Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Kostenloses E‐Lastenrad‐Verleihsystem gestartet

    Am 22. April wurde die erste von der Stadt Kassel geförderte E-Lastenrad-Verleihstation in Bad Wilhelmshöhe-Wahlershausen feierlich eröffnet. In einer Fahrradbox am Wasserweg 9 kann das erste Lastenrad ab sofort kostenfrei ausgeliehen werden.

     „Lastenrad-Verleihstationen sind ein wichtiger Beitrag zur Mobilitätswende. Diese Angebote machen für viele Nutzer alternative Mobilitätsformen überhaupt zugänglich und erschwinglich. Die KARLA-Initiative leistet hierbei mit großem Engagement Pionierarbeit in Kassel“, lobt Oberbürgermeister Sven Schoeller. Er hatte noch als Stadtverordneter den Antrag auf den Weg gebracht, ein Verleihkonzept für Lastenräder in Kassel zu erstellen. Ziel war die Anschaffung mindestens eines E‐Lastenrads pro Ortsbezirk nebst Ladeinfrastruktur und Abstellanlagen.

    Ein entsprechender Beschluss der Stadtverordnetenversammlung erfolgte am 21. Februar 2022. Im Juni 2024 ermächtigten die Stadtverordneten das Straßenverkehrs‐ und Tiefbauamt, ein Förderprogramm aufzulegen. Die ersten Förderbescheide an die Initiative KARLA – KAsseleR LAstenrad übergab Stadtklimarätin Simone Fedderke im Januar dieses Jahres. Die Stadt Kassel kalkuliert mit Kosten von ca. 478.400 Euro über eine Laufzeit von sieben Jahren für die ersten 23 E-Lastenräder. Diese Kosten werden aus dem Klimaschutzbudget der Stadt getragen. Bislang wurden Zuwendungen für drei Standorte für die Initiative KARLA bewilligt: Neben dem jetzt eröffneten Standort Bad Wilhelmshöhe gibt es sie demnächst auch in Jungfernkopf und Unterneustadt. Weitere Anträge sind derzeit in Bearbeitung.

    Die Initiative KARLA als Betreiberin organisiert den kostenfreien Betrieb auf ehrenamtlicher Basis und ermöglicht dadurch allen Menschen eine leichte Zugänglichkeit. Zudem ist dieses Projekt ein wirkungsvoller Beitrag zur Verkehrswende in Kassel. Angeschoben durch das kommunale Förderprogramm richtet die Initiative Ausleihstationen für Lastenräder im Stadtgebiet von Kassel ein. KARLA nimmt weitere Standortvorschläge gerne entgegen und freut sich über Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die die Arbeit auf ehrenamtlicher Basis unterstützen. Ebenso werden Stationspaten gesucht, die vor Ort mir Rat und Tat zur Verfügung stehen. Für den Standort in Wahlershausen hat sich Jens Weckmann als Stationspate zur Verfügung gestellt.

    Wie funktioniert die Ausleihe in der Praxis?

    Die Buchung der E-Lastenräder finden online auf der KARLA Plattform statt. Mit einer persönlichen Chipkarte ist das Ausleihen einfach und praxisfreundlich möglich. Die Stationspaten erläutern vor Ort den Ausleihvorgang. Zusätzliche Erklärung gibt es online durch eine Video-Kurzfassung. Die Räder sind gegen Diebstahl und Vandalismus versichert. Verursachen Nutzerinnen und Nutzer Schäden oder Unfälle, greift die private Pflichtversicherung.

    Allgemeines zur Förderrichtlinie

    Gefördert werden die Investitionskosten in einem ersten Schritt für je ein elektrifiziertes Lastenrad pro Ortsbezirk, die dazugehörige Abstellanlage und die Betriebskosten über einen Zeitraum von sieben Jahren. Die Lastenräder müssen in ein Sharing-System integriert werden, dass für jeden zugänglich ist. Antragsberechtigt sind alle natürlichen und juristischen Personen des öffentlichen und privaten Rechts mit Sitz in Deutschland.

    Anforderungen an die E-Lastenräder, Abstellanlagen und Standorte (private und öffentliche Flächen) sowie den Betrieb und sonstige Zuwendungsanforderungen werden in der Förderrichtlinie festgelegt und bestimmen die Förderfähigkeit. Mit diesen Punkten ging die Stadt in den Diskurs mit engagierten, lokalen Initiativen und übernahm Anmerkungen und Anregungen. So kann die Qualität des Angebots gewährleistet werden, ohne direkt Auftraggeberin zu sein. Zur Beschluss- und Wirkungskontrolle werden verschiedene statistische Daten jährlich abgefragt werden. So lassen sich Systemanpassungen zielgerichtet und bedarfsorientiert vornehmen.

    Einweihung der ersten E‐Lastenradstation in Bad Wilhelmshöhe‐Wahlershausen (v.l.): Jens Weckmann (Pate des Standorts), Michael Volpert (KARLA), Jochen Lody (KLARA Kaufunger Lastenradverleih), Birgit Weckmann (Sie stellte das Grundstück für die Fahrradbox zur Verfügung), Ralf Meier‐Böke (KARLA) und Oberbürgermeister Sven Schoeller. Foto: Stadt Kassel/Andreas Fischer

    23.04.2025

    Pressemeldung:
    Stadt Kassel


    Weitere Infos und Kontakt:

    www.karla-lastenrad.de/

    info@karla-lastenrad.de

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen