
    Der ganze Vorgang wird von einem in der Bahn anwesenden Kontrolleur begleitet, der darauf wartet, das die Fahrgästin ihr Ticket endlich hat, damit er wiederum seiner Mission nachkommen kann.
    Nach einer gefühlten Ewigkeit schiebt die Fahrgästin ihren Zwanziger in den Slot, den das Gerät begierig aufsaugt.
    Wo sich normalerweise nach dem Einzug der Drucker in Bewegung setzt, einen Fahrschein produziert und Wechselgeld anbietet, passiert jetzt erstmal rein gar nichts.
    Das Gerät überlegt.
    Nach einer Weile stellt es offenbar auf Umwegen fest, weil es ja dauert, dass es keine Karten mehr drucken kann und teilt dieses Wissen auf dem Bildschirm mit den wartenden Fahrgästen.
    Der Schreiberschorsch wird schon ungeduldig, ob dieses Ungemachs und fragt den anwesenden Kontrolleur, ob er denn keine Fahrkarten verkaufen könne. Der wiederum verweist darauf, dass dafür sein automatisierter Kollege zuständig sei.

    Wer jetzt denkt, der Automat gibt ob seiner temporären Druckunwilligkeit einfach den Zwanni zurück und gut ist, der hat seine Rechnung aber ohne den Automat gemacht.
    Fahrkarten kann er keine drucken, aber offenbar mit letzter Kraft schiebt er einen Gutschein über 20 Euronen raus.
    Die mittlerweile leicht genervte Fahrgästin fragt den immer noch anwesenden Kontrolleur, was sie denn jetzt damit machen soll. Den könne sie im Kundenzentrum in der Mauerstraße einlösen, so der der freundliche Mitarbeiter zum Procedere. Die Fahrgästin begeistert das äußerst mäßig, weil sie dafür extra in die Stadt rammeln müsste. Aber es ist so, wie es ist.

    Jedenfalls macht sie nach einer gefühlten Ewigkeit den Platz vorm Automaten frei und bittet den Schreiberschorsch sein Glück zu versuchen, weil der den Automaten mit Münzgeld zu beglücken denkt.
    Da er ausnahmsweise mal einen Plan hat, wo er hin will, gelingt die Bedienung des automatischen Kollegen mit flotten Fingern. Alles wird gut. Denkste!
    Der Automat hat jetzt den Slot für die verdammten Münzen gesperrt.
    Immer noch anwesend: der Kontrolleur, der ja immer noch seinen Job machen und die Karten kontrollieren möchte, die einfach nicht aus dem Ding rauskommen wollen.
    Er gibt sich geschlagen und bescheidet die Anfrage von ganz am Anfang, ob er denn die Karten verkaufen könne, nun positiv.
    Situative Wendigkeit, der Mann. Respekt.
    Er nestelt an diesem Gerät rum, was Schaffner heutzutage so mit sich rumtragen und macht das Ticket für die Mitboomerin fertig.
    Die holt das nächste Geld aus der Tasche, um ihr Multiticket auch bezahlen zu können.
    Wer jetzt denkt, dass der zum Schaffner mutierte Kontrolleur den Gutschein nimmt, ihr noch einen Euro zusammen mit dem Fahrschein in die Hand drückt und „Passt so!“ sagt, hat die Rechnung ohne den Schaffner gemacht.
    „Nur Bares ist Wahres“, ist in dieser Err-Tee-Vier an diesem Tag die Devise.

    Auch der Schreiberschorsch bekommt sein Ticket nun über das mobile Endgerät ausgedruckt und bewundert dabei das schöne große lederne Portemonnaie, das der Schaffner mitführt. Wie früher. Toll.
    Der Schaffner wiederum beklagt sich während des Ausstellvorgangs, dass die automatischen Kollegen ihm viel Stress machen täten.
    Nach dieser kleinen Episode, die sich über mehrere Haltestellen hinzieht, imaginiert sich der Schreiberschorsche eine Welt, in der echte Schaffner, also solche vor denen man quasi noch salutiert, wie es mal jemand in einem Lied besang, noch echte Tickets verkaufen und diese dann gleich mit so einer tollen Zange entwerten.
    Oder eine, die sich dazu entschlösse, den ÖPNV endlich kostenfrei anzubieten…

    18.5.2023

    Text: Georg Schreiber

    Lob und Widerspruch:
    georg.schreiber61(at)web.de

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 14, 2025

    Regierungspräsident Mark Weinmeister hospitiert im KinderPalliativTeam

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen