Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Kreativ durch den Winter!

    Die kalte Jahreszeit bietet zahlreiche Möglichkeiten, um zur Ruhe zu kommen, sich in Handarbeit zu üben und kleine Herausforderungen zu meistern.

    Dem schönen Winter-Klischee nach, zücken die alten Damen sofort ihre Strick- und Häkelsachen, sobald es etwas kälter wird. Zu Weihnachten gibt’s selbst gestrickte Socken und Schaals und die Tischdecke, die an Heiligabend für die Weihnachtsstimmung sorgt, gibt es gefühlt schon seit mindestens 60 Jahren und ist das erste Handwerksprojekt von Oma aus der Grundschulzeit. Dabei sind die klassischen Handwerkstätigkeiten, wie Stricken, Häkeln oder Sticken, nur eine von vielen Möglichkeiten, um im Winter kreativ zu werden und mit den Händen zu arbeiten. Denn Handarbeit hat den großen Charme, dass am Ende etwas Handfestes entsteht, das über die heute üblichen und oftmals digitalen Arbeitsergebnisse hinaus geht.

    Wer mit den Händen arbeitet, erlangt neue Fähigkeiten und kann so kleine Herausforderungen meistern und Neues probieren. Haben sich die Bewegungsabläufe wie beispielsweise beim Häkeln gefestigt, wirkt Handarbeit meist sehr entspannend. Basteleien und Handwerksprojekte sind also eine gute Gelegenheit, um Kreativ zu werden, mit Materialien zu experimentieren und neue Hobbys zu entdecken. Für jeden gibt es passende Ideen und Anregungen für gemütliche Winterstunden. Eine willkommene Abwechslung für alle!

    Materialien ausprobieren und einfach werkeln
    Wem klassische „Friemeleien“ wie Topflappen häkeln, Schaals stricken oder Tischdecken besticken nicht so liegen, findet viele andere Möglichkeiten, um sich handwerklich auszutoben. Das können zum Beispiel Heimwerker-Aktivitäten sein: Ein individuelles Regal bauen, Kunst aus kleinen Holzwürfeln erschaffen oder das Fahrrad putzen und instand halten sind gute Möglichkeiten, um mit den Händen zu arbeiten. Auch künstlerisch gibt’s viel zu probieren. Ein Wandgemälde entwerfen, Bilderrahmen dekorieren oder Mandalas malen sind gute Gelegenheiten, um mit Farben und Motiven zu arbeiten. Wer vorher nichts groß kaufen will, kann auch mit Sachen vor Ort rumbasteln. Aus Eierkartons werden beispielsweise schnell kleine Fantasiewelten und Plastikflaschen bieten sich super als neue Pflanzschalen für Kresse an. Das Schöne daran: Hier kann es auch ruhig mal dreckig werden! Wenn sich nach drei bis vier Tagen immer noch Sägespäne, Erde oder Papierschnipsel in der Wohnung befinden, oder noch kleine Farbkleckse an den Händen kleben, sind das viele kleine Momente zum Freuen. So wirkt die Bastelei noch ein paar Tage nach und ist eine schöne Erinnerung für zwischendurch.

    Den Abend mit Puzzeln verbringen
    Über Handwerkliches und Handarbeit hinaus gibt es auch tolle Aktivitäten, die ganz ohne eigene Ideen auskommen. Puzzeln ist eine davon. Da kann man richtig eintauchen und weiß, dass am Ende immer, das etwas draus wird. Zur Auswahl gibt’s zahlreiche Motive, Schwierigkeitsstufen und Größen. Von schönen Landschaften oder Tiermotiven bis hin zu schwierigen Farbverläufen oder abstrakter Kunst ist alles dabei. Für jede Puzzle-Expertise findet sich also etwas Passendes. Inzwischen gibt es auch Puzzle-Motive für Erwachsene: Von schönen Illustrationen bis hin zu nützlichen Motiven wie Saisonkalendern gibt’s jede Menge zum Gucken. Vor allem großteilige Puzzle eignen sich auch wunderbar zum gemeinsamen puzzeln. Da können dann alle stundenlang davor sitzen, ein bisschen plaudern und einen schönen Abend verbringen. Der Vorteil besteht dann in der Gemeinsamkeit: Kommen alle an den Punkt, dass sie mit ihren Teilen nicht weiterwissen, weil alle „puzzelblind“ sind, lassen sich ganz einfach die Plätze tauschen. Was der Eine nicht sieht, bekommt die Andere schnell zusammen gepuzzelt. Die fertig gepuzzelten Bilder sind auch eine prima Wanddeko. Auf dem Bilderrahmen können hinterher auch alle tatkräftigen Mit-Puzzler und -Puzzlerinnen unterschreiben. So entsteht eine schöne gemeinsame Erinnerung.

    Puzzeln ist eine gute Beschäftigung für kalte Winterstunden die gemeinsam oder allein schöne Entspannung verspricht. Bild: Sinuswelle – stock.adobe.com.

    Die vielen kleinen Aufgaben erledigen
    Falls mal etwas weniger Zeit ist, gibt’s natürlich auch Handwerkliches, das ganz schnell erledigt ist. Hier bietet sich der „Mach-deine-Scheiße-Tag“ an. Vom Youtuber und Heimwerker Fynn Kliemann erfunden, ist dieser Tag dazu da, endlich mal alles zu machen, was man sonst das ganze Jahr vor sich herschiebt. Endlich mal die Türscharniere ölen, das Bild an die Wand hängen, das seit Monaten im Flur steht, mit den kaputten Elektrogeräten und ausgetrockneten Farbeimern aus dem Keller zum Wertstoffhof fahren, die Kaffeemaschine ausführlich reinigen oder den Zettelstapel auf dem Schreibtisch sortieren und auflösen. Das sortiert den Kopf und die Wohnung gleich dazu. Im Ergebnis sind die einzelnen Aufgaben alle schnell erledigt – alle zusammengefasst ergeben sie aber eine Aufgabe, die groß genug ist, um einen Anfang zu finden und loszulegen. Darin liegt der große Motivationsfaktor vom „Mach-deine-Scheiße-Tag“. Gute Musik oder auch Freunde und Familie, die sich vielleicht dem Ausflug zum Wertstoffhof anschließen, sind auch eine willkommene Unterstützung für einen erfolgreichen Tag voller kleiner Erledigungen.

    Mit Fäden und Farben arbeiten
    Die typischen Klassiker wie Stricken, Häkeln und Sticken bieten sich natürlich auch prima an, um den Kopf frei zu kriegen. Die immer gleichen Bewegungsabläufe wirken fast schon meditativ – wer richtig eintaucht kann zum Beispiel zwei Stunden „verhäkeln“, ohne ein Gefühl für die Zeit zu haben. Handarbeit wie diese lebt vor allem von den schönen Farben, bunten Motiven und verschiedenen Fäden. Zum Entspannen gibt es leichte Projekte wie Untersetzer, bestickte Kissenbezüge oder kleine gestrickte Decken. Wer eine Herausforderung sucht, kann auch ganze Kleidungsstücke oder komplizierte Muster in Angriff nehmen. Die fertigen Ergebnisse lassen sich auch kreativ weiterverwenden. Einsteigerfreundliche Häkel-Dreiecke ergeben zum Beispiel eine kreative Geburtstagsgirlande und aus Kreisen sind mit ein paar Stichen in der Mitte schnell kleine Blumen gezaubert. Ideen und Anleitungen finden sich auf jeden Fall viele; sowohl im Buch- als auch im Videoformat. Bei Freunden und Familie finden sich oft auch andere Handarbeitsbegeisterte. Zusammen sticken und ein Schwätzchen halten, komplizierte Häkelmotive austauschen oder gemeinsam Materialen kaufen sind schöne Gelegenheiten, um gemeinsame Zeit zu verbringen.

    Den Winter genießen
    Handwerkliches und Händisches gibt es also in unzähligen Formen und Varianten. Für jeden, der mag, ist etwas Passendes dabei: Alleine oder mit Freunden und Familie zusammen entstehen so handfeste Ergebnisse, die den Alltag und die Wohnung aufpeppen und durch die eigenen Hände Gestalt annehmen. Die gemütlichen Arbeitsstunden, energiegeladenen Aufräum-Aktionen und kreativen Kunstprojekte machen den Kopf frei, bringen Abwechslung und neue Herausforderungen, vermitteln neue Fähigkeiten und bedeuten darüber hinaus auch Entspannung. Rechtzeitig beendete Handarbeitsprojekte sind auch schöne Geschenke zu Weihnachten und können in Form von Weihnachtstischdecken, selbstgehäkelten Taschen oder kreativen Kunstprojekten passend zu Feiertagen oder das ganze Jahr zum Einsatz kommen.

    Sich beim Möbel bauen oder umgestalten kreativ austoben ist eine von vielen Möglichkeiten, um mit den Händen zu arbeiten. Bild: Syda Productions – stock.adobe.com.

    26.11.2023

    Autorin:
    Paula Behrendts


    Auch in der StadtZeit-Ausgabe 118, Winter 2023/24
    >> hier zu lesen

    Ähnliche Themen

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Tango

    Juni 4, 2025
    Ein inklusiver Spaß rund um die Freiheitvon Sławomir Mrożek; Koproduktion mit dem RambaZamba Theater, Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/tango_421-scaled.jpg 1707 2560 Mia Westerkamp https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Mia Westerkamp2025-06-04 16:57:312025-06-04 16:57:31Tango
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 1, 2025

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Juli 1, 2025

    Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen