
Start der Wasserspielsaison im Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
Am Donnerstag, den 1.5.2025, starten die Wasserspiele im UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe in die neue Saison.
An jedem Mittwoch, Sonntag und an hessischen Feiertagen haben Besuchende bis zum 3.10.2025 wieder die Gelegenheit, den Lauf des Wassers vom Herkules bis zur Großen Fontäne vor Schloss Wilhelmshöhe zu begleiten. Aufgrund von Instandsetzungsarbeiten kann es an den Kaskaden und an der Kaskadenwirtschaft in der gesamten Saison zu Einschränkungen kommen. Es werden alle Wasserspielstationen wie gewohnt bespielt.
Die fünf Stationen der Wasserspiele sind zu folgenden Uhrzeiten erlebbar:
14:30 Uhr Beginn an den Kaskaden
15:05 Uhr Steinhöfer Wasserfall
15:20 Uhr Teufelsbrücke
15:30 Uhr Aquädukt
15:45 Uhr Große Fontäne (bis ca. 16 Uhr)
Jedes Wasserbild wird für ungefähr 10 Minuten inszeniert.
Führungen zu den Wasserspielen vom 1. Mai bis 3. Oktober jederzeit buchbar
Herkules und Wasserspiele
Die Tour beginnt bevor das grandiose Wassertheater startet: auf der Besucherplattform des Oktogons kann der wunderbare Ausblick auf Kassel und die weitere Umgebung genossen werden. Beginnend am Herkules, vorbei an großartig inszenierten Wasserbildern, wird dem Lauf des Wassers bis zur Großen Fontäne gefolgt, die um 15:45 Uhr über 50 Meter in die Höhe steigt.
TIPP! Auch als Familienführung erlebbar: Wasser marsch! Herkules und Wasserspiele
Von Wasserspielen und technischen Raffinessen
Bei der Tour wird ein Blick hinter die Kulissen geworfen: Wie funktionieren die einzigartigen Wasserspiele im Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe? Zuvor kann von der Plattform des Oktogons der wunderbare Fernblick genossen werden. Anschließend erfährt man Näheres zum Verlauf der zum Teil 300 Jahre alten Rohrleitungen und zum Wassereinzugsgebiet.
Hinweis: Bei dieser Führung werden die Wasserspiele nicht betrieben!
Regulär an allen Wasserspieltagen und buchbar unter heritage-kassel.de. Bei Rückfragen und für Gruppenbuchungen kontaktieren Sie unseren Besucherservice von Mo—Fr von 10–16 Uhr: +49 (0)561 316 80-123 oder service@heritage-kassel.de

Große Fontäne im Bergpark Wilhelmshöhe. Bild: Hessen Kassel Heritage. Foto Andreas Fischer
Empfohlene Anreise zu den Wasserspielen mit dem ÖPNV
Aufgrund der begrenzten Parkplatzsituation und für eine entspannte An- und Abreise empfiehlt es sich, das eigene Fahrzeug stehen zu lassen und mit dem ÖPNV anzureisen.
Die Tramlinie 4 fährt sonntags zwischen etwa 12 und 15 Uhr im Viertelstundentakt ab der Kasseler Innenstadt und dem Bahnhof Wilhelmshöhe zur Endhaltestelle „Druseltal“. Mittwochs fahren die Bahnen, wie an allen übrigen Werktagen, im 15-Minuten-Takt bis etwa 20 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten sind die Trams im Halbstundentakt unterwegs.
Alternativ können die Gäste mit der Tram 1 von der Kasseler Innenstadt über den Bahnhof Wilhelmshöhe zur Haltestelle „Wilhelmshöhe (Park)“ fahren. An Wasserspieltagen fährt diese Linie zwischen 10.30 Uhr und 17.15 Uhr jede Viertelstunde. Die meisten Fahrten erfolgen als Doppeltraktion. Nur wenige Meter von der Endhaltestelle der Linie 1 entfernt fahren die Busse der Linie 23 zum Herkules.
Zu den Wasserspielen mit der Linie 23
Da die Parkplatzkapazitäten rund um die Welterbestätte Bergpark Wilhelmshöhe begrenzt sind, bietet die KVG an Wasserspieltagen ein erweitertes Fahrangebot mit Bussen und Straßenbahnen an. Die Buslinien 22 und 23 verbinden an Wasserspieltagen die Endhaltestelle der Tramlinie 1 „Wilhelmshöhe (Park)“ (nur Bus 23) in der Nähe des Parkplatzes „Wilhelmshöhe“ mit der Endhaltestelle der Tramlinie 4 „Druseltal“ (Bus 22 und 23) und dem Besucherzentrum am Herkules. Somit können Fahrgäste zwischen 11 Uhr und 18 Uhr mit den Linien 22 und 23 gleich mit zwei Buslinien den Ausgangspunkt der Wasserspiele erreichen.
27.04.2025
Pressemeldung:
Hessen Kassel Heritage
Museen – Schlösser – Parks
Schlosspark 1
34131 Kassel