Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Quartiere als attraktive Wohnstandorte stärken

    ADVERTORIAL*

    Das Modernisieren und Instandsetzen von Gebäuden und Ladenlokalen sowie das Gestalten und Begrünen privater Hausund Hofflächen fördert das „Haus- und Hofprogramm Unterneustadt-Bettenhausen“.

    Ein großer Teil der Wohnbebauung in Bettenhausen und der Unterneustadt stammt aus der Zeit vor 1970. Für diese in den Städtebauförderungsgebieten des Kasseler Ostens liegenden Gebäudebestände werden in den kommenden Jahren besondere Anstrengungen bei der Instandhaltung sowie der baulichen und energetischen Ertüchtigung erforderlich sein. Insbesondere bei den mehrgeschossigen Gebäuden in den Wohnquartieren lässt sich ein hoher Sanierungsstau feststellen. Die Anreizförderung „Haus- und Hofprogramm“, die durch Mittel des Städtebauförderprogramms „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ möglich wird, soll die Attraktivität der Quartiere als Wohnstandort stärken. Deshalb fördert dieses voraussichtlich noch bis 2028 laufende Programm insbesondere Maßnahmen an Wohngebäuden und privaten Grundstücken. Die angestrebten Sanierungsmaßnahmen im Wohnungsbestand und die Aufwertung des Wohnumfeldes, davon sind die Initiatoren des Anreizprogramms überzeugt, werden einen Beitrag zur Stadtgestaltung, zu Klimaschutz und Klimaanpassung leisten sowie die Wohn- und Aufenthaltsqualität in den Quartieren verbessern.

    Das Haus- und Hofprogramm Unterneustadt-Bettenhausen ist im Quartier präsent und sorgt für neue Gestaltungsmöglichkeiten. Foto: Dominik Reimann.

    Qualifizierte Beratung für Eigentümer:innen
    Für die Eigentümer:innen von im Fördergebiet liegenden Immobilien und Grundstücken gibt es im Rahmen des Haus- und Hofprogramms ein qualifiziertes Beratungsangebot. Um Investitionen in den Gebäudebestand und das Wohnumfeld anzuregen und von Fachleuten konkrete Möglichkeiten aufgezeigt zu bekommen, können sich Eigentümer:innen bezüglich der von ihnen geplanten Sanierungsmaßnahmen beraten lassen. Auf der Grundlage dieser für sie kostenfreien Beratung und auf Basis einer eigens für das Haus- und Hofprogramm erstellten Förderrichtlinie erfahren sie, welche Fördermöglichkeiten es in ihrem konkreten Fall gibt. Grundsätzlich förderfähig sind Maßnahmen zur Modernisierung und Instandsetzung von Gebäuden und Ladenlokalen sowie die Verbesserung oder Schaffung gebäudebezogener Freiflächen.

    In diesem Haus, Blücherstraße 34, ermöglichte das Förderprogramm dem Eigentümer, die Fenster zu erneuern, was zu einer Vereinheitlichung der Straßenfassade beitrug. Foto: Jens Egert.

    Bemühungen der Bürger:innen unterstützen
    Über das Haus- und Hofprogramm bezuschusst und unterstützt die Stadt Kassel die Bemühungen der Bürgerinnen und Bürger, ihre Wohnumgebung zu verbessern, das Stadtbild zu verschönern, wohnungsnahe Aufenthaltsbereiche auch für Mieterinnen und Mieter zu schaffen sowie ökologische Verbesserungen zu erreichen. Besondere Anliegen sind die Aufwertung von Fassaden, die Begrünung von Dächern sowie die Entsiegelung, Begrünung und Gestaltung privater Außenflächen, insbesondere Innenhofsituationen. Darüber hinaus unterstützt die Kommune bzw. Das Förderprogramm die Aufwertung und Wiedernutzung von Ladenlokalen sowie energetische Sanierungsmaßnahmen und Maßnahmen zur Erhöhung der Barrierefreiheit.

    Gebäude und Ladenlokale modernisieren und instandsetzen
    Von außen sichtbare Gebäude- und Grundstücksteile werden mit Vorrang gefördert. Insbesondere die im Folgenden benannten Maßnahmen, die in Zusammenhang mit der Modernisierung und Instandsetzung von Fassaden stehen, können als förderfähig anerkannt werden: Die (denkmalgerechte) Fassadensanierung, also beispielsweise Maßnahmen zur Instandsetzung und Gestaltung von Fassaden, die der architektonischen Gestaltung des Hauses entsprechen und sich ins Straßenbild einfügen oder Aufarbeitung bzw. Nachbau historischer Fenster und Türen. In Zusammenhang mit der Modernisierung und Instandsetzung von Fassaden können folgende Maßnahmen ebenfalls als förderfähig anerkannt werden: Sanieren und Reaktivieren leerstehender oder sanierungsbedürftiger Bausubstanz aus 1970 oder vorher zu eigenen oder fremden Wohnzwecken sowie zur gewerblichen oder freiberuflichen Nutzung. Das Modernisieren der Gebäudeinfrastruktur auf heutige Standards der Gebäudetechnik, also beispielsweise die Erneuerung von Leitungen, barrierefreie Bäder, die Anpassung von Grundrissen an heute Raumbedürfnisse. Die energetische Sanierung, beispielsweise Fassadendämmung, Fenster, Dachbodendämmung oder Dachsanierung sowie Beratungs-, Architekten- und Ingenieurleistungen für den vereinbarten Fördergegenstand und Materialkosten, falls Eigentümer:innen eine Maßnahme fachgerecht in Eigenregie umsetzen.

    Gebäudebezogene Freiflächen verbessern oder schaffen
    Das Programm fördert Maßnahmen, die dem öffentlichen Interesse dienen, wie beispielsweise die Entsiegelung und Begrünung von gebäudebezogenen Freiflächen, die Begrünung von Fassaden und Dächern, die Verbesserung der Biodiversität sowie Maßnahmen, die zu einer verzögerten Ableitung von Niederschlagswasser führen. Darüber hinaus die Umgestaltung von Freiflächen, etwa zugunsten der Verbesserung der Aufenthaltsqualität, der Anlage gärtnerisch genutzter Bereiche oder der Schaffung gemeinschaftlich genutzter Freiflächen und Innenhöfen. Ein Augenmerk liegt ebenso auf dem Rückbau leerstehender Gewerbeimmobilien sowie Nebengebäuden, sofern der Rückbau der Verbesserung oder Schaffung gebäudebezogener Freiflächen dient. Die rückzubauenden Gebäude dürfen allerdings weder Einzeldenkmale oder historische Gebäude sein, welche die Bedeutung einer denkmalgeschützten Gesamtanlage ausmachen, noch dürfen sie visuell wichtige Bestandteile einer denkmalgeschützten Gesamtanlage sein. Das Programm fördert auch Beratungs-, Architekten- und Ingenieurleistungen für den jeweils vereinbarten Fördergegenstand.




    * Bei Advertorials handelt es sich um redaktionell aufgemachte Werbebeiträge von Kundinnen und Kunden. Die printsenrolle verlag & medien GmbH ermöglicht es Interessierten, sich mittels Advertorials zu präsentieren, um auf Ihre Impulse aufmerksam zu machen. Für Advertorials gilt die jeweils aktuelle Preisliste, die auf der Webseite einsehbar ist.

    19.09.2023

    Das Haus- und Hofprogramm …
    ist eine der Maßnahmen aus dem Städtebauförderprogramm „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“. Bund und Land geben hier 67 Prozent Förderung zu den umgesetzten Maßnahmen dazu, der kommunale Eigenanteil liegt bei 33 Prozent. Es ist möglich, zwei Anträge pro Grundstück zu stellen. Einmal für die Modernisierung und Instandsetzung von Gebäuden und Ladenlokalen und für die Verbesserung oder Schaffung gebäudebezogener Freiflächen. Für die Maßnahmen können 25 Prozent der förderfähigen Kosten für die Modernisierung und Instandsetzung von Gebäuden und Ladenlokalen und maximal 50 Prozent für die Verbesserung oder Schaffung gebäudebezogener Freiflächen bezuschusst werden, maximal jeweils 20.000 Euro. Eigentümer:innen können bei Teilnahme an beiden förderfähigen Maßnahmen bis zu 40.000 Euro Förderung erhalten.

    Info/Beratung.

    Unterneustadt: Dominik Reimann, Tel. 0561 1001 1203, domink.reimann@nh-projektstadt.de

    Bettenhausen: Clemens Exner, Tel. 0561 1001 1296, clemens.exner@nh-projektstadt.de

    Ähnliche Themen

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Tango

    Juni 4, 2025
    Ein inklusiver Spaß rund um die Freiheitvon Sławomir Mrożek; Koproduktion mit dem RambaZamba Theater, Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/tango_421-scaled.jpg 1707 2560 Mia Westerkamp https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Mia Westerkamp2025-06-04 16:57:312025-06-04 16:57:31Tango
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 1, 2025

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Juli 1, 2025

    Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen