
Sportlich durch den Sommer!
Viele Menschen zieht es bei den warmen Temperaturen nach draußen und manch einer verspürt auf einmal Lust, sportlich aktiv zu werden. Um gesund durch die Saison zu kommen, gibt es einige Aspekte zu beachten.
Das gute Wetter lädt dazu ein rauszugehen und Sport zu machen, was sich positiv auf die Motivation auswirkt. Im Gegensatz zum Fitnessstudio oder zum Training zu Hause bietet die Natur mit ihren vielseitigen Park- und Wiesenanlagen und den Wäldern eine willkommene Abwechslung, was wiederum die Stimmung und die Motivation positiv beeinflusst. Darüber hinaus hilft Bewegung in der Natur Stress abzubauen, den Alltag hinter sich zu lassen und schenkt während und nach der Trainingseinheit gute Laune! Das Glücksgefühl ist nach einer erfolgreichen „Draußen-Sporteinheit“ vorprogrammiert.
Die besten Outdoor-Sportarten im Sommer
Um sich draußen zu bewegen und sein Immunsystem zu stärken, gibt es verschiedene Sportarten, die besonders gut geeignet sind. Die wohl am häufigsten gewählte Sportart ist das Joggen. Joggen, so wie auch Walken, sind Sportarten, die die Ausdauer steigern. Darüber hinaus gibt es für alle, die gerne etwas schneller unterwegs sind, das Radfahren oder Inlineskating. Wer Kraft aufbauen und seine Muskeln stärken möchte, kann von gezielten Outdoor-Fitnessprogrammen profitieren. Regionale Angebote findet der Sportinteressierte im Internet. Einen guten Mix aus Kraft- und Kraftausdauer bietet für junge Mamas das buggyFit. Hierbei walken Mamas mit Kind im Kinderwagen durch den Park und machen Fitnessübungen mit Schwerpunkt auf der Beckenbodenmuskulatur, während die Kinder mit dabei sind. Wer es gerne gemütlicher angeht und den Fokus auf Beweglichkeit setzt, ist bei Angeboten wie Yoga oder Pilates im Park genau richtig.
Wichtig ist immer, dass die Bewegungen und Übungen technisch korrekt ausgeführt werden, um den besten Effekt auf die Gesundheit zu erzielen und verletzungsfrei durch die Saison zu kommen. Im Zweifel lohnt es sich, einen Trainer anzusprechen oder sich einer Gruppe anzuschließen.

Sport an der frischen Luft hat viele positive Auswirkungen auf das körperliche und mentale Wohlbefinden. Foto: Rido
Sonnenlicht und Vitamin D – Das unsichtbare Plus
Sport an der frischen Luft unterstützt die körpereigene Produktion von Vitamin-D. Deutschland ist ein Vitamin-D-Mangelgebiet und es ist wichtig, dass jeder auf seinen Vitamin-D-Wert achten und diesen regelmäßig vom Arzt überprüfen lassen sollte. Vitamin-D hat viele Auswirkungen auf den gesamten Organismus. Ist der Spiegel zu niedrig, kann dies die Gesundheit beeinträchtigen: Ein schwaches Immunsystem, verlangsamter Stoffwechsel mit Übergewicht, Depressionen, Abgeschlagenheit, schlechte Regeneration beim Sport, bis hin zum gesteigerten Krebsrisiko können Folge sein. Regelmäßiges Sporttreiben an der frischen Luft kann den Vitamin-D-Spiegel positiv beeinflussen.
Auch bei heißem Wetter in Bewegung bleiben
Gerade im Hochsommer, wenn die Sonne knallt und die Temperaturen auf über 30 Grad ansteigen, gibt es erhöhte Risiken für die Gesundheit. Die Sommerhitze kann im schlimmsten Falle zu Hitzestau, Sonnenbrand und Kreislaufproblemen führen und deshalb ist es wichtig, viel Wasser zu trinken. Darüber hinaus ist es sinnvoll, das Training in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden durch zuführen, wenn sich die Temperaturen noch nicht auf Hitzekurs befinden. Auch die Intensität des Trainings sollte angepasst werden. Sport an der frischen Luft ist eine super Sache, um sich und seiner Gesundheit Gutes zu tun. Mit einem passenden Trainingsprogramm macht es Spaß und wirkt sich positiv auf die mentale und körperliche Verfassung aus.
28.07.2025
Diesen Artikel auch zu lesen in der StadtZeit-Ausgabe 124, Sommer 2025, S. 28
>>hier zu lesen