Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    SMA stattet Krankenhaus in der Ukraine mit Solar-Speicher-Lösung aus

    Stromversorgung rund um die Uhr: Gemeinsam mit der Stiftung RePower Ukraine hat SMA das Brovary Multidisciplinary Clinical Hospital in der Ukraine mit einer Solarlösung ausgestattet.

    Zukünftig kann das Krankenhaus rund die Hälfte des Energieverbrauchs mit selbstproduziertem Strom abdecken. Dank des Speichers und der integrierten Notstromfunktion, ist die Stromversorgung auch nachts und bei Ausfall des Versorgungsnetzes gewährleistet. Zur feierlichen Inbetriebnahme, die als Hybrid-Veranstaltung auch digital übertragen wurde, kamen neben Vertreter*innen der Stadt Kiew und des ukrainischen Gesundheitsministeriums auch Botschaftsvertreter*innen europäischer Länder sowie internationale Projektpartner.

    Das Krankenhaus in der östlich von Kiew gelegenen Stadt Brovary bietet medizinische Versorgung für rund 200.000 Menschen. Das Solar-Speicher-System ist speziell für die Notstromversorgung der Intensivstation konzipiert.

    „Ich freue mich sehr, dass wir mit unserer Technologie zur sicheren und zuverlässigen Gesundheitsversorgung dieser  Region beitragen können“, sagt SMA Vorstandsvorsitzender Jürgen Reinert. „Dieses Projekt belegt eindrucksvoll, was uns  bei SMA seit Gründung des Unternehmens antreibt: Eine unabhängige, kostengünstige und sichere Energieversorgung  zu ermöglichen. Mit der Solar- und Speicherlösung ist das Krankenhaus ein Leuchtturmprojekt in Sachen Energieunabhängigkeit und Umweltverträglichkeit. Mit den eingesparten Energiekosten können Investitionen in
    Medikamente und medizinische Ausrüstung realisiert werden.“

    „Bei diesem Projekt, das im März 2023 gestartet ist, geht es nicht allein um die Installation eines Solarsystems. Es geht in erster Linie um die Energieunabhängigkeit der Gemeinde Brovary, die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen und die Sicherstellung medizinischer Dienstleistungen für die Bevölkerung trotz der Herausforderungen durch ständige Stromausfälle“, sagte Iaroslava Denisova, CEO of RePower Ukraine Charitable Foundation. „Wir schaffen ein Modell zur Unterstützung der Energieversorgung von Krankenhäusern, das unter Beteiligung der lokalen und zentralen Behörden auf andere medizinische Einrichtungen in der gesamten Ukraine ausgeweitet werden muss.“

    „Die Installation alternativer Energiequellen ist nicht nur ein dringender, sondern auch ein äußerst notwendiger Prozess unter den heutigen Bedingungen. Wir danken allen Organisationen und jedem Einzelnen, der sich an der Umsetzung des Projekts ‚Solar Hospitals‘ beteiligt hat. Die Sicherheit unsere Patienten zuverlässig versorgen zu können, ist das Ergebnis unserer gemeinsamen Bemühungen“, ergänzte Ihor Sapozhko, Bürgermeister von Brovary.

    Autonome Stromquelle sichert Versorgung auch bei Netzausfällen

    Das Krankenhaus in der östlich von Kiew gelegenen Stadt Brovary bietet medizinische Versorgung für rund 200.000 Menschen. Insgesamt verfügt die medizinische Einrichtung über 24 Abteilungen und Zentren, und die installierte Solarstromanlage ist speziell für die Notstromversorgung der Intensivstation des Krankenhauses konzipiert. Mit dem 21 kW-Solar- und 7 kWh-Speichersystem kann das Krankenhaus künftig rund die Hälfte seines Energieverbrauchs von circa 30.000 kWh /Jahr abdecken und so die Stromkosten erheblich senken. Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl des
    Systems war die sichere Stromversorgung auch nachts und/oder bei Ausfall des Versorgungsnetzes, denn das Krankenhaus verfügt über Abteilungen für Kinderheilkunde, Infektionskrankheiten und Entbindungen. Mit dem Solar- und Speichersystem und der integrierten Notstromversorgung steht ab sofort eine autonome Stromquelle zur Verfügung. Angesichts der russischen Invasion und der Angriffe auf die Energieinfrastruktur spielt die Dezentralisierung der ukrainischen Energieversorgung eine wichtige Rolle auf dem Weg zu mehr Energiesicherheit und ‑resilienz.

    SMA Technologie sorgt für reibungslose Energieversorgung

    SMA ist Mitglied der Stiftung RePower Ukraine und hat neben den Solar- und Batterie-Wechselrichtern auch die weiteren Komponenten des Systems wie PV-Module und Batterie-Speicher gespendet, die Auslegung und Planung sowie die Installationskosten übernommen. Die Energielösung besteht aus einer 21,60 Kilowatt Peak Solar-Anlage mit dem modernen Solar-Wechselrichter Sunny Tripower X inklusive Ertragsoptimierungssoftware SMA Shadefix. Das 7kWhSpeichersystem setzt sich aus drei Batterie-Wechselrichtern Sunny Island inklusive Notstromfunktion und drei Batteriespeichern zusammen. Das Energiemanagement übernimmt ein Sunny Home Manger 2.0; Energieerzeugung und -verbräuche werden in Sunny Portal visualisiert. Auf dem Dach des Krankenhauses wurden 40 Solar-Module von JinkoSolar installiert.

    30.7.2024

    Pressemeldung SMA Solar Technology AG

    Mehr über RePower Ukraine:
    Die Stiftung RePower Ukraine ist eine gemeinnützige Organisation, die im Jahr 2022 von führenden ukrainischen
    Experten für erneuerbare Energien gegründet wurde. Ihr Ziel ist es, die Herausforderungen der russischen Invasion in
    Chancen für die Schaffung eines widerstandsfähigen, unabhängigen und umweltfreundlichen Energiesystems für die
    Ukraine zu schaffen, mit besonderem Schwerpunkt auf der Entwicklung kommunaler Energie und der Energieautonomie
    für Gemeinden.
    https://repowerua.org

    Über SMA
    Als ein global führender Spezialist für Photovoltaik- und Speicher-Systemtechnik schafft die SMA Gruppe heute die
    Voraussetzungen für die dezentrale und erneuerbare Energieversorgung von morgen. Das Portfolio von SMA umfasst ein
    breites Spektrum an effizienten Solar- und Batterie-Wechselrichtern, ganzheitlichen Systemlösungen für
    Photovoltaikanlagen und Speichersysteme aller Leistungsklassen, intelligenten Energiemanagementsystemen sowie
    Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und Power-to-Gas-Anwendungen. Digitale Energiedienstleistungen sowie
    umfangreiche Serviceleistungen runden das Angebot ab. Die innerhalb der letzten 20 Jahre weltweit installierten SMA
    Solar-Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von rund 132 GW tragen jährlich zur Vermeidung von über 70 Mio.
    Tonnen CO2
    -Ausstoß bei. Die mehrfach ausgezeichnete Technologie von SMA ist durch über 1.600 Patente und
    eingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime
    Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im SDAX sowie im TecDAX gelistet.

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen