
Quartiersplatz Feldlager: Platz zum Spielen und Genießen
Nach einer Bauzeit von gut drei Monaten können sich die Anwohnerinnen und Anwohner über einen neuen Naherholungsort in ihrem Quartier freuen. An der Ecke „Zum Feldlager/Niederfeldstraße“ ist ein Quartierplatz sowie ein Spielbereich entstanden.
Grünflächen sind wichtig für uns alle. Deshalb haben wir aus dieser Wiese einen schönen Ort gemacht, wo man sich erholen und ins Gespräch kommen kann “, so Stadtklimarätin Simone Fedderke bei der Eröffnung.
Zudem wurde der Grad der Versiegelung auf ein Minimum beschränkt, und durch großzügige Baum- und Pflanzinseln die Möglichkeit zur Regenwasserversickerung geschaffen. Bepflanzt mit mehrstämmigen Zierkirschen, die sich perspektivisch schirmförmig ausbilden, ist hier ein zeitgemäßer Freiraum zum Austausch und zur Erholung entstanden.

Teil des Quartiersplatz „Zum Feldlager“. Stadt Kassel; Foto: Bernd Schoelzchen
Raum für gemeinsames Spiel und Miteinander schafft der angrenzende, rund 500 Quadratmeter große Bereich im Süden, der ein Spielangebot für die Kleinsten bietet: Rutschturm, Hüpfpalisaden und zwei Sandspielflächen. Zukünftig sorgen sechs Baumpflanzungen für Schatten und Kühlung. Analog zum Quartiersplatz wurde der Grad der Versiegelung auch hier auf ein Minimum reduziert und ein Großteil der Fläche bepflanzt“, erläutert Anja Starick, Leiterin des Umwelt- und Gartenamtes, das Projekt. „Bäume haben direkte Auswirkungen auf das Mikroklima. Sie sorgen für saubere Luft, kühleres Klima und filtern Staub sowie Reifen- und Bremsabrieb. Natürlich ist jeder gepflanzte Baum auch ein wertvoller Beitrag, um dem Ziel ‚Kassel auf dem Weg zur Stadt der 100.000 Bäume‘ ein Stück näher zu kommen“, ergänzt Stadtklimarätin Simone Fedderke.

Einweihung bei bestem Wetter – vlnr: Klimadezernentin Simone Fedderke, Projektleiter Nils Seelbach vom städtischen Umwelt‐ und Gartenamt und Anja Starick, Leiterin des Umwelt‐ und Gartenamts. Stadt Kassel; Foto: Bernd Schoelzchen
Rund 150 m weiter nördlich entsteht auf rund 7.000 Quadratmetern ein Kinderspiel- und Bolzplatz mit vielfältigen Nutzungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten. Neben einer Seilbahn, einem Rutschenturm, Schaukeln, Federwippen, einem Spielhaus sowie Kletterstelzen wird es auch eine Calisthenics Anlage geben. Die Outdoor-Sportgeräte umfassen etwa Stangen verschiedener Höhe und Position, welche Barren und Reck nachempfunden sind. Für die Ausübung und das Training ist keine Ausrüstung notwendig, denn trainiert wird ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht. „Der neue Kinderspiel- und Bolzplatz, geplant vom Kasseler Büro GREENBOX ist weit mehr als ein klassischer Spielplatz. Er erinnert viel mehr an eine zeitgenössische Parkanlage mit seinen großzügigen Flächen und geschwungen anmutenden Wegen“, beschreibt Projektleiter Nils Seelbach die neue Anlage.
Die Fertigstellung wird bei weiterhin gutem Bauverlauf für den Frühherbst angestrebt. Die Gesamtkosten für alle Bereiche liegen bei rund 950.000 Euro.

Stadt Kassel; Foto: Bernd Schoelzchen