Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Kassel gemeinsam BARRIEREFREI gestalten

    Ausstellung zur Sichtbarmachung und zum Abbau von Barrieren in der Region Kassel

    Das Bündnis Barrierefrei ruft dazu auf: Barrieren bis zum 1. März 2023 einzureichen.

    Warum?
    Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben am alltäglichen Leben teilzuhaben. Vielen Menschen bleiben täglich Wege versperrt – zur Arztpraxis, zum Restaurant, zur Toilette, zur Straßenbahn, zu wichtigen Informationen und vielen weiteren Orten und Möglichkeiten. Daran will das Bündnis Barrierefrei gemeinsam mit Bürger*innen des Landkreises Kassel und der Stadt Kassel etwas ändern.

    Barrieren aufzeigen
    Das Bündnis Barrierefrei will gemeinsam mit den Bürger*innen Wege eröffnen, um die Kommunen im Landkreis Kassel und die Stadt Kassel barrierefreier zu gestalten. Indem die Bürger*innen vor Ort Barrieren in Ihrem Alltag sichtbar machen:
    Das können zum Beispiel unnötige Stufen, zu steile Rampen, fehlende Leitsysteme, zu schmale Durchgänge, schlechte Beleuchtung, fehlende/unzureichende Beschilderungen oder akustische Signale oder Durchsagen sein. Diese Barrieren will das Bündnis Barrierefrei öffentlich sichtbar machen und im nächsten Schritt deren Abbau fördern. Dafür ruft das Bündnis dazu auf, Barrieren in der Umgebung fotografisch, künstlerisch oder akustisch zu dokumentieren und ihm diese mit einer kurzen Beschreibung zuzusenden.

    Barrieren sichtbar machen und abbauen
    Letztendlich soll eine gemeinsame Ausstellung entstehen, die aufklärt, was Barrieren eigentlich sind und welche Barrieren den Menschen in der Region Kassel Wege versperren.

    Am 5. Mai 2023, dem Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, werden die Barrieren am Königsplatz in Kassel innerhalb der Ausstellung präsentiert.
    Darüber hinaus übergibt das Bündnis Barrierefrei, die durch die Bürger*innen sichtbar gemachten Barrieren gebündelt in Form einer Petition an verantwortliche Vertreter*innen des Landkreises und der Stadt Kassel, um deren Abbau zu fordern.

    Bitte senden Sie dem Bündnis Barrierefrei bis zum 1. März 2023 eine Fotografie oder eine andere Art der Dokumentation(z.B. Audio-Datei, Zeichnung, Malerei) der vorhandenen Barriere/n zusammen mit einer kurzen Beschreibung der Barriere/n (Adresse, Art der Barriere) per E-Mail oder postalisch an:

    E-Mail: barrierefrei@awo-nordhessen.org

    Postadresse:
    Bündnis Barrierefrei
    c/o AWO Kreisverband Kassel-Stadt e.V.
    Wilhelmshöher Allee 32A
    34117 Kassel

    Die Teilnahmebedingungen sind unter: http://barrierefrei.awo-nordhessen.org/teilnahmebedingungen.pdf

    oder telefonisch unter 0561 / 5077-455 zu erfragen.
    Spätere Einreichungen können leider nicht berücksichtigt werden.

    Wer ist das Bündnis Barrierefrei?
    Das Bündnis Barrierefrei hat sich im Juli 2022 zusammengeschlossen. Nachdem die AWO Nordhessen im Mai 2022 nordhessenweite Aktionen zum Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung initiierte, vernetzten sich in Kassel daraufhin Veranstalter*innen, Referent*innen, Kooperationspartner*innen und Teilnehmende der Aktionen des Protesttages. Gemeinsam riefen sie das Bündnis Barrierefrei ins Leben.
    Das Bündnis Barrierefrei hat es sich zum Ziel gesetzt, Inklusion und Barrierefreiheit in der Region Kassel voranzubringen. Dabei spielen die Aufklärung der Öffentlichkeit, die Sensibilisierung innerhalb des Bildungssystems sowie das barrierefreie Bauen eine übergeordnete Rolle. In diesen Bereichen werden konstruktive Aktionen und Veranstaltungen geplant und initiiert.
    Aktiv beteiligte Personen und Institutionen des Bündnisses sind u.a.: Maria Stafyllaraki, politisch aktive Rollstuhlfahrerin, Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. – Wohnberatung für die Stadt Kassel, AWO Hessen-Nord mit den Kreisverbänden Kassel-Stadt und Kassel-Land und der Hessischen Fachstelle für Wohnberatung, fab e.V. – Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter, Handwerkskammer Kassel, Sozialverband VdK Hessen-Thüringen Bezirk Kassel, Gudrun Jostes, selbstständige Architektin, Sachverständige und Fachplanerin für Barrierefreies Bauen.

    27.01.2023

    Pressemeldung:

    BÜNDNIS BARRIEREFREI

    Alle Fakten in Kürze:

    Was? Barrieren müssen sichtbar gemacht werden, damit sie abgebaut werden können! Das Bündnis Barrierefrei ruft die Region Kassel dazu auf.

    Die Teilnahmebedingungen

    Warum? Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, doch vielen Menschen ist dies aufgrund von Barrieren im Alltag nicht möglich.

    Wie? Am 5. Mai 2023, dem Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, werden die eingereichten Fotos und Dokumentationen auf dem Königsplatz in Kassel innerhalb einer Ausstellung präsentiert. An diesem Tag wird das Bündnis Barrierefrei die sichtbargemachten Barrieren gebündelt in Form einer Petition an verantwortliche Vertreter*innen des Landkreises und der Stadt Kassel überreichen, um deren Abbau zu fordern.

    Wer? Bündnis Barrierefrei und alle, die Barrieren in der Region Kassel sichtbarmachen wollen.

    Wann? Einreichungszeitraum für Barrieren 10. Januar – 1. März 2023.
    Die Ausstellung und die Übergabe der Petition findet am 5. Mai 2023 auf dem Königsplatz statt.

    Ähnliche Themen

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadt gestalten, Menschen beteiligen

    März 27, 2023
    Donnerstag, 30.3.2023, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel (Wiederholung: Freitag 31.3.2023, 13 Uhr)
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-03-27 10:49:592023-03-27 10:49:59StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadt gestalten, Menschen beteiligen

    Blusowski sucht den Blues

    März 24, 2023
    Eine ausgelassene Tour durch Kasseler Bars, Tanz- und Musiklokale.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Kneipentour_Buehne_MB_2.jpg 1655 2369 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-24 07:58:062023-03-24 19:57:05Blusowski sucht den Blues

    Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

    März 22, 2023
    Eines von zwei Nachwuchsstipendien im Bereich Bildende Kunst erhält Anna Bergold. Sie studiert an der Kunsthochschule Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Anna-Bergold.jpg 1700 1133 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-03-22 16:39:182023-03-22 16:39:18Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

    Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie

    März 20, 2023
    Zum 175. Jubiläum der demokratischen Revolution von 1848 wird in der Volkshochschule Region Kassel eine Ausstellung gezeigt, die die Anfänge der Demokratiebewegungen beleuchtet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Ausstellung_Auf-dem-Weg-zur-modernen-Demokratie_2.png-scaled.jpg 1920 2560 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-03-20 11:55:582023-03-20 11:58:39Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie

    SprechZeit: Prof. Philipp Oswalt zum Nordbau der Kunsthochschule Kassel

    März 19, 2023
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2023-03-19 08:05:492023-03-20 09:28:20SprechZeit: Prof. Philipp Oswalt zum Nordbau der Kunsthochschule Kassel

    Antrittsvorlesung Susanne Ritzmann

    März 14, 2023
    Zum Januar 2023 hat Dr. Susanne Ritzmann eine Professur für Nachhaltige Produktgestaltung und -entwicklung übernommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Ritzmann.jpeg 1121 1110 Jiaqi Hou https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jiaqi Hou2023-03-14 16:48:052023-03-15 08:04:08Antrittsvorlesung Susanne Ritzmann

    Kostbarkeiten aus der Bibliothek Brehm

    März 10, 2023
    Eine Ausstellungen im Schloss Museum Bad Arolsen von 18. März bis 21. Mai 2023.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Werbung-Brehm-1.jpg 1019 2056 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-10 07:28:122023-03-15 13:26:02Kostbarkeiten aus der Bibliothek Brehm

    Den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung erleben

    März 9, 2023
    Was ist das Besondere am FriedWald Reinhardswald? Antworten auf diese Frage geben FriedWald-Försterinnen und -Förster bei einer kostenlosen Waldführung am 18 März um 14 Uhr.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/020A5921-Kopie.jpeg 747 1120 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-09 10:50:212023-03-15 07:30:13Den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung erleben

    René Wagner – Pole Position

    März 8, 2023
    Vom 2. April bis 28. Mai 2023 zeigt der Kasseler Kunstverein in seinen wiederbezogenen Räumen im Museum Fridericianum die Ausstellung „Pole Position“ von René Wagner.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/POLEPOSITION_INSTA.png 1080 1080 Alexandra Berge https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Alexandra Berge2023-03-08 16:00:352023-03-08 16:05:14René Wagner – Pole Position
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Dönche Süd BebauungGoogle Maps c AeroWest, GeoBasis-DE/BKG,GeoContent,Maxar Technologie,Kartendaten ccGeoBasis-DE/BKG (2009)
    März 27, 2023

    Klimaschutz Lösungen umsetzen statt immer weiter so

    Ev. Kooperationsraum Kassel-Mitte
    März 21, 2023

    Ostern entdecken 2023

    März 17, 2023

    Ist Ihre Katze Links- oder Rechtspfötlerin?

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen