Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Neugestaltung Brüder-Grimm-Platz

    Stadtbaurat Christof Nolda lädt ein zu Info-Walks und Diskussionsrunde

    Der Vor-Ort-Dialog und Beteiligungsprozess zur Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes wird fortgesetzt. Stadtbaurat Christof Nolda lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu „Info-Walks“ ein.

    Auf den Themen-Spaziergängen werden verschiedene Schwerpunkte beleuchtet und ein offener Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der entsprechenden Fachdisziplinen aus der städtischen Verwaltung ermöglicht.

    „Ich freue mich, dass die Zeiten es wieder zulassen, direkt und vor Ort miteinander ins Gespräch zu kommen,“ so Nolda. „Wir sind neugierig auf die Fragen und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern zum Brüder-Grimm-Platz. Mit den interaktiven Spaziergängen und der diese Reihe abschließenden Diskussionsrunde möchten wir Raum für Austausch zwischen interessiertem Publikum und unseren städtischen Fachleuten schaffen.“

    Drei Veranstaltungen finden jeweils freitagnachmittags auf dem Brüder-Grimm-Platz statt. Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr vor dem Landesmuseum. Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich.

    Ein vierter Termin an einem Samstagvormittag (10.15 bis 13 Uhr) kombiniert einen Rundgang auf dem Platz mit anschließender Diskussionsveranstaltung, um die zuvor diskutierten Themen zusammenzuführen und auf den aktuellen Planungsstand für die Neugestaltung zu beziehen. Der genaue Ort dieser Veranstaltung wird noch bekanntgegeben.

    1. Info-Walk: Grün – Vegetation auf dem Brüder-Grimm-Platz
    Freitag, 18. März: Im Bewusstsein vieler Menschen prägen vor allem die Blumenbeete das Erscheinungsbild des heutigen Grüns auf dem Grimm-Platz. Doch was hat und hatte der Platz neben Stiefmütterchen sonst noch zu bieten? Durch den Info-Walk führen Stadtbaurat Christof Nolda, Volker Lange (Umwelt- und Gartenamt) sowie Jochen Scharf (Stadtplanung, Projektleitung).

    2. Info-Walk: Verkehr – Auswirkungen der autogerechten Stadt
    Freitag, 25. März: Im Fokus steht der Platzbedarf des Autos heute, den die Gestaltung der Wiederaufbauphase mit sich gebracht hat. Welche Rolle spielt der Brüder-Grimm-Platz für den Verkehr und wie funktioniert er für Fußgängerinnen und Radfahrer? Durch den Info-Walk führen Dr. Georg Förster und Heiko Lehmkuhl (Straßenverkehrs- und Tiefbauamt) sowie Jochen Scharf und Sabine Schaub (Stadtplanung, Projektleitung).

    3. Info-Walk: Denkmalschutz – Spuren von gestern und vorgestern
    Freitag, 1. April: Der Brüder-Grimm-Platz hat in der Vergangenheit häufiger sein Bild gewechselt. Was ist geblieben, was ist neu hinzugekommen? Durch den Info-Walk führen Stadtbaurat Christof Nolda, Jasmin Sanchez-Lux (Untere Denkmalschutzbehörde), Volker Lange (Umwelt- und Gartenamt) sowie Jochen Scharf und Sabine Schaub (Stadtplanung, Projektleitung).

    4. Info-Walk und abschließende Diskussionsrunde: Städtebau – Anforderungen an einen städtischen Platz von morgen
    Samstag, 2. April: Der Brüder-Grimm-Platz wird in seiner derzeitigen Form kaum als eigenständiger Platz mit Aufenthaltsqualität wahrgenommen. Wie soll der Brüder-Grimm-Platz zukünftig aussehen und welche Funktionen soll er haben? Zu diesem Thema findet zum Abschluss der Reihe am Samstag, 2. April, von 11 bis 13 Uhr eine Diskussionsveranstaltung statt. Vorab wird für Interessierte ein weiterer Rundgang über den Platz angeboten; Treffpunkt ist um 10.15 Uhr vor dem Landesmuseum.

    Stadtbaurat Christof Nolda wird die Teilnehmenden begrüßen und in die Thematik einführen, Frank Flor vom Planungsbüro ClubL94 stellt den aktuellen Planungsstand für den Brüder-Grimm-Platz vor. Für die anschließende Diskussion stehen auch die Amtsleitungen der beteiligten städtischen Ämter zur Verfügung: Volker Mohr (Stadtplanung, Bauaufsicht, Denkmalschutz), Dr. Georg Förster (Straßenverkehrs- und Tiefbauamt) und Dr. Anja Starick (Umwelt- und Gartenamt). Der Ort wird noch bekanntgegeben.

    Aus organisatorischen Gründen wird für die Diskussionsveranstaltung um eine Anmeldung per Mail: bruedergrimmplatz@kassel.de gebeten.

    Pressemeldung der Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 15, 2025

    Den Garten vor Schädlingen schützen!

    Juli 14, 2025

    Regierungspräsident Mark Weinmeister hospitiert im KinderPalliativTeam

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen