Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Langfristige Mitbestimmung für die Kultur

    Stadt Kassel startet Einrichtung eines Kulturbeirats

    Im Rahmen der Umsetzung der „Kulturkonzeption Kassel 2030“ wird im Frühjahr 2023 der „Kulturbeirat der Stadt Kassel“ eingerichtet.

    Das Gremium vertritt künftig die gemeinsamen Interessen der Kulturschaffenden und berät den Magistrat. Mit der Einrichtung des Kulturbeirats trägt die Stadt Kassel dem großen Engagement der Kasseler Kulturschaffenden Rechnung und schafft einen langfristigen Rahmen für ihre aktive Mitgestaltung an der kulturellen Weiterentwicklung der Stadt.
    Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker führt aus: “Der Kulturbeirat knüpft an die partizipative Erarbeitung der Kulturkonzeption an. Der Kulturbeirat verstetigt diesen Austausch und trägt damit zur weiteren Stärkung des Dialogs zwischen Kulturschaffenden, -institutionen, Politik und Verwaltung bei. Er bringt zudem kontinuierlich das Fach- und Praxiswissen aus der Kultur ein. So werden einmal mehr die Potentiale des vertrauensvollen Austauschs sichtbar. Herzlicher Dank gilt allen Beteiligten aus Kultur und Stadtverwaltung, die an der Erarbeitung des Konzepts für den Kulturbeirat mitgewirkt haben.”

    Gemeinsam mit einer Gruppe von Kasseler Kulturschaffenden und in Austausch mit anderen Kommunen, die Kulturbeiräte haben, wurden Bedarfe und Ideen für das Gremium ermittelt. In ämterübergreifender Zusammenarbeit wurden inhaltliche, organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen definiert und das Modell des Kasseler Kulturbeirats entwickelt. Mit Beschluss der Satzung durch die Stadtverordnetenversammlung im Sommer und der Geschäftsordnung durch den Magistrat im Herbst 2022 wurde die Rechtsgrundlage für die Einrichtung des Kulturbeirats geschaffen.

    Maßnahme der “Kulturkonzeption Kassel 2030”
    Die Einrichtung des Kulturbeirats wurde 2018 zusammen mit der “Kulturkonzeption Kassel 2030” durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Bereits im Vorwort der Kulturkonzeption betonte Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker: “Ich bin überzeugt, dass kommunale Kulturpolitik vor allem dann erfolgreich sein kann, wenn sie sachorientiert agiert und die Verständigung in den Inhalten sucht. Gemeinsam gilt es, eine Vielzahl von Entscheidungen zu treffen. Insbesondere gemeinsam geführte konstruktive Debatten führen hier zu nachvollziehbaren und glaubwürdigen Entscheidungen der beteiligten Gremien und in der Sache.” Die Einrichtung des Kulturbeirats stellt somit eine wirkungsvolle Maßnahme zur Verstetigung des konstruktiven Austauschs dar und fördert weiterführend die vertrauensvolle Kooperation zwischen Kultur und städtischen Gremien.

    Zusammensetzung des Kulturbeirats
    Der Kulturbeirat setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Freien Kulturszenen, der größten öffentlichen Kulturinstitutionen und der Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung sowie der Kulturdezernentin/dem Kulturdezernenten zusammen. Die bis zu acht Beiratsmitglieder der Freien Kulturszenen gehören den Sparten Museen und Galerien, Schauspiel und Tanz, Film und digitale Medien, Musik, Bildende Kunst/Grafik/Design, Soziokultur, Literatur sowie “Spartenübergreifend” an. Sie werden im Rahmen einer Vollversammlung von den Kasseler Kulturschaffenden bestimmt und vom Magistrat der Stadt Kassel berufen. Die größten öffentlichen Kulturinstitutionen, die ihrerseits Vertreterinnen oder Vertreter in den “Kulturbeirat der Stadt Kassel” entsenden, sind die Museumslandschaft Hessen Kassel, das Staatstheater Kassel, die documenta und Museum Fridericianum gGmbH sowie die Universität Kassel mit der Kunsthochschule.

    Aufruf zur Beteiligung bei der Bestimmung der Beiratsmitglieder
    Die Abstimmung über die Beiratsmitglieder der Freien Kulturszenen erfolgt in einer Vollversammlung der Kulturschaffenden am 29. März 2023 im Südflügel des KulturBahnhofs Kassel. Um an dieser Vollversammlung teilnehmen zu können, müssen sich die abstimmungsberechtigen Kasseler Kulturschaffenden bis zum 15. Februar 2023 über ein Online-Formular in den Abstimmungsverteiler eintragen. Abstimmungsberechtigt sind alle Kulturschaffenden, die zum Zeitpunkt der Vollversammlung 18 Jahre alt, in Kassel, dem Landkreis Kassel oder einem daran angrenzenden hessischen Landkreis mit Wohnsitz gemeldet und aktiv in den Freien Kulturszenen Kassels tätig sind. Weiterführende Informationen zur Abstimmungsberechtigung sowie das Online-Formular sind ab sofort auf der Webseite www.kassel.de/kulturbeirat zu finden.

    “Wir laden alle Akteurinnen und Akteure aus den Freien Kasseler Kulturszenen herzlich ein, sich am Prozess zur Einrichtung des ‚Kulturbeirats der Stadt Kassel‘ zu beteiligen. Denn sie haben damit die Möglichkeit aktiv mitzubestimmen, wer in den kommenden drei Jahren ihre Interessen, Ideen und Belange gebündelt, konstruktiv und zielführend in den Austausch mit Stadtverwaltung und Politik einbringen wird”, so der Aufruf von Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker.

    Startschuss zur Einrichtung eines Kulturbeirats (v.l.): Tobias Hartung (Kulturamt/Kulturförderung und -beratung), Kulturamtsleiterin Carola Metz, Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker, Annekatrin Hanf und Sonja Hanschke (Kulturamt). Bild: Michael Schwab/Stadt Kassel

    Weitere Schritte bis zur Einrichtung des Kulturbeirats
    Mit der Eintragung in den Abstimmungsverteiler werden die abstimmungsberechtigten Kulturschaffenden aufgerufen, Nominierungen für die acht Sparten der Freien Kulturszenen einzureichen. Hierbei sind sowohl Selbst- als auch Fremdnominierungen möglich. Die Nominierten werden dem Kreis der Abstimmungsberechtigten im Vorfeld der Vollversammlung der Kulturschaffenden bekannt gegeben. Nach Abstimmung über die Kulturbeiratsmitglieder der Freien Kulturszenen in der Vollversammlung am 29. März 2023 werden diese durch den Magistrat der Stadt Kassel berufen.

    Der Kulturbeirat besteht dann drei Jahre bis zur nächsten Vollversammlung in dieser Zusammensetzung und tritt mindestens zweimal im Jahr zusammen.

    Weiterführende Informationen sind der städtischen Webseite www.kassel.de/kulturbeirat zu entnehmen.

    18.01.2023

    Pressemeldung:

    documenta-Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    Spendenaufruf zur Umsetzung des Kunstwerks

    Januar 31, 2023
    Realisiert werden soll eine Lichtskulptur mit den beiden Namen „Walter“ und „Halit“ auf dem Dach des Regierungspräsidiums Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/EntwurfcNataschaSadrHaghighian-scaled.jpg 2315 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-31 07:53:282023-01-31 07:53:28Spendenaufruf zur Umsetzung des Kunstwerks

    Förderpreis Komische Literatur 2023

    Januar 27, 2023
    Noemi Somalvico erhält den Förderpreis Komische Literatur 2023 zum Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/1310a4340b2fafca11927240b26ae438.jpg 1125 1500 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-27 07:40:062023-01-27 07:40:06Förderpreis Komische Literatur 2023

    Lesestoff für die Bahnfahrt

    Januar 26, 2023
    Nordhessischer VerkehrsVerbund veröffentlicht neue Ausgabe der „Poesie unterwegs“-Hefte zum Thema Familie – Kostenlos in Zügen erhältlich.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Titel-Poesie-unterwegs-Familie.jpeg 1280 908 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-26 18:11:472023-01-26 18:12:36Lesestoff für die Bahnfahrt

    Tanzhaus temporär N°2 “What do we need the others for”

    Januar 25, 2023
    Die Reihe Tanzhaus temporär möchte den zeitgenössischen Tanz der freien Kassler Tanzszene in der Stadt sichtbarer machen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Tanzhaus-temporaer-2-GP-23.11.2022-©-K-H-Mierke-@Buehnenlicht-MZ6_8387-NEF_DXO_-scaled.jpg 1703 2560 Bettina Helmrich https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Bettina Helmrich2023-01-25 07:20:062023-01-25 07:31:56Tanzhaus temporär N°2 “What do we need the others for”

    Die neue Kreativschmiede im Werratal

    Januar 22, 2023
    Kindern und Jugendlichen bietet das medienWERK Eschwege einen Zugang zu ton und Film. Auch Musik- und Medienbegeisterte haben hier ihren ganz eigenen Ort bekommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/kreativschmiede-1.jpeg 1182 1773 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-22 09:14:462023-01-23 09:26:41Die neue Kreativschmiede im Werratal
    Elena Heinen, Lukas Prelle 2023

    Carmina Burana

    Januar 20, 2023
    Das studentische Orchester in progress, der Campus-Chor Cantiamo, sowie das Schlagzeug-Ensemble der Universität Kassel präsentieren Carl Orffs Carmina Burana.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Carmina-Burana-Plakat-V7-Digital-scaled.jpg 2560 1810 Charlotte Freymuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Freymuth2023-01-20 11:44:232023-01-20 11:44:23Carmina Burana
    Gestaltung: Patrick Barzagar-Nazari

    Mappenberatung Visuelle Kommunikation

    Januar 10, 2023
    Der Studiengang Visuelle Kommunikation (Kunsthochschule Kassel) lädt Interessierte herzlich zur Mappenberatung ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Mappenberatung_180123.jpg 1080 1080 Jiaqi Hou https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jiaqi Hou2023-01-10 15:45:162023-01-20 09:16:37Mappenberatung Visuelle Kommunikation

    TRICKREICH 23

    Januar 19, 2023
    Mehr als 20 animierte Kurzfilme, die im Laufe des letzten Jahres fertiggestellt wurden, sind auf der Werkschau TRICKREICH 23 der Animationsklasse der Kunsthochschule Kassel zu bestaunen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Trickreich-2023.png 1734 2118 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-01-19 12:56:432023-01-19 12:57:52TRICKREICH 23

    Leichtigkeit im Umgang mit dem Tod

    Januar 18, 2023
    Ein Museumsleiter und Pfarrer im Dialog über das Sterben. Ein Rückblick zur Veranstaltung in der Caricatura Bar.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/IMG_5075-scaled.jpg 1920 2560 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-01-18 15:44:452023-01-19 07:39:08Leichtigkeit im Umgang mit dem Tod
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Januar 30, 2023

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadtentwicklung – mit Christof Nolda, Stadtbaurat

    Januar 30, 2023

    Dem „Schrei nach Freiheit Gehör verschafft“

    Januar 26, 2023

    Kassel gemeinsam BARRIEREFREI gestalten

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen