Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Stadt fördert weiterhin Gebäudebegrünung in der Innenstadt

    Wer seine Immobilie in der Innenstadt durch die Begrünung von Dächern und Fassaden sowie die Entsiegelung von Haus- und Hofflächen aufwerten möchte, wird aus einem städtischen Förderprogramm mit bis zu 19.999 Euro unterstützt. Interessierte können sich ab sofort beraten lassen.

    Im Herzen der Stadt soll es grüner werden – und noch lebenswerter. Die Stadt Kassel hat deshalb 2022 ein eigenes Förderprogramm aufgelegt. „Kassel wird grüner! Mit jedem neuen Baum und jeder zusätzlichen Pflanze machen wir unsere Innenstadt noch attraktiver und schützen unser Klima. Nutzen Sie jetzt unsere Fördermöglichkeiten und machen Sie mit bei der Gestaltung eines grüneren Kassels!“, so Klimastadträtin Simone Fedderke.

    Antragsberechtigt sind Eigentümerinnen und Eigentümer, Genossenschaften und Erbbauberechtigte im Fördergebiet Innenstadt. Bei Maßnahmen ab einer Mindestfläche von 30 Quadratmetern können bis zu 50 Prozent der Kosten für Dach- und Fassadenbegrünung sowie Entsiegelung von Hofflächen gefördert werden. Zurzeit wird überprüft, ob diese Förderquote erhöht werden kann. Förderfähig sind Planungsleistungen und vorbereitende Maßnahmen sowie unterschiedliche Begrünungssysteme und Pflegeleistungen in den ersten zwölf Monaten nach Fertigstellung. Die maximale Fördersumme beträgt 19.999 Euro je Grundstück.

    Die Leiterin des Umwelt- und Gartenamtes, Dr. Anja Starick betont: „Unsere Innenstadt ist noch immer stark versiegelt. Deshalb freuen wir uns über jede Initiative von privaten Eigentümerinnen und Eigentümern für mehr städtisches Grün und sind gerne behilflich, die Maßnahmen gemeinsam mit ihnen umzusetzen.“ Bereits einige Eigentümer haben die Förderung in Anspruch genommen. So auch Johannes Djukic. Eine grüne Pausenfläche ist auf dem Dach seines Gebäudes in der Werner-Hilpert-Straße entstanden. Johannes Djukic bereitet gerade eine weitere Maßnahme vor und sagt dazu: „Die Zusammenarbeit mit der Stadt Kassel und dem Fördergebietsmanagement war unkompliziert. Das tolle Ergebnis und die Wertschätzung der Nutzenden haben mich dazu veranlasst, noch eine weitere Liegenschaft begrünen zu wollen.“

    Mehr Grün für das Wohlbefinden
    Der Grünanteil einer Stadt trägt maßgeblich zur Wohn- und Lebensqualität bei. Neben öffentlichen Grünanlagen spielen auch private Flächen eine große Rolle – auch und gerade in der Innenstadt. Wer hier wohnt, arbeitet, einkauft, Dienstleistungen in Anspruch nimmt oder ins Theater oder ins Kino geht, profitiert von allen Maßnahmen, die das Stadt- und Mikroklima verbessern. Die Begrünung von Dächern, Fassaden und privaten Hofflächen hilft zudem, die Artenvielfalt zu fördern und effektiv Regenwasser zu regulieren sowie Feinstaub und CO2 zu reduzieren. Damit einher geht auch eine Wertsteigerung der Immobilie. In großem Stil eingesetzt trägt die vertikale Begrünung von Gebäudefassaden zur ästhetischen Attraktivität der Stadt bei.

    Doch nicht nur wirtschaftlich, klimatisch und ökologisch ist mehr Stadtgrün bedeutend. Auch im Empfinden der Menschen wirkt sich mehr Grün positiv aus. Das physische und psychische Wohlbefinden verbessert sich, je mehr grüne Elemente in die gebaute Stadtlandschaft integriert werden.

    Schaugarten in der Innenstadt
    Die Stadt Kassel ist mit gutem Beispiel vorangegangen und hat in der Unteren Königsstraße einen Schaugarten angelegt. Dort wird die Bandbreite unterschiedlicher Begrünungssysteme für Dächer und Fassaden gezeigt: von intensiven und extensiven Grünflächen, Hochbeeten und Pergolen bis zu Terrassen und Sitzgelegenheiten umgeben von Sträuchern, Gräsern und Stauden. Eine bodengebundene Fassadenbegrünung wächst als „zweite Fassade“ über mehrere Stockwerke und schützt die dahinterliegenden Räume gegen Hitze. Wer sich von den Vorteilen und Möglichkeiten vor Ort überzeugen möchte, kann einen Termin für eine Besichtigung vereinbaren.

    Förderprogramm Begrünung Innenstadt: Schaugarten.

    Schaugarten für Dach- und Fassadenbegrünung in der Untern Königsstraße. Foto: Stadt Kassel

    21.12.2024

    Pressemeldung:

    Stadt Kassel

    Infos und Kontakt
    Das Fördergebietsmanagement berät Interessierte unverbindlich und unterstützt bei der Antragstellung. Sie erreichen das Fördergebietsmanagement unter Tel. 0561 1001-1203.

    Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen zur Förderung ist das Umwelt- und Gartenamt, Francisca Dittrich, Tel. 0561 787 6734 bzw. Mail francisca.dittrich@kassel.de

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen