Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Lass uns mal mit Olga wegfahren!

    Vom großen Abenteuer, einen alten Wohnwagen aus der ehemaligen DDR gekauft zu haben.

    Mama und ich sitzen im Auto und haben jetzt eine schöne Strecke von vier Stunden vor uns. Immer wieder schaue ich in den Seitenspiegel und sehe, wie uns der Wohnwagen folgt, den ich gerade in der Ecke um Köln rum gekauft habe. „Wie ein Hundi“, sagt Mama und ist begeistert, wie schön sich alles lenken und bewegen lässt. Und sie hat recht: Olga ist wirklich ein Schatz. Den Namen habe nicht ich mir überlegt, sondern ich habe ihn sozusagen von den Vorbesitzern mit „eingekauft“. Mein Wohnwagen hat aufgrund seines Alters von 33 Jahren Charakter und so passt auch der Name Olga ganz wunderbar. Wozu also ändern? So hängt jetzt also Olga-Schatzi hinten am Auto und wir zuckeln mit ihrer zulässigen Gesamtgeschwindigkeit von 80 km/h über die Autobahn. Was mich als Reisetempo erst nervt, fühlt sich nach 20 Minuten fahren wunderbar entspannt an. Immer wieder reihen sich die überholenden Autos vor uns ein und der Verkehr fließt wie eine Perlenkette um uns herum.

    Ein Spaziergang macht’s möglich
    Nach zwei Monaten Suche auf einer beliebten Kleinanzeigenplattform mit einem tollen Wohnwagen im Schlepptau nach Hause zu fahren, war eigentlich nie der Plan. Im Nachhinein war das ganze voll die Schnapsidee, aber so ziemlich die beste, die ich bisher hatte. Der Wohnmobil-Campingurlaub mit Papa hat meine Gedanken erst in diese Richtung angestoßen. Als ich dann beim Spazierengehen einen alten Wohnwagen der Marke „Eriba“ gesehen habe, kam mir die Idee. Wie teuer wird so ein alter Wohnwagen sein? Ich habe mich also direkt mal ins Netz begeben, nach Eribas gesucht und festgestellt, dass die alle viel zu teuer sind. Für mich war das Thema damit dann schon wieder gelaufen. Aber irgendwie fand ich die Idee dann doch gut und so hat es nicht lange gedauert, bis ich die Suche wieder aufgenommen habe. Statt nach einer bestimmten Marke habe ich dann einfach nach allen Wohnwagen gesucht, die der Markt so anzubieten hatte. Und da tauchte zwischen all den verschiedenen Modellen, Preisklassen und Schrottlauben dann immer Mal wieder das Wort „QEK“ auf.

    „Einfach mal ‘nen Wohnwagen kaufen“
    Die Anzeigen mit der unverständlichen Abkürzung „QEK“ habe ich erst für einen Witz gehalten, bis sich herausstellte, dass das für „Qualitäts- und Edelstahlkombinat“ steht, die Wohnwagen von 1974 bis 1990 produziert wurden und aus der DDR stammen. Und dann war mir klar, dass ich genau so einen QEK brauche. Die Wohnwagen gibt’s von „Bastlerprojekt“ bis „komplett Ausgebaut“, in sämtlichen Erhaltungszuständen, mit oder ohne Vorzelt, Papieren oder Zubehör. Sie sind klein, spartanisch eingerichtet aber irre praktisch, es geht nichts kaputt, weil nichts dran ist, was kaputt gehen kann und der Wagen ist von Innen gefühlt viel größer als von außen. Bevor ich mich für Olga entschieden habe, war ich noch zwei andere Kandidaten angucken und habe so auch in Erfahrung gebracht, worauf es beim Kauf eines gebrauchten Wohnwagens ankommt.
    Mit reichlich Infos rund um das DDR-Produkt und einer Checkliste, auf was ich achten muss, ging’s dann also los zu Olga. Die hatte ich Anfang Oktober entdeckt, mich sofort in ihre Inneneinrichtung schockverliebt und dann gewusst: „Alter! Ich geh jetzt einfach mal ́nen Wohnwagen kaufen!“

    Das Wandtattoo mit Windmühlen-Motiv hat Olga von den Vorbesitzern bekommen. Ich finde es ganz wunderbar. Bild: Paula Behrendts

    Windmühlen und Hundenasen
    Als wir bei Andreas und Armin, die ihre Olga verkaufen wollen, von der Tür stehen, bin ich voll nervös. Ich habe zwar schon mit einem der beiden geschrieben, weiß aber nicht, welchen Menschen ich mir dazu vorstellen kann. Als Mama und ich klingeln, hören wir sofort die Hunde bellen, die uns am Schild auf dem Gartenzaun schon als Luna und Antje vorgestellt werden. Die beiden Wohnwagenbesitzer und ihre Hunde begrüßen uns ganz herzlich, wir bekommen Wasser und Kaffee und fühlen uns direkt sehr wohl. Die Küche ist geschmückt von alten Möbeln und Fließen, Tellern und Tassen in „Holland-Fließen-Optik“. Ich muss grinsen, denn das erklärt, wieso Olga von Innen mit dem Windmühlen-Wandtattoo beklebt ist, was ich so toll kitschig finde. Hier wohnen scheinbar Holland-Fans.
    Armin und Andreas zeigen mir die Einzelheiten von Olga, die vor der Tür in der Hauseinfahrt steht, beantworten alle meine Fragen und unterhalten sich mit mir, als ob wir uns seit Jahren kennen würden. Am Ende ist klar: Olga ist auch nach 33 Jahren
    super in Schuss und ein absoluter Traum. Sie riecht weder alt noch nach Hund und ich finde auch keine Haare der Fellnasen
    im Wohnwagen.

    Alles inklusive Socken
    Nach der Besichtigung gehen wir wieder ins Haus und wir verstehen uns so gut, dass wir uns direkt ein bisschen festquatschen, bevor es um den Kaufvertrag geht.
    „Wie schön, dass du Olga kaufst. Wir sind uns sicher, dass ihr zwei ein tolles Team seid.“ Andreas und Armin freuen sich wirklich sehr und lotsen uns und Olga noch auf die nächste große Straße. Bevor wir abbiegen und uns wieder auf den Heimweg machen, steigt Andreas noch mal aus. „Die Socken kannst du natürlich behalten“, sagt er und drückt mich noch mal. Einer der Hunde hat mir unter dem Tisch aus Versehen oder vor Aufregung auf die Socken gepuschert, sodass ich jetzt ein trockenes Paar von Armin anhabe. Die blauen Socken mit kleinen weißen Punkten werden in den kommenden Wochen zu meinen Lieblingssocken, weil sie mich an Olga und die beiden tollen Männer erinnern.
    Auf dem Heimweg bin ich total stolz und kann das mit Olga noch gar nicht richtig glauben. Nur der Blick in den Seitenspiegel zeigt mir immer wieder, dass ich grade wirklich einen alten DDR-Wohnwagen gekauft und ein Paar Socken geschenkt bekommen habe.

    Olga wird zu Olga-Schatzi
    Der Wohnwagen ist zehn Jahre älter als ich, und wird mich hoffentlich noch eine ganze Weile begleiten. Zu kleinen Wochenendausflügen und -reisen, bevor ich mir einen Dauerstellplatz auf einem der umliegenden Campingplätze suche. Fürs erste spendiere ich Olga neue Sitzkissen und mache mir Gedanken, was ich alles für eine angenehme Reise brauche. Erste Einkäufe für ein tolles Reisegefühl sind damit direkt erledigt. Unter der Woche gehe ich oft nach ihr schauen, trinke im Wohnwagen einen Kaffee mit meinen Eltern oder zeige sie stolz meinen Freundinnen. So wird Olga mit der Zeit immer mehr zu meinem Wohnwagen – und zu Olga-Schatzi. Alle, die von Olga hören sind total begeistert und freuen sich, dass sich ich mir als junger Mensch einen Wohnwagen gekauft habe. Und auch meine Gäste sind sich einig, dass der Olga von innen viel größer und gemütlicher ist, als sie von außen wirkt. Die kleine Nussschale auf Rädern hat eben viel zu bieten.
    Jetzt, wo der Frühling langsam vor der Tür steht, freue ich mich von Tag zu Tag mehr auf die Reisen, die ich mit meinem Wohn-
    wagen machen werde. Mit Andreas und Armin ist schon abgesprochen, dass ich Ihnen dann Bilder von Olga und meinen Reisezielen schicke. So können wir in Kontakt bleiben. Bevor es losgeht, lerne ich noch mit Olga sicher durch den Straßenverkehr zu navigieren. Und ab dann heißt es: „Lass uns mal mit Olga wegfahren.“

    Ein kleines Auto zieht einen kleinen Wohnwagen. Ein super Duo, wo sich viele Passanten zwei Mal umdrehen. Bild: Paula Behrendts


    17.05.2023

    Text:
    Paula Behrendts



    Auch zu lesen in der Ausgabe 115, April/Mai
    >> hier zu lesen

    Ähnliche Themen

    Einen lebendigen Fachbereich feiern

    Juni 2, 2023
    Mit einer bunten Veranstaltungsreihe beging der Fachbereichs Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung sein 50-jähriges Jubiläum.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/06/asl-1.jpg 1536 2048 Helena Wolff https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Helena Wolff2023-06-02 13:54:582023-06-02 22:06:00Einen lebendigen Fachbereich feiern

    StadtSommerKassel auf dem Friedrichsplatz

    Juni 2, 2023
    Spende an Ehrenamtliche, die in der Stadt Kassel tätig sind: 500 Freikarten für das Open-Air-Konzert von Sarah Connor und Zoe Wees auf dem Friedrichsplatz.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/06/SarahConnor_Post_Kassel_1080x1080px.jpg 1080 1080 Sandra Haban https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Sandra Haban2023-06-02 08:54:342023-06-02 23:59:33StadtSommerKassel auf dem Friedrichsplatz

    Beleuchtete Wasserspiele am 2. & 3. Juni: Das Sommer-Highlight im Bergpark

    Mai 31, 2023
    Am ersten Juni-Wochenende können sich alle Fans der historischen Wasserspiele im UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe wieder auf ein besonderes Highlight freuen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/500x500px_BWS20231.jpg 500 500 Sandra Haban https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Sandra Haban2023-05-31 17:12:472023-05-31 17:16:38Beleuchtete Wasserspiele am 2. & 3. Juni: Das Sommer-Highlight im Bergpark

    Artist-in-Residence: Von Kassel nach Dhaka

    Mai 28, 2023
    Für Alexandra Münzner (Kunsthochschule Kassel) ging es nach ihrem Studium nach Dhaka, die Hauptstadt Bangladeschs.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Muenzner-Lipi-scaled.jpg 1707 2560 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-05-28 12:01:392023-05-27 11:59:41Artist-in-Residence: Von Kassel nach Dhaka

    Heritage !? Die Dritte

    Mai 27, 2023
    Wer seine Kulturgüter hinter einem englischen Begriff versteckt, versteckt sie auch vor der Bevölkerung im eigenen Land.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/LandgrafFriedrich-II-1.jpg 1766 1693 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-05-27 07:52:362023-05-27 11:55:31Heritage !? Die Dritte

    Under Pressure

    Mai 25, 2023
    Unter den Wellen, in gleißendem Licht und völliger Dunkelheit, finden wir eine Welt, die sich in einem empfindlichen Gleichgewicht der gegenseitigen Verflechtung und Abhängigkeit befindet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Under_Pressure.png 2245 1587 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-05-25 15:21:142023-05-25 15:39:34Under Pressure

    Die Kunsthochschule in fünf Jahrzehnten (1910–1960)

    Mai 24, 2023
    Die Forschung der Kunstwissenschaft (Prof. Kai-Uwe Hemken) zur Geschichte der Kunsthochschule Kassel nimmt wieder Fahrt auf.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Geschichte-der-Kunsthochschule_2-Credits-Hemken-scaled.jpg 1920 2560 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-05-24 11:57:202023-05-24 16:09:04Die Kunsthochschule in fünf Jahrzehnten (1910–1960)

    75 Jahre Kunst und Kultur

    Mai 24, 2023
    Vom 1. bis 4. Juni lädt der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler zu einer spannenden Ausstellungsreihe und bunten Workshops in der documenta-Halle ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/flyer_seq-oben.jpeg 1225 1235 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-05-24 11:48:342023-05-24 11:50:1675 Jahre Kunst und Kultur
    Stefan Lausch

    Soundcheck 90: Gestalt

    Mai 15, 2023
    Die Stipendiat:innen der IEMA (Internationale Ensemble Modern Akademie) präsentieren Werke von Hecto Parra, Pierre Jodlowski, Pierre Boulez, Johannes Schöllhorn und Katherine Balch.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Stefan_Lausch_Eingang_2023_Öl-Bw_40x30cm-scaled.jpg 2560 1877 Charlotte Freymuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Freymuth2023-05-15 09:37:292023-05-11 21:15:39Soundcheck 90: Gestalt
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Juni 1, 2023

    Natur zuhause genießen

    Mai 30, 2023

    50 Jahre Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung

    Mai 17, 2023

    Große Zeltausstellung vom Kletterkogel

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen