Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Klimafreundlich unterwegs in Stadt und Landkreis Kassel

    Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September mit abwechslungsreichem Programm – Vom Fahrradparcours über Spielstraßen bis zum Konzert in der Tram.

    „Save Energy – Energie sparen“ lautet das Leitthema der Europäischen Mobilitätswoche 2023, die vom 16. bis 22. September auch in Stadt und Landkreis Kassel stattfindet. Eine Woche lang dreht sich alles um nachhaltige Mobilität: ob mit Bus und Bahn, per Fahrrad oder zu Fuß. Der Nordhessische VerkehrsVerbund, die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft, Stadt und Landkreis Kassel sowie das Regierungspräsidium Kassel haben sich zusammengeschlossen und ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.

    Zu den Höhepunkten der EMW zählen die Aktionstage Mobilität in Kassel und Niestetal. Auf dem Rainer-Dierichs-Platz vor dem Hauptbahnhof Kassel können Interessierte am Samstag, 16. September, von 10 bis 17 Uhr unter anderem einen der NVV-Doppeldeckerbusse im neuen Design erkunden. Außerdem werden Parcours aufgebaut, auf denen man E-Scooter, Fahrräder und Anhänger ausprobieren kann.

    Die KVG bietet zum Beispiel Informationen über ihre Vielfalt an Ausbildungen und Berufen, und am KVG-vor-Ort-Stand informiert Nordhessens größter ÖPNV-Dienstleister über das Fahrangebot mit Bus, Bahn und dem On-Demand-Angebot „Schaddel“. An dem Stand kann auch gleich ein Abo für den ÖPNV abgeschlossen werden.

    Auf der Bühne sorgen Teilnehmende des Finales im nvvSlam-Poesie-Wettbewerb sowie Musiker, wie z.B. Herr Müller mit seiner Gitarre, für Unterhaltung.  Die RegioTram Gesellschaft und die Kurhessenbahn geben zudem am „Tag der Schiene“ Einblicke in die Fahrzeuge und beraten über die vielfältigen Berufe im Schienenverkehr. Außerdem können Besucherinnen und Besucher am NVV ActionGame teilnehmen: Die EMW-Maskottchen Edgar und Edda wurden entführt – um sie zu retten, lösen die Teilnehmenden bei einem Rundgang durch die Innenstadt verschiedene Rätsel. Die Anmeldung zum ActionGame ist noch bis zum 9. September unter www.nvv.de/actiongame möglich.

    Zum Mitmachen lädt die KVG am Dienstag, 19. September, unter dem Motto: „Ideen einbringen, Zukunft gestalten!“ ein. Auf dem Königsplatz steht dann ein KVG-Bus als „Testlabor“. Konkret möchte die KVG von den Menschen wissen, wie sie sich informieren, orientieren und wo es aus ihrer Sicht Hürden für beides zu beseitigen gilt. Die Ergebnisse fließen in das Projekt der KVG zur Verbesserung des Services rund um den Fahrgast ein. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung wird unter www.kvg.de empfohlen.

    „Klimafreundliche Mobilität bei uns im Landkreis Kassel heißt auch, dass dank des Angebotsausbaus inzwischen praktisch jede Kommune mindestens im Stundentakt mit Bus und Bahn erreichbar ist“, sagt Andreas Siebert, Landrat des Landkreises Kassel und NVV-Aufsichtsratsvorsitzender. „Mit besseren Verbindungen stärken wir die Attraktivität des ÖPNV – und schaffen so die Voraussetzung, damit mehr Menschen Bus und Bahn nutzen.“

    Kassels Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller ergänzt: „Die Zukunft der Mobilität liegt in unserer Hand. Nachhaltiger, sicherer, vernetzter – besser. Im Rahmen der EMW wollen wir uns mit Bürgerinnen und Bürgern austauschen und neue Ansätze erlebbar machen. Ich freue mich auf ein buntes Programm, welches erst durch die vielfältigen Kooperationen möglich wurde.“

    Sie stellten das Programm zur Europäischen Mobilitätswoche vor: von links Dr. Olaf Hornfeck (KVG-Vorstandsmitglied), Dr. Sven Schoeller (Oberbürgermeister der Stadt Kassel), Andreas Siebert (Landrat des Landkreises Kassel und NVV-Aufsichtsratsvorsitzender) und Mark Weinmeister (Regierungspräsident) mit den EMW-Maskottchen Edgar und Edda. (Copyright: Andreas Fischer/NVV).

    EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE – Was ist das?
    Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Zeitgleich finden europaweit in mehr als 2.500 Städten und Gemeinden Aktionen statt. Sie ist Teil der weltweiten größten Kampagne zu nachhaltiger Mobilität. 

    Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben: So werden beispielsweise Parkplätze und Straßenraum umgenutzt, neue Fuß- und Radwege eingeweiht, Elektro-Fahrzeuge getestet, Schulwettbewerbe ins Leben gerufen und Aktionen für mehr ⁠Klimaschutz⁠ im Verkehr durchgeführt. Dadurch zeigen Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger, dass nachhaltige Mobilität möglich ist, Spaß macht und praktisch gelebt werden kann. Seit 2016 koordiniert das Umweltbundesamt die EMW in Deutschland. 

    12.09.2023

    Pressemeldung:
    Nordhessischer VerkehrsVerbund



    Mehr als 50 Angebote zeigen eine Woche lang, wie klima- und umweltfreundliche Mobilität aussehen kann.

    Alle Informationen dazu sind in einem Programmheft zusammengefasst, das an vielen Stellen in Kassel und im Landkreis ausliegt.

    Das gesamte Programm ist auch online zu finden unter:
    nvv.de/emw
    kassel.de/emw
    landkreiskassel.de/emw
    kvg.de/emw

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen