Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Kassels Solarzubau nimmt Fahrt auf

    Die Ernst-Leinius-Schule in Harleshausen bezieht ab sofort ihren Strom aus einer eigenen Photovoltaik-Anlage. Mit einer Leistung von 72 Kilowattpeak (kWp) ist sie die größte Anlage, die die cdw Stiftung bislang auf einem städtischen Gebäude finanziert hat.

    Die Inbetriebnahme markiert gleichzeitig den Beginn einer intensiven Ausbauphase: In diesem Jahr werden mindestens sechs weitere PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden in Kooperation zwischen der Stadt Kassel und der cdw Stiftung ans Netz gehen:  Kita Ahnabreite, Kita Waldau 2, Sporthalle Oberzwehren, Albert-Schweitzer-Schule, Heinrich-Schütz-Schule und Carl-Anton-Henschel-Schule.

    Stadtklimarätin Simone Fedderke zeigt sich begeistert vom rasanten Tempo des Zubaus: „Unsere Ämter haben eine hervorragende Datengrundlage geschaffen, die es uns ermöglicht, schnell und effizient in unterschiedlichen Kooperationsmodellen zu handeln und klimafreundlichen Strom auf unseren Dächern zu produzieren.“ Neben der cdw Stiftung arbeitet die Stadt Kassel auch mit der Bürgerenergie Kassel-Söhre, den Städtischen Werken und in Eigenverantwortung an weiteren Projekten.

    Seit Beginn der Zusammenarbeit im Jahr 2018 hat sich die installierte Leistung bereits verdoppelt. „Aktuell sparen wir so schon über 40.000 Euro an Stromkosten pro Jahr ein“, so Fedderke. „Diese Einsparungen investieren wir konsequent in den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien auf unseren Dächern.“ So konnte im vergangenen Jahr die PV-Anlage auf der Freiwilligen Feuerwehr in Niederzwehren installiert werden, und in diesem Jahr profitiert die die Freiwillige Feuerwehr in Wolfsanger von dem innovativen Finanzierungsmodell.

    Thomas Flügge, Geschäftsführer der cdw Stiftung, unterstreicht die Bedeutung der Investitionen für die Zukunft: „Um unsere Mobilität, Wärme- und Stromversorgung künftig klimaneutral zu gestalten, sind gewaltige Investitionen notwendig. Das Finanzierungsmodell Intracting erweist sich dabei als effizientes Instrument, um die notwendigen Mittel bereitzustellen.“ Das Prinzip ist einfach: Jede Kilowattstunde Strom, die eingespart oder selbst produziert wird, senkt die Kosten direkt. Reinvestiert man diese Einsparungen in weitere Maßnahmen, entsteht ein stetig wachsender Rückfluss, der wiederum neue Investitionen ermöglicht.

    Die neue PV-Anlage auf der Ernst-Leinius-Schule ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung in Kassel. Sie zeigt beispielhaft, wie die Stadtverwaltung, die cdw Stiftung und weitere Partner gemeinsam den Klimaschutz voranbringen und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit im Blick behalten. Die Anlage auf der Ernst-Leinius-Schule wird jährlich knapp 60.000 kWh Strom und jedes Jahr 18 Tonnen CO2-Emissionen einsparen.

    Neue Photovoltaikanlage auf dem Dach der Ernst Leinius‐Schule (v.l.): Stadtklimarätin Simone Fedderke und Thomas Flügge, Geschäftsführer der cdw Stiftung. Stadt Kassel/Andreas Weber.

    Hintergrund: Intracting
    Das Finanzierungsmodell Intracting wurde von 2017 bis Ende 2022 von der Uni Kassel erforscht und hat aufgezeigt, dass mit einer einmaligen Anschubfinanzierung von 800.000 Euro innerhalb von 15 Jahren Energiespar-Investitionen in Höhe von 10 Mio. Euro getätigt und der Uni-Haushalt um knapp 4 Mio. Euro entlastet wird.

    28.02.2024


    Pressemeldung:
    documenta Stadt Kassel


    Weiterer Ausbau Photovoltaik-Anlagen in 2024

    In 2024 ist vorgesehen, weitere 21 PV-Anlagen auf städtischen Dächern zu installieren und in Betrieb zu nehmen (Die Kooperationsprojekte mit der cdw Stiftung sind mit *) markiert):

    • Feuerwehr Wolfsanger
    • Carl-Anton-Henschel-Schule*
    • Fridtjof-Nansen-Schule
    • Schule am Wall
    • Schule am Warteberg
    • Kita Bossental
    • Schule Brückenhof
    • Schule Jungfernkopf
    • Albert-Schweitzer-Schule*
    • Pestalozzischule
    • Carl-Schomburg-Schule
    • Emil-Junghenn-Halle
    • Sporthalle Oberzwehren*
    • Heinrich-Schütz-Schule*
    • Bunker Agathofstraße
    • Kita Ahnabreite*
    • Kita Lindenberg
    • Kita Philippinenhof
    • Kita Waldau 2*
    • Mombachstraße 40
    • Bauhof Bunsenstraße

    Ähnliche Themen

    20. Kasseler Museumsnacht

    August 20, 2025
    Kassel feiert die 20. Museumsnacht: Über 50 Museen öffnen von 17–1 Uhr. Motto: „Gemeinsam dabei: Teil sein, Teil haben, Teil werden“ – Fokus auf Teilhabe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/4-MuNa25-Plakate-A1-Kopie-scaled-1.jpeg 1612 1808 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-20 15:06:242025-08-20 16:58:4120. Kasseler Museumsnacht

    Friedrich August von Kaulbach – Dem Malerfürsten zum 175.

    August 20, 2025
    Das Museum Bad Arolsen rückt Friedrich August von Kaulbach als einen der erfolgreichsten Künstler der Familie in den Mittelpunkt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/2-Anzeige-MBA-Kaulbach-08_2025_95x127mm_1-Stadtzeit-Kopie.jpg 950 1187 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-20 13:49:572025-08-20 17:00:39Friedrich August von Kaulbach – Dem Malerfürsten zum 175.

    Das Künstlerische Team für die documenta 16

    August 20, 2025
    Naomi Beckwith, Künstlerische Leiterin der documenta 16, stellt ihr Künstlerisches Team vor.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/documenta-16_artistic-team_2025_nicolas-wefers_3889699.jpg 427 640 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-08-20 13:48:172025-08-20 13:48:17Das Künstlerische Team für die documenta 16

    Fotoausstellung „Beneath a Fallen Sun“

    August 12, 2025
    Die Fotoausstellung der US-amerikanische Künstlerin Laura Cobb findet vom 22.08. – 24.08.2025 im Kulturhaus Synagoge, Hintergasse 23, in Gudensberg statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/Tires.jpg 2000 2000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-12 10:36:382025-08-12 10:36:38Fotoausstellung „Beneath a Fallen Sun“

    BEGEGNUNGEN 2025

    August 11, 2025
    Vom 22. bis 24. und 29. bis 31. August findet das Kasseler Kammermusikfestival BEGEGNUNGEN 2025 statt. Die Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/1_Begegnungen2025-Kopie.jpeg 971 1213 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-11 08:23:262025-08-13 09:04:55BEGEGNUNGEN 2025

    Robin Hood – Das Musical

    August 7, 2025
    Das Musical spielt vom 01.08. bis 14.09.2025 im Schlosstheater Fulda und erzählt eine spannende Geschichte über Mut, Liebe und Gerechtigkeit im England des 12. Jahrhunderts.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/03-Robin-Hood-2025-Foto-Sophia-Walkenhorst-Copyright-spotlight-musicals-Kopie-scaled.jpeg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-07 14:14:102025-08-07 14:19:05Robin Hood – Das Musical
    WUSF Public Media

    Kunst kann jeder

    August 6, 2025
    Für Viele ist Kunst (und die die sie ausüben) etwas Abgehobenes. Dabei ist alles was wir tun etwas Abgehobenes, etwas, dass sich abhebt. Auch Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/marcel-duchamp-fountain-1917-3352916748.jpg 812 828 Klaus Beleczko https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Beleczko2025-08-06 20:33:252025-08-08 12:38:48Kunst kann jeder
    Initiative Gedenkort Königstor

    Solidaritätsfest am Orbit

    August 4, 2025
    Das ehemalige Polizeipräsidium am Königstor, einst Gestapo-Sitz, wird bald frei. Die Initiative Gedenkort plant eine Gedenkstätte und lädt am 28. August von 16–21 Uhr zum Solidaritätsfest am Orbit (Königstor 33) ein, um Unterstützung zu zeigen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/SP-Koenigstor_OpenHouse_1.png 839 819 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-08-04 11:46:472025-08-04 11:46:47Solidaritätsfest am Orbit

    Zukunftsraum Kirchenschiff

    August 1, 2025
    Ein neuer Blick auf die Nutzung von Kirchenräumen ist durch Schwindende Mitgliederzahlen, Priestermangel und finanzielle Engpässe gefragt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/image075.jpg 1040 1386 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-08-01 12:56:102025-08-18 08:36:40Zukunftsraum Kirchenschiff
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Citypastoral Kassel
    August 20, 2025

    Die Kraft der Hoffnung und des Dialogs

    August 20, 2025

    Wild und achtsam, zwei Seiten einer Medaille

    August 18, 2025

    Was erwartet Euch auf der azubi- & studientage?

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen