Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Internationale Wochen gegen Rassismus in Kassel vom 14. bis 27. März 2022

    Die diesjährigen Wochen gegen Rassismus werden in Kassel von der „Partnerschaft Für Demokratie Kassel“ ausgerichtet.

    Die Entstehungsgeschichte der Internationalen Wochen gegen Rassismus geht auf den 21. März 1960 zurück, als rund 20.000 Menschen im südafrikanischen Sharpeville friedlich gegen die rassistischen Passgesetze des damaligen Apartheid-Regimes demonstrierten. Die Polizei erschoss bei den Protesten 69 Schwarze Menschen und viele Menschen wurden schwer verletzt. Dieses Blutbad ging als Massaker von Sharpeville in die Geschichte ein. 1966 wurde der 21. März von den Vereinten Nationen zum „Internationalen Tag zur Überwindung von rassistischer Diskriminierung“ ausgerufen.

    Rassismus gegen Schwarze Menschen sichtbar machen

    Die Kasseler Projektinitiative SIDE BY SIDE war in Kooperation mit der Initiative Blind Spots in the Sun an der Planung des diesjährigen Programmes der Internationalen Wochen gegen Rassismus beteiligt. Zwei Programmpunkte konnten im ruruHaus der documenta fifteen verwirklicht werden:

    Ausstellung „Was ihr nicht seht!“ von Dominik Lucha

    Die Ausstellung zeigt die Arbeit „Was ihr nicht seht!“ von Dominik Lucha. Gemeinsam mit hunderten Schwarzen Menschen in Deutschland macht Dominik sichtbar, was oft ungesehen bleibt: „Was ihr nicht seht!“ thematisiert auf eindrückliche und zugängliche Weise den Alltagsrassismus, den Schwarze Menschen und People of Color in Deutschland erleben.

    „Was wir erlebt haben, wissen viele sicher nicht, weil man es nicht sieht. Daher der Name „Was ihr nicht seht!“. Ich will mit dem Projekt Menschen zum Nach- und Umdenken bringen. Ich hoffe, dass weiße Menschen verstehen – und hoffentlich gemeinsam mit uns für eine anti-rassistische Zukunft kämpfen.“  – Dominik Lucha

    Im Juni 2020, nach der Ermordung George Floyds und den BlackLivesMatter-Protesten, startete Dominik Lucha das Projekt auf Instagram und es hat mittlerweile über 130 Tsd. Follower:innen. Auf dem Insta-Kanal können Schwarze Menschen anonym über ihre Rassismus-Erfahrungen in Deutschland berichten — und weiße Menschen können lernen, antirassistisch zu werden.

    Zusätzlich zu Instagram wurde nun dieses Ausstellungformat entwickelt. Diese Ausstellung ist vom 14. – 27. März im ruruHaus als Schaufenster-Ausstellung zu sehen.

    Videoinstallation „Rudolf Duala Manga Bell – eine deutsche Geschichte“

    Rudolf Duala Manga Bell war ein kamerunischer König während der deutschen Kolonialzeit, der aufgrund seines Widerstandes gegen den Kolonialismus von den Deutschen ermordet wurde. Heute ist Rudolf Duala Manga Bell ein Nationalheld in Kamerun. Die Kasseler Initiative „Blind Spots in the Sun“ zeigt in einer Videoarbeit von Henrik Langsdorf den einzigartigen Widerstand des Kameruner Königs, wie er mit den Mitteln des deutschen Rechtsstaates gegen die gewalttätigen Übergriffe des deutschen Kolonialregimes vorging. Die Videoinstallation wird mit zwei Interviewfilmen von Henrik Langsdorf und Jean-Pierre Félix-Eyoum, dem Urgroßneffen von Rudolf Duala Manga Bell, begleitet. Ausstrahlungstermine im ruruHaus: 20. März um 15:00 Uhr, 24. März um 19:30 Uhr und am 26. März um 15:00 Uhr.

    Weitere Informationen über die geplanten Veranstaltungen finden Sie
    >> hier

    Pressemitteilung der

    Projekt-Initiative SIDE BY SIDE

    @sidebysidenordhessen

    Ähnliche Themen

    SprechZeit: Erweiterungspläne für das Hotel Hessenland

    September 12, 2023
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/mittendrinmikro02_web.jpg 1074 1181 Eric Seitel https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Eric Seitel2023-09-12 09:28:442023-09-21 09:50:29SprechZeit: Erweiterungspläne für das Hotel Hessenland

    Für, in und aus Kirchditmold

    September 6, 2023
    In einer am 14. September beginnenden Veranstaltungsreihe berichten Menschen von ihren Tätigkeiten, die sie für, in Kirchditmold leisten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/Zentgrafenstr.-2013-2-scaled.jpg 1920 2560 Annette Ulbricht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Annette Ulbricht2023-09-06 11:45:532023-09-06 11:45:53Für, in und aus Kirchditmold

    Die Herbst-Ausgabe 2023 des StadtZeit Kassel Magazins ist da

    August 31, 2023
    Frisch aus dem Druck: die Herbst-Ausgabe mit spannenden Themen für Kassel und Region. Auch online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/08/Bildschirmfoto-2023-08-30-um-10.54.54-1.png 876 792 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-08-31 10:21:182023-08-31 10:34:03Die Herbst-Ausgabe 2023 des StadtZeit Kassel Magazins ist da

    Fünf historische Grabsteine zurück auf den Lutherplatz

    August 1, 2023
    Historische Grabsteine aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die im letzten Jahr aus einem Depot der Hessen Kassel Heritage einen neuen Bestimmungsort fanden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/08/264950P.jpeg 833 1111 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-08-01 09:24:432023-08-01 09:25:43Fünf historische Grabsteine zurück auf den Lutherplatz

    DIE STADTZEIT JUNI/JULI-AUSGABE 2023 IST DA

    Juni 7, 2023
    Die neue Juni/Juli-Ausgabe bietet abwechslungsreiche Artikel für die entspannten Sommertage. Auch online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/06/Titelbild-116.jpg 1404 993 Helena Wolff https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Helena Wolff2023-06-07 10:49:082023-07-08 11:59:49DIE STADTZEIT JUNI/JULI-AUSGABE 2023 IST DA

    Die Kunsthochschule in fünf Jahrzehnten (1910–1960)

    Mai 24, 2023
    Die Forschung der Kunstwissenschaft (Prof. Kai-Uwe Hemken) zur Geschichte der Kunsthochschule Kassel nimmt wieder Fahrt auf.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Geschichte-der-Kunsthochschule_2-Credits-Hemken-scaled.jpg 1920 2560 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-05-24 11:57:202023-05-24 16:09:04Die Kunsthochschule in fünf Jahrzehnten (1910–1960)

    Die StadtZeit April/Mai-Ausgabe 2023 ist da

    April 12, 2023
    Frisch gedruckt: April/Mai-Ausgabe mit spannenden Themen für Kassel und Region. Auch online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/04/stadtzeit115_-titel3.jpeg 611 823 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-04-12 12:20:252023-07-08 12:00:25Die StadtZeit April/Mai-Ausgabe 2023 ist da

    Das neue StadtZeit Kassel Magazin ist da

    Februar 23, 2023
    Frisch gedruckt: Februar/März-Ausgabe mit spannenden Themen für Kassel und Region. Auch online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/02/stadtzeit114_-final-titel-5.jpg 922 993 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-02-23 15:05:382023-07-08 12:00:45Das neue StadtZeit Kassel Magazin ist da

    StadtGespräch: Podcasts aus Kassel hören!

    Dezember 3, 2022
    Awet Tesfaiesus, MdB (B90/Grüne), Dr. Susanne Völker (Kulturdezernentin) und Dr. Christoph Flückiger (Professor für Kli­ni­sche Psy­cho­lo­gie) im Gespräch mit Klaus Schaake.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/12/StadtGespräch_-Logo-scaled.jpg 2560 2560 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2022-12-03 17:03:202022-12-06 18:20:58StadtGespräch: Podcasts aus Kassel hören!
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    September 29, 2023

    Die Freiheit zu sterben?!

    September 29, 2023

    Woche der Suizidprävention

    September 28, 2023

    Neue Spitzen der Koalition gewählt: der September im Kasseler Rathaus

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen