Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Startup Hack Nordhessen 2022

    Bestes Newcomer-Team beim Startup Hack Nordhessen gewinnt 3 Monate CoCreationLab im Science Park Kassel!

    Die junge grüne Startup Szene in Nordhessen wächst! Letzten Freitag stellten wieder zwölf Teams das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer Startup-Challenge bei der es darum ging, innerhalb einer Woche eine Geschäftsidee zu entwickeln, Zielgruppen, Marktentwicklung und Produktgestaltung zu definieren und sich am Ende der Woche vor einer hochkarätigen 8-köpfigen Jury bei der Pitch-Präsentation und am Ende der Woche vor einer Jury zu präsentieren.

    GESPONSERTER BEITRAG

    Die Expertenrunde aus Wirtschaft und Wissenschaft favorisierte in der Kategorie „Bester Newcomer“ Enver Teman und Kolja Buchweitz für ihre Projekt „Tiny House Eco-Glamping“ sowie Tobias Pahl, Sebastian Hagemeier und Hüseyin Serbes, die im „Boot-Camp“ ihr Startup „WAVE-VISION – Innovative Messtechnik“ vorantrieben. Der Preis für die „Beste Team Performance“ ging an Johanna Geiser, Niklas Hoffmann und Ruwen Erler für ihre „Energieberatungs-Plattform für die Wärmewende“.

    Jury des Startup Hack Nordhessen v.l.n.r. stehend: Jörg Froharth (Leiter Inkubator Universität Kassel + Geschäftsführer Science Park Kassel), Dr. Hans-Friedrich Breithaupt (Geschäftsführer F.W. Breithaupt & Sohn GmbH & Co. KG), Prof. Dr. Mark Junge (Geschäftsführer Limón GmbH), Dr. Mandy Pastohr (Abteilungsleiterin im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen), Marc Finke (Direktor Bereich Firmenkunden, Kasseler Sparkasse), Dr. Carlo Velten (Gründer und CEO bei Atlantic Ventures) und online auf dem Bildschirm zugeschaltet v.o.n.u.: Pascal Vaupel (Wirtschaftsförderung Region Kassel), Philipp Andree (Geschäftsführer Klimaschutz-Unternehmen e.V.) Foto: Harry Soremski

    Urlaub im klimaneutralen Tiny-House als Anregung für zuhause
    Die Besonderheit der „Newcomer“ lag darin, dass sich die Teams Anfang der Projektwoche erst kennengelernt hatten. Zuvor war ein Bewerbungsverfahren vorausgegangen, bei dem die Teilnehmenden ihre thematischen Präferenzen angeben konnten und sich dann in Teams zusammenfanden. Enver Teman und Kolja Buchweitz nutzten ihre Kompaktwoche dafür, Urlaub in Tiny Houses, die ausschließlich mit regenerativer Energie betrieben werden, zum „Eco-Glamping“ umzukehren. „Unsere Idee ist es, dass alle im Tiny House genutzten elektrischen Geräte bei der Benutzung eine Echtzeitbilanz ausgeben, die ein Vergleich zu herkömmlichen Haushaltsgeräten zieht.“ So können die Nutzer genau sehen, wie viel Energie ihr Urlaub eingespart hat, im Vergleich zu Urlaubsorten, die ihren Energieverbrauch noch nicht umgestellt haben. „Das kann beispielsweise auch Denkanstöße für zuhause geben“, so die Startup-Gründer. „Ideen aus den klimaneutralen Tiny-Houses auch im Eigenheim umzusetzen.“

    Das Gewinnerteam in der Kategorie „Bester Newcomer“ beim Startup Hack Nordhessen sind Kolja Buchweitz und Enver Teman mit ihrer Präsentation des Projektes „Tiny House Eco-Glamping“. Foto: Harry Soremski

    Energieberatern den Einstieg ins Berufsleben erleichtern
    Johanna Geiser, Niklas Hoffmann und Ruwen Erler konnten sich ebenfalls über eine Auszeichnung durch die Jury freuen. Ihre Performance bei der Fürsprache zum Zusammenschluss von Energieberatern, die sonst oft als Einzelunternehmer arbeiten hatte überzeugt! Ihr Projekt „Energieberatungs-Plattform für die Wärmewende“ soll Energieberatern den Einstieg ins Berufsleben erleichtern und so mehr Hauseigentümern zu einer zeitnahen Sanierung ihres Eigenheims verhelfen. „Der Start in dieser Branche ist für Energieberater, die meist allein gründen, sehr kostenintensiv“, klärte Johanna Geiser auf. Messgeräte und Software müssen angeschafft und gleichzeitig ein Kundenstamm aufgebaut werden. Dabei soll das Unternehmen helfen, um die aktuelle Sanierungsquote von einem Prozent zügig zu steigern.

    Messtechnik in Präzisionsfertigung
    Beim „Bootcamp“ setzten sich in diesem Jahr Tobias Pahl, Sebastian Hagemeier und Hüseyin Serbes mit „WAVE-VISION – Innovative Messtechnik“ durch. Die drei wissenschaftlichen Mitarbeitenden arbeiteten in der Projektwoche an dem Geschäftsmodell zu einer Forschungsarbeit an ihrem Fachgebiet Messtechnik der Universität Kassel. Mit ihrer innovativen Messtechnik können sie direkt an den Produktionsanlagen optische Messungen durchführen, weil sie Schwingungen kompensieren. Zudem sind auch spezielle Messanwendungen denkbar, wo bisher Messungen und damit Qualitätsmanagement nicht möglich waren. Das erhöht die Qualität und verhindert Fehlproduktionen und verringert Emissionen.

    Sebastian Hagemeier und Hüseyin Serbes präsentieren „WAVE-VISION – Innovative Messtechnik“ Foto: Harry Soremski

    Teilnehmende Teams im Überblick:
    • Energieberatuns-Plattform für die Wärmewende
    • Taxo-Vision – Klimaschutz für KMU
    • Circular Economy + Material Loops
    • Smart Services for Renewables
    • Smarte Sanierung Services
    • Nachhaltige Ernährung
    • Tiny House Eco-Glamping
    • BOGEY-KI in Spritzgussverfahren
    • WAVE-VISION – Innovative Messtechnik
    • VELOAD – Schwerlastenfahrrad
    • KALIFY – Eco-friendly-Termine
    • ÖKOVISION – Energiemanagement

    www.startuphack-nordhessen.de

    Der Messinghof bot den festlichen Rahmen für die Prämierung der Gewinner des Startup Hack Nordhessen. Foto: Harry Soremski

    Hintergrund des Startup-Hack und Ausblick in die Zukunft:
    Der Startup-Hack Nordhessen entstand auf Initiative des Verband Deutscher Ingenieure (VDI) Nordhessischer Bezirksverein e.V.. Bereits zum dritten Mal kamen Anfang November Studenten und Young Professionals für eine Woche zusammen, um gemeinsam in interdisziplinären Teams zum Thema „Klimaschutz als Jobmotor“ zusammenzuarbeiten. Es wurden neue Startup-Ideen entwickelt und an bestehenden Projekten weitergearbeitet, die das Potential haben, ein nachhaltiges Unternehmen mit Wachstumspotential aufzubauen. Unterstützt werden sie dabei von erfahrenen Coaches sowie von Partnern wie der Universität Kassel, dem Science Park Kassel und der IHK Kassel-Marburg.

    In naher Zukunft soll dann ein Green-Tech-Hub entstehen, der die grünen Technologie-Ideen der Gründerinnen und Gründern begleitet und Kontakt zu regionalen Kapitalgebern vermittelt. Zu dieser Initiative haben sich der Verband Deutscher Ingenieure (VDI) in Nordhessen, die Wirtschaftsförderung Region Kassel (WFG), die IHK Kassel-Marburg, der Science Park Kassel sowie Unternehmen und Investoren aus der Region zusammengeschlossen. Auch der Akzelerator #NorthhessenAccelerates ist Kooperationspartner. Finanziert wird das Vorhaben aus Mitteln des VDI e.V. in Düsseldorf, des VDI Nordhessischer Bezirksverein e.V., der WFG, der IHK und einer Investorengemeinschaft. Für einen Zeitraum von zwei Jahren stehen 200.000 Euro zur Verfügung.

    Zum Ablauf: An jedem Abend der Kompaktwoche arbeiten die Teams nach einem kurzen digitalen Impulsvortrag und mit erfahrenen Coaches an ihrer Seite an ihren Geschäftsmodellen. Ziel war es, beim diesjährigen Abschlussevent im Messinghof Kassel, ihre Ideen innerhalb siebenminütiger Pitches vor der Jury zu präsentieren. Die Gewinner aus den Kategorien Newcomer, Bootcamp und Team Performance erhalten durch die Organisatoren weiteres Coaching, je nach Bedarf finanzielle Hilfe sowie Zugang zum regionalen Investoren Club Nordhessen. Die Expertenrunde der Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft setzte sich in diesem Jahr aus folgenden Personen zusammen: Dr. Mandy Pastohr (Abteilungsleiterin im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen), Prof. Dr. Mark Junge (GF Limon GmbH, Initiator Investoren Club Nordhessen), Christoph Jakob (GF Jakob & Sozien, Steuerberatungskanzlei, Initiator Investoren Club Nordhessen), Dr. Carlo Velten (Gründer und CEO bei Atlantic Ventures), Prof. Dr. Markus Pfuhl (CDO Viessmann Werke GmbH & Co. KG), Jörg Froharth (Leiter Inkubator Universität Kassel + Geschäftsführer Science Park Kassel), Philipp Andree (GF Klimaschutzunternehmen e.V.), Kai Georg Bachmann (GF Regionalmanagement Nordhessen GmbH), Dr. Hans-Friedrich Breithaupt (GF F.W. Breithaupt & Sohn GmbH & Co. KG, Vize-Präsident IHK), Marc Finke (Direktor Bereich Firmenkunden Kasseler Sparkasse) und Pascal Vaupel (Wirtschaftsförderung Region Kassel).

    Die Organisatoren um Prof. Jens Hesselbach (Leiter des Fachgebiets umweltgerechte Produkte und Prozesse Universität Kassel und Vorstand des VDI Nordhessischer Bezirksverein e.V.) , Prof. Mark Junge (Limón GmbH), Tobias Heidrich (IHK Kassel Marburg), Leon Engelmeyer (Rinke GmbH) und Stefan Rötzel (Science Park Kassel) hatten erstmals ein Live-Event für die Prämierung des Startup Hack organisieren können, was in den beiden Jahren davor coronabedingt nicht möglich war. Die gute Stimmung wie das positive Feedback machte das zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.

    Die Teams werden nun weiter begleitet und durch Netzwerk und Expertise in ihrer Entwicklung unterstützt.


    18.11.2022

    Pressemeldung
    Startup Hack Nordhessen 2022

    www.startuphack-nordhessen.de

    Ähnliche Themen

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025
    Mehr als 2.200 Kinder und Jugendliche an Kassels Schulen setzen ein Zeichen für den Umweltschutz.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/25-07-01_Sauberhafter-Schulweg-Fridtjof-Nansen-Schule-Klasse-1a-Kopie-scaled.jpeg 1920 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:49:052025-07-01 12:49:05„Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Juli 1, 2025
    Die Mitmach‐Baustellen im Stadtteil Jungfernkopf gewinnen beim Wettbewerb der Klima‐Kommunen in Hessen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/b3cbe68af4a0a9bd0b33619aae11e484.webp 1067 1600 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:41:162025-07-01 12:41:16Ausgezeichnete Idee

    Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Juli 1, 2025
    Die Hessische Staatsdomäne Frankenhausen lädt am 3. Juli zum Feldtag ein, um vor Ort über Herausforderungen zu diskutieren und praxisnahe Lösungsansätze aufzuzeigen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/oeko-logo.jpg 396 696 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 07:28:062025-06-30 17:28:46Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Baukultur erlebbar machen!

    Juni 27, 2025
    Die Auftaktveranstaltung zum Tag der Architektur, der am 28. und 29. Juni stattfindet, bot einen ersten Einblick in die teilnehmenden Projekte.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/image00002-scaled.jpeg 1853 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-27 19:16:252025-06-27 19:16:25Baukultur erlebbar machen!

    Neues Zentrum für Umweltbildung im Tierpark Sababurg

    Juni 25, 2025
    Das neue Umweltbildungszentrum des Tierparks Sababurg ist nach rund fünf Jahren Bauzeit fertiggestellt und wurde nun feierlich eingeweiht.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/1-301295P-Kopie-scaled.jpeg 2560 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-25 17:31:022025-06-25 17:31:24Neues Zentrum für Umweltbildung im Tierpark Sababurg

    Mit Tradition und Herz

    Juni 16, 2025
    Die Fachschule für Technik Kassel e.V. (FTK ) steht für zukunftsorientierte Weiterbildung.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Bild_Wirtschaft_Nordhessen_hohe-Qualität-Kopie.jpeg 826 1168 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:56:492025-06-16 09:56:49Mit Tradition und Herz

    Universität Kassel startet einzigartige Offensive neuer Studiengänge

    Juni 3, 2025
    Wer die Transformation zu einer nachhaltigeren Gesellschaft mitgestalten will, der findet an der Universität Kassel ab dem Wintersemester dafür rund ein Dutzend neuartiger Studiengänge.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/SDG_Würfel_GreenOffchumann_00481-scaled.jpg 1707 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-03 10:29:492025-06-03 10:29:49Universität Kassel startet einzigartige Offensive neuer Studiengänge

    Fahrrad-Parken auf Probe

    Mai 27, 2025
    Mit zehn modularen Fahrrad-Parklets testet die Stadt ab sofort an schwer einschätzbaren Orten, bevor die Fahrradbügel im öffentlichen Raum dauerhaft gesetzt werden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/fahrrag-stadt-kassel-test-Kopie.jpg 912 1333 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-27 11:37:072025-05-27 11:40:34Fahrrad-Parken auf Probe

    „update zukunftsfest – Energiewende in Nordhessen“

    Mai 26, 2025
    Die Premiere im Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik drehte sich um die Frage, wie Energiewende auf regionaler Ebene gelingen kann.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Fraunhofer-01.jpeg 697 1045 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-26 23:55:562025-05-26 23:55:56„update zukunftsfest – Energiewende in Nordhessen“
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Juli 1, 2025

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juni 30, 2025

    Bündnis aus Kassel steht im Finale

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen