Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Neuer Vorsitzender des Fördervereins Begegnungen e. V.

    Dipl.-Volkswirt Dieter Buhmann übernimmt Vereinsvorstand

    Der im Jahr 2022 gegründete Förderverein BEGEGNUNGEN e. V. bekommt mit Dieter Buhmann einen neuen Vorsitzenden. Er folgt damit dem Gründungsmitglied Wolfram Bremeier, der dem Kammermusikfestival seit dessen Gründung im Jahr 2016 eng verbunden ist.

    Über neun Jahre prägte Wolfram Bremeier das Festival, das sich auf Initiative seiner Künstlerischen Leiterin, der international gefragten Stargeigerin Tianwa Yang, zunächst unter dem Dach der Kasseler Musiktage gründete.
    „Ohne Wolfram Bremeier hätte sich das Festival nicht zu seiner heutigen Form entfalten und so erfolgreich entwickeln können – ja, vielleicht hätte es das Festival nie gegeben. Er legte die strukturellen und finanziellen Grundsteine für dessen Realisierung und motivierte mit seiner großen Begeisterung für
    die Musik so viele Musikfreunde und Gleichgesinnte, um mit ihnen gemeinsam eine kammermusikalische Oase für Kassel zu erschaffen, zu pflegen und aufblühen zu lassen“, so Tianwa Yang.

    Bei seiner Verabschiedung dankte die zweite Vorsitzende des Fördervereins, Ursula Röver-König, ihm stellvertretend für den Vorstand sowie die rund 50 anwesenden Vereinsmitglieder für sein leidenschaftliches Engagement und die „stets erfreuliche Zusammenarbeit“ zum Wohle des Festivals.
    Gemeinsam mit den weiteren Vorstandsmitgliedern Dr. Kai Leimbach, Sonja Rossettini und Marc Köhler sowie Geschäftsführer Christoph Schluckwerder, freut sich Ursula Röver-König auf die Zusammenarbeit mit Dieter Buhmann. Seit vielen Jahren kennt er das Festival als Besucher und schätzt dieses als
    „bedeutenden musikalischen Glücksfall“ für die gesamte Stadt. Er bedankte sich bei den Mitgliedern des Fördervereins für das ausgesprochene Vertrauen und betont dabei seine Leidenschaft für die klassische Musik.
    Dieter Buhmann freut sich sehr und es ist ihm „eine große Ehre und Verpflichtung zugleich, an der Weiterentwicklung dieser feinen Institution mitwirken zu dürfen, die seit Jahren so erfolgreich eine edle Nische in der lebendigen Kasseler Musikwelt besetzt“.

    Die BEGEGNUNGEN 2025 werden im Zeitraum 22.–24. & 29.–31. August 2025 stattfinden und sechs Konzerte umfassen, in dessen Zentrum Tianwa Yang zwei Meisterwerke der Kammermusik stellt, denen in Bedeutung für die Musikgeschichte und Qualität nichts nachsteht.

    Beinahe symphonisch bewegt sich Franz Schuberts fulminantes Oktett in F-Dur D 803 für Klarinette, Horn, Fagott und Streichquintett zwischen zartbeseelten und hochdramatischen Klängen, und Schubert wusste bereits beim Komponieren, dass er mit diesem Werk die Grenzen der Kammermusik sprengen würde. Stark orientierte er sich dabei an dem Genius Ludwig van Beethovens, dessen ähnlich besetztes Septett in Es-Dur op. 20 bis heute zu seinen populärsten Werken gehört. Darüber hinaus stehen aber, wie nicht anders zu erwarten, auch zeitgenössische Kompositionen, u. a. von Wolfgang Rihm und Arno Babadschanjan auf dem Programm.

    Das große Jubiläum möchte Tianwa Yang mit neuen Gesichtern wie der Fagottistin Rie Koyama sowie dem Hornisten Alec Frank-Gemmill feiern, aber auch mit altbekannten, darunter die Geigerinnen Erika Geldsetzer und Lena Neudauer, die Bratschist*innen Liisa Randalu und Wen Xiao Zheng, der Cellist Valentino Worlitzsch, der Klarinettist Kilian Herold und die Pianisten Nicholas Rimmer und Martin Klett.
    Künstler*innen und Publikum erwartet ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm, das beeindruckt, für Überraschungen sorgt, Trost spendet und – vielleicht wichtiger denn je – Menschen zusammenführt.

    Das detaillierte Programm wird voraussichtlich im Mai des Jahres veröffentlicht.

    Im Bild (v.l.n.r.): Ursula Röver-König, Marc Köhler, Prof. Tianwa Yang, Christoph Schluckwerder, Dr. Kai Leimbach, Dieter Buhmann, Sonja Rossettini, Wolfram Bremeier. Foto: © Sonja Rossettini

    28.03.2025

    Pressemeldung:

    Förderverein
    BEGEGNUNGEN e. V.
    c/o Kasseler Musiktage e.V.
    Heinrich-Schütz-Allee 35
    34131 Kassel
    www.festival-begegnungen.de

    Ähnliche Themen

    Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Juli 28, 2025
    Jetzt für das Gewinnen von Werbe- und Themenpartnerschaften im StadtZeit-Team bewerben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/ChatGPT-Image-15.-Juli-2025-19_14_25-min-1.png 1024 1024 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-07-28 12:04:062025-07-28 12:04:06Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Juli 17, 2025
    „Journalistisch arbeiten, crossmedial publizieren“ ist das Leitmotiv dieses Podcasts. Hören Sie rein!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/logo_mensch_medien_web.png 1024 1024 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-07-17 20:27:342025-07-17 20:46:05Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 30, 2025

    INFRATURM ReBuild im BOREAL

    Juli 29, 2025

    Niederländische Auswanderungsinteressierte zu Gast bei den „Snuffeldagen“

    Juli 28, 2025

    Sportlich durch den Sommer!

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen