Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Die Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes nimmt Fahrt auf. In zwei Jahren und damit rechtzeitig zum Start der documenta 16 soll der Platz fertiggestellt sein. Der Umbau wird durch das Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ gefördert und ist somit ein Projekt nationalen Ranges.

    Die Hauptbaumaßnahme hat mittlerweile begonnen und wird in mehreren Bauabschnitten durchgeführt. Voraussetzung dafür waren vorbereitende Maßnahmen, etwa die Verpflanzung von erhaltenswerten Großbäumen oder der Rückschnitt mehrerer Bäume und Sträucher. Zuletzt hatte die vom Umwelt- und Gartenamt organisierte Staudenbörse für viele positive Rückmeldungen gesorgt: Kasseler Bürgerinnen und Bürger konnten sich im Rahmen einer Verschenkaktion eigenständig Stauden aus den Beeten des Platzes ausgraben.

    Auch eine vorlaufende Leitungsverlegung der Städtischen Werke/ Städtische Werke Netz + Service GmbH in der Friedrichsstraße ist bereits abgeschlossen. Hierauf folgen die nächsten Abschnitte vor der ehemaligen Arnold’schen Tapetenfabrik (Brüder-Grimm-Platz 4) und dem Hessischen Landesmuseum. Vor allem aber erfolgte Ende März 2025 mit der Vergabe der Bauleistungen ein wichtiger Schritt in Vorbereitung für den Baubeginn.

    Bauleistungen vergeben

    Bei der Vergabe der Bauleistungen war eine europaweite Ausschreibung erforderlich. Mit dem Bauunternehmen Bickhardt Bau bleiben der Auftrag in der Region und mit rund 8,9 Mio. Euro die kalkulierte Bausumme im Rahmen der geschätzten Kosten. Der Auftrag umfasst vor allem die Herstellung der Verkehrsflächen (Fahrbahnen, Radverkehrsanlagen und Gehwege), der Freianlagen (Platzflächen, Grünflächen und Bäume) und der Zisternen. Aber auch die Ausstattung wie z.B. die Sport- und Spielgeräte für den Bereich neben dem Landesmuseum, die Sitzbänke, die Fahrradbügel und die Abfallbehälter sind hier eingerechnet. Die Firma war unter anderem bei der Umgestaltung des Pferdemarkts mit einem Team vor Ort tätig und führt aktuell den Neubau der Damaschkebrücke aus.

    Realisierung erfolgt in Bauphasen

    Die bauliche Umsetzung erfolgt in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen. Zunächst liegt der Fokus auf dem Einbau der unterirdischen Zisternen und den zukünftigen Straßenräumen. In jedem der drei Platzsegmente wird eine einige Kubikmeter fassende Zisterne für die Aufnahme von Niederschlagswasser eingebaut, welche später dann für die Bewässerung der Grünfläche in der Platzmitte genutzt werden kann. Dieses Teil-Projekt wird durch ein gesondertes Förderprogramm des Landes Hessen für Klimaanpassungsmaßnahmen mitfinanziert.

    Beim Umbau der Straßenverkehrsflächen wird besonders Wert auf den Erhalt der Funktionsfähigkeit des Straßennetzes gelegt. Nach der Friedrichsstraße – hier wird mit dem Abschnitt zwischen der Oberen Königsstraße und der Oberen Karlsstraße im Juli 2025 begonnen – werden die Fahrspuren im unmittelbaren Platzbereich in ihrer zukünftig verringerten Breite hergestellt: zuerst die Südseite (geplant noch in 2025), dann die Nordseite (in 2026). Dies ist die Voraussetzung für den Umbau der Fahrleitungsanlage der Straßenbahn. Hierauf folgen die Weinbergstraße und der nördliche Abschnitt der Friedrichsstraße sowie die Obere Königsstraße.

    Dass die Umgestaltung des Brüder‐Grimm‐Platzes Fahrt aufgenommen hat, ist jetzt deutlich zu erkennen. Hier der Blick vom Turm des Landesmuseums auf den Platz, der als „Nationales Projekt des Städtebaus“ aus einem Bundesprogramm gefördert wird. Foto: Stadt Kassel/Michael Schwab

    Das Waldkiefern-Rondell kommt im Herbst 2026

    Bei der sich hieran anschließenden Herstellung der einzelnen Platzsegmente, die nach aktuellem Stand ab Sommer 2026 vorgesehen ist, können die Pflasterarbeiten und die Vorbereitung der Flächen für die großen Waldkiefern in Teilen parallel organisiert werden. Die Pflanzung ist dann für Ende 2026 vorgesehen. Erklärtes Ziel ist es, dass der Platz bis zur documenta im Sommer 2027 weitestgehend fertiggestellt sein soll.

    Im Bauablauf zu berücksichtigen sind jeweils auch die Vorhaben im direkten Umfeld: vor allem die laufende Errichtung des Tapetenmuseum wie auch das geplante Großprojekt um das Hotel Hessenland. Darüber hinaus muss der Platzumbau mit größeren Straßen- und Leitungsbauprojekten harmonisiert werden. So wird beispielsweise in der Wilhelmshöher Allee noch eine Fernwärmeleitung verlegt.

    Alles Wissenswerte zur Umgestaltung der Brüder-Grimm-Platzes gibt es hier

    11.07.2025

    Pressemeldung:
    Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen