
Nachhaltigkeit: Die Würfel sind gefallen
Anhand einer neu entwickelten Sustain Tour gibt das Green Office einen Überblick darüber, wie die Universität Kassel zu den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen beiträgt. Auftakt ist am 20. Mai von 14 bis 16 Uhr im Max-Kade-Haus, dem ehemaligen CampusClub.
Sie sind neuerdings nicht zu übersehen, die bunten, bedruckten Würfel aus Beton mit der glatten hölzernen Sitzfläche. An 17 Stationen, die über den gesamten Campus Holländischer Platz verteilt sind, werden mit ihnen, ergänzt durch Schautafeln, die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen auf anschauliche Weise dargestellt. Das Besondere daran: An jeder Station können über eine WebApp Interviews von Forschenden, Einrichtungen und Initiativen mit Bezug zur Nachhaltigkeit, angehört werden. Die Befragten berichten über ihre Arbeit und wie sie unmittelbar zur Erreichung der SDGs beitragen.
Mitgestalterinnen und Mitgestalter des Projekts
Die Sustain Tour über den Campus zeigt somit die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten und Projekte der Universität Kassel auf. Studierende und Mitarbeitende der Universität haben zum Gelingen des Projekts beigetragen: Begleitet wurde es durch das Start-Up kinferno (ehem. historyHYPE), das Institut für konstruktiven Ingenieurbau, das Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme, die Universitätsbibliothek, den AStA, den Hochschulsport und dem SDG+Lab. Die markanten Betonsitzwürfel wurden im Rahmen eines Seminars am FB 14 Bau- und Umweltingenieurwesen (Fachgebiet Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie) aus Ökobeton gefertigt. In der Lehrveranstaltung „Bauen mit anorganischen Bindemittel“ (Dr. Alexander Wetzel) entwickelten Studierende einen CO2-armen Beton und fertigten die Sitzelemente unter strengen Nachhaltigkeitskriterien.

Sustain Tour-Würfel auf dem Campus Holländischer Platz. Foto: Sandra Schumann
Programm zur Eröffnung der Sustain Tour am 20. Mai 2025
- 14.00 Uhr – Grußwort von Prof. Dr. Ute Clement (Präsidentin der Universität Kassel)
- 14.10 Uhr – Nadine Chrubasik: Die Idee hinter der Sustain Tour / Dr. Alexander Wetzel und Dominik Hübenthal, FG Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie: Erläuterungen zur Produktion der Sitzwürfel
- 14.30 bis 16 Uhr – Probiere die Sustain Tour aus! Entdecke Station für Station und informiere Dich zu den SDGs. Drei parallel stattfindende, begleitete Sustain Touren.
Passende Bachelor- und Masterstudiengänge
In Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen hat die Universität Kassel in Forschung und Lehre ein unverwechselbares Profil entwickelt und bietet dazu zahlreiche Bachelor-Studiengange an:
- Nachhaltigkeitswissenschaften – Sustainability Studies
- Wirtschaftsrecht mit integrierten Nachhaltigkeitsstudien
- Nachhaltigkeitskommunikation
- Philosophie – Nachhaltigkeit – Kritik
- Chemie und Mathematik für Nachhaltigkeit
- Chemie für Nachhaltigkeit
- Nachhaltige Materialien und verfahrenstechnische Prozesse
- Nachhaltige elektrotechnische Systeme
- Nebenfach Nachhaltigkeitsstudien
Hinzu kommen zwei Master-Studiengänge:
- Agriculture, Ecology and Societies (Master)
- Nachhaltige Elektromobilität
Bewerbungen für das Wintersemester sind ab 1. Juni möglich (Ausnahmen: Nachhaltige elektrotechnische Systeme und Nachhaltige Elektromobilität, jeweils ab. 1. Juli).
21.05.2025
Pressemeldung:
Universität Kassel