Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Nächste Phase für den Neubau des BBW Nordhessen

    Schulbetrieb der „Schule am Schillertor“ aufgenommen

    In ihrer ersten Schulwoche im modernen Gebäude sind Lena-Marie Nitsche und Leonid Geßler begeistert. Die beiden angehenden Fachpraktiker im Bereich Hauswirtschaft erkunden ihre frisch bezogenen Klassenzimmer, Pausenräume und die Turnhalle der neuen Räumlichkeiten ihrer Berufsschule.

    Das Berufsbildungswerk Nordhessen (BBW) in Kassel hat einen weiteren bedeutenden Schritt auf dem Weg zur Fertigstellung seines Neubaus gemacht. Seit Anfang dieser Woche wird das Gebäude in der Sickingenstraße mit Leben gefüllt: Die Staatliche Berufsschule, nun unter dem neuen Namen Schule am Schillertor, hat ihren Unterrichtsbetrieb aufgenommen. Aus Sicht des Bathildisheims als Träger des Projekts ein wichtiger Moment, der die vielseitigen Möglichkeiten des modernen und nachhaltig gestalteten Neubaus unterstreicht.

    „Es ist uns ein großes Anliegen, jungen Menschen optimale Rahmenbedingungen für ihre Ausbildung und ihren schulischen Alltag zu bieten. Dass die Schule am Schillertor nun hier starten konnte, ist ein wichtiger Schritt“, erklärt Jens Wehmeyer, kaufmännischer Vorstand des Bathildisheims.

    Viel mehr als ein Schulstart
    Die modernen Räumlichkeiten auf den oberen Etagen des Neubaus bieten eine hervorragende Lernumgebung für die Berufsschule. Besonders die Kombination aus zentraler Lage und ruhiger Atmosphäre wird hervorgehoben. Auch die Gestaltung der Räume orientiert sich an den unterschiedlichen Bedürfnissen der verschiedenen Fachbereiche, die sich in vielen Details zeigen. Der Bereich Hauswirtschaft verfügt beispielsweise über unterschiedlich gestaltete Fußbodenbeläge, um praxisnahes Lernen zu ermöglichen.

    Darüber hinaus wurden zwei verschiedene Pausenräume geplant: ein „bewegter Pausenraum“ mit Kicker und Fitnessbereich sowie ein ruhiger Bereich mit einem Yoga-Raum und einem „Raum der Stille“. Diese Vielfalt ist Teil des pädagogischen Konzepts und trägt den unterschiedlichen Bedürfnissen der Jugendlichen Rechnung.

    Beteiligung und Gemeinschaft im Fokus
    Die Einbindung der Jugendlichen und des Kollegiums in die Planungsphase war von Beginn an ein zentraler Ansatz. Viele Wünsche und Ideen flossen in die Gestaltung des Gebäudes ein. Auch wenn nicht alle Vorschläge umgesetzt werden konnten, sind die Beteiligten bisher mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

    „Die neuen Möglichkeiten, die dieser Standort bietet – von der zentralen Lage bis hin zu den spezialisierten Räumen – bieten die Chance, pädagogische Ideen wirkungsvoll umzusetzen.“, betont Karola Vahland, Schulleiterin der Schule am Schillertor.

    Der nächste Schritt: Vollständige Fertigstellung
    Während der Schulbetrieb bereits begonnen hat, wird an den weiteren Ausbildungsbereichen und am Außengelände des Berufsbildungswerks mit Hochdruck gearbeitet. Diese Bereiche sollen bis zum Frühsommer fertiggestellt werden. Ziel ist es, dass das BBW mit allen Ausbildungsbereichen im Anschluss vollständig in das moderne Gebäudeensemble umzieht.

    Das Gebäude ist nicht nur funktional, sondern auch zukunftsweisend: Nachhaltigkeit spielte bei der Planung und Umsetzung eine zentrale Rolle. Die moderne Architektur, helle Räume und eine klare Struktur bieten optimale Voraussetzungen für konzentriertes Arbeiten und Lernen.

    Nitsche und Geßler freuen sich schon darauf, dann auch ihre Ausbildungsbereiche direkt vor Ort zu haben – ein weiterer Schritt in Richtung einer modernen und vereinten Bildungsstätte.

    (von links): Lehrer Tim Standop, Auszubildende Lena-Marie Nitsche und Leonid Geßler, Lehrerin Agnes Otele Moussa, Schulleiterin Karola Vahland. Foto: Bathildisheim e.V.

    24.01.2025

    Pressemeldung:

    Bathildisheim e.V.

    Das in Trägerschaft des Bathildisheim e.V. arbeitende Berufsbildungswerk (BBW) Nordhessen eröffnet jungen Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder besonderem Förderbedarf neue Perspektiven. Eine Ausbildung wird in über 20 Berufen angeboten. Gemeinsames Ziel ist die Integration der Auszubildenden in den Arbeitsmarkt. Erfahrene Ausbilder:innen, unterstützt durch das Team des pädagogischen und medizinischen Fachdienstes, begleiten bei Bedarf auf dem Weg in den Beruf. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, in der Nähe des BBW betreut von Fachkräften zu leben.

    Die Schule am Schillertor arbeitet Hand in Hand mit dem BBW, um jungen Menschen die bestmögliche Förderung zukommen zu lassen.

    Weitere Informationen unter: www.bathildisheim.de

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen