Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Die Radikale

    Als jüngste der sechs Kandidat:innen setzt sich die Linken-Politikerin Violetta Bock für eine radikal soziale Zukunft für Kassel ein. Ihr Kurzwahlprogramm fußt auf drei Schwerpunkten: Menschenwürdigkeit, Klimagerechtigkeit und Daseinsvorsorge. 

    Violetta Bock: mit ihrem Lastenrad voller Infomaterial zu ihrem Wahlprogramm. Foto: Christine Brinkmann.

    „Radikal sozial“, so lautet der Titel des Kurzwahlprogramms, mit dem sie die Themen von der Wurzel her angehen will. Für eine menschwürdige Stadt will Bock Arbeit schaffen. Sie fordert eine Wiedereingliederung der zuvor privatisierten Gebäudereinigung, unbefristete Arbeitsverhältnisse und gute Löhne. Die Stadt Kassel soll hier als gutes Beispiel für andere Arbeitgeber vorangehen.

    Ungleichheit anpacken und Klima schützen
    Als soziale Stadt stellt sie eine zielgerichtete, interkulturelle, unbürokratische und solidarische Unterstützung für alle Hilfebedürftigen zur Verfügung. Die Schaffung von günstigem Wohnraum, der Erhalt und Ausbau von Sozialwohnungen sowie eine Anpassung der Grenzwerte für Unterkunftskosten für Grundsicherungsbezieher:innen stehen für die Kandidatin der Linken weit oben. Damit niemand Nachteile erleidet, will sie Betroffene stärken. Für den Schutz aller Betroffenen sorgt eine Antidiskriminierungsstelle und eine zugängliche Verwaltung ist für die Sorgen und Bedürfnisse der Bürger:innen da.
    Auf dem Weg zu einer klimagerechteren Stadt stehen für Bock Radwege und darüber hinaus der ÖPNV auf der Agenda, die sie anstrebt, auszubauen und attraktiver zu machen. Sie plant zukünftig den ÖPNV zum Nulltarif für Teilhabecardbesitzer:innen anzubieten, die es derzeit für berechtigte Personen ermöglicht einen ermäßigten Zugang für Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu bekommen. Für eine Klimawende stellen Tempolimits und autofreie Zonen einen Teil der angestrebten Maßnahmen dar. Energetische Sanierungen, der Ausbau von Photovoltaik und Solarthermie oder das Pflanzen von Bäumen sind weitere geplante Reformen. In ihrer Rede in der Stadtverordnetenversammlung zur Verabschiedung des Haushaltes für 2023 forderte sie zudem zügige Sofortmaßnahmen für den Klimaschutz sowie einen transparenten Haushalt für Klimaschutzmaßnahmen.

    Für ein solidarisches Miteinander sorgen
    Auf die kommunale Daseinsvorsorge legt Bock großen Wert. Die kommunalen Küchen, aber auch der Erhalt des gemeinsamen Treffpunkts der Eltern-Kinder-Grippe der documenta sind Teil des Leitgedankens, Kassel zu einer sorgenden Stadt zu wandeln. Umgesetzt wird eine Ausbauoffensive bei den Hortplätzen bis 2026. Des Weiteren beabsichtigt Bock, Schulen zu sanieren sowie günstige und gesunde Schulessen anzubieten. Sportvereine will sie mit Schulen und Horten besser verzahnen, damit jede und jeder besser diese Angebote wahrnehmen kann.
    Mit ihren drei Schwerpunkten schafft es Violetta Bock große Themenfelder abzudecken und gleichzeitig Reformschritte auf kommunaler Ebene anzusprechen, auch wenn vieles im Detail noch offenbleibt. Radikal und sozial will Bock die Herausforderungen der Zukunft meistern.

    Biografie
    Die gebürtige Passauerin und studierte Politikwissenschaftlerin ist seit 2016 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung und Fraktion der Kasseler Linken. Im Stadtteil Rothenditmold startete sie ihr politisches Engagement. Sie bringt zahlreiche Erfahrungen als ehemalige Fraktionsvorsitzende der Linken in Kassel mit und wirkt aktuell als Mitglied in den Ausschüssen „Stadtentwicklung, Mobilität und Verkehr“, „Klima, Umwelt und Energie“ sowie im Wahlvorbereitungsausschuss. Aktivistisch setzte sie sich bei der Bewegung „Fridays for Future“, für geflüchtete Menschen beim zivilgesellschaftlichen Bündnis „Seebrücke“ oder bei Initiativen gegen Rechtextremismus ein.

    15.02.2023

    Porträts zur OB-Wahl

    Die Kandidatinnen- und Kandidatenporträts sind ein Kooperationsprojekt der Redaktion des StadtZeit Kassel Magazin mit Prof. Dr. Wolfgang Schroeder, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel. Angehende Politikwissenschaftler:innen, die bei Prof. Dr. Schroeder studieren, haben die Porträts unterstützt von der StadtZeit-Redaktion verfasst.

    Der Autor:

    Sven Rader studiert im Masterstudiengang Politikwissenschaften an der Universität Kassel. Er setzt sich schwerpunktmäßig mit den Themen neue Arbeitsformen, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sowie Rechtspopulismus und -extremismus auseinander.

    Ähnliche Themen

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025
    Mehr als 2.200 Kinder und Jugendliche an Kassels Schulen setzen ein Zeichen für den Umweltschutz.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/25-07-01_Sauberhafter-Schulweg-Fridtjof-Nansen-Schule-Klasse-1a-Kopie-scaled.jpeg 1920 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:49:052025-07-01 12:49:05„Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Was unsere Städte über die Vergangenheit erzählen

    Juni 30, 2025
    Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs lud der Fachbereich 06 zur öffentlichen Buchvorstellung mit begleitendem Fachvortrag zum Städtebau im Nationalsozialismus ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Bild_Artikel_Staedtebau-NS-Zeit.jpg 559 994 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 14:14:362025-07-01 10:33:34Was unsere Städte über die Vergangenheit erzählen

    Baukultur erlebbar machen!

    Juni 27, 2025
    Die Auftaktveranstaltung zum Tag der Architektur, der am 28. und 29. Juni stattfindet, bot einen ersten Einblick in die teilnehmenden Projekte.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/image00002-scaled.jpeg 1853 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-27 19:16:252025-06-27 19:16:25Baukultur erlebbar machen!

    Grundsteinlegung für das Kleine Riesen Haus

    Juni 24, 2025
    Im Beisein von rund 60 Gästen wurde am 16. Juni 2025 feierlich der erste Stein für das Kleine Riesen Haus am Standort des Klinikums Kassel gelegt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/250616_Pressebild_Grundsteinlegung_KRH.jpg 697 929 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-24 12:54:142025-06-24 12:54:14Grundsteinlegung für das Kleine Riesen Haus

    Starke Allianz für Medienkompetenz in Hessen

    Juni 17, 2025
    Hessische Landeszentrale für politische Bildung und Medienanstalt Hessen bündeln Kräfte für mehr Medien- und Demokratiekompetenz.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HLZ_Medienanstalt-Hessen_Unterzeichnung_Rahmenvereinbarung_Download.jpg 821 1232 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-17 12:36:072025-06-16 10:36:27Starke Allianz für Medienkompetenz in Hessen

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet
    Lijana Kaggwa und Kerstin Leitschuh im GesprächLars Fröbe

    Ein Gespräch über Hass im Netz, den Weg zu Gott und die Kraft der Liebe

    Juni 5, 2025
    In der Reihe der Feierabendgespräche der Citypastoral sprach Kerstin Leitschuh mit Lijana Kaggwa.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/250515_fag-lijana-kaggwa-foto-lars-froebe-15q.jpg 2252 2252 Kerstin Leitschuh https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Kerstin Leitschuh2025-06-05 15:58:302025-06-05 13:00:46Ein Gespräch über Hass im Netz, den Weg zu Gott und die Kraft der Liebe

    Universität Kassel startet einzigartige Offensive neuer Studiengänge

    Juni 3, 2025
    Wer die Transformation zu einer nachhaltigeren Gesellschaft mitgestalten will, der findet an der Universität Kassel ab dem Wintersemester dafür rund ein Dutzend neuartiger Studiengänge.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/SDG_Würfel_GreenOffchumann_00481-scaled.jpg 1707 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-03 10:29:492025-06-03 10:29:49Universität Kassel startet einzigartige Offensive neuer Studiengänge
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 1, 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Juli 1, 2025

    Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Juni 30, 2025

    Bündnis aus Kassel steht im Finale

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen