Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Strandspaziergang zu Silvester

    Frische Luft genießen, den Wind in den Dünen spüren und eine Nachtwanderung durchs Wattenmeer – so könnte man ins neue Jahr starten.

    In Japan gibt es den Brauch, am Neujahrsmorgen mit der aufgehenden Sonne ins neue Jahr zu starten, und der erste Sonnenaufgang des Jahres wird sogar live im Fernsehen übertragen. Ich finde, das Jahr gemeinsam mit der Sonne zu beginnen, ist ein schöner Gedanke und auch etwas, was man jeden Tag für einen Neuanfang nutzen könnte. Genauso könnte man das alte Jahr auch mit einem Sonnenuntergang verabschieden.

    Abschied am Abend
    Mein abenteuerlichster Abschied vom alten Jahr begann mit einem Sonnenuntergang. Mein Freund und ich waren auf einer Reise in Dänemark. Es war der letzte Tag des Jahres und wir befanden uns auf der Insel Fanö. Eigentlich planten wir nur einen Tagesausflug auf die längliche Insel in der Nordsee. Sie liegt so nah an der Küste Dänemarks, dass wir mit der Fähre, die mehrmals täglich von der Stadt Esbjerg abfährt, nur zwölf Minuten dahin brauchten. Wir erreichten den Hafen in Norby, eines der kleinen Dörfer im nördlichen Teil von Fanö. In dem Dorf reihten sich Häuser mit Strohdächern aneinander, die aussahen wie in einem Märchen. Mit langen Halmen bewachsene Dünen bedecken einen großen Teil der Insel. Von der nördlichen bis zur westlichen Seite der Küste erstreckt sich ein Streifen Sandstrand. Eingepackt in warme und wetterfeste Kleidung spazierten viele Menschen entlang des Wattenmeeres. Einige Kinder ließen bunte Drachen gen Himmel steigen. Die Sonne näherte sich dem Horizont und das Wasser hatte sich zurückgezogen.

    Illustration: Maria Bisalieva

    Ebbe
    Das Watt war mit einer hauchdünnen Wasserschicht überzogen und reflektierte das Licht, als die Sonne im Meer unterging. Ich atmete die salzige Luft ein und rannte durch das das seichte Wasser, welches unter meinen Schuhen zu allen Seiten spritzte. Währenddessen wechselte der Himmel über mir und mit ihm die Spiegelung im Wasser die Farben: Von Gelblich zu Orange zu Rot, Rosa, Violett. Auf dem schlammigen Boden waren Muscheln, Algen und Spuren von Wattwürmern. Es wurde immer dunkler und ehe wir uns versahen, wurde es Nacht und die ersten Sterne waren am Himmel zu sehen.
    Da wir schon über zwei Stunden gelaufen waren, entschieden wir uns dazu weiterzugehen, anstatt den ganzen Weg durch den Sand zurückzulaufen.

    Flut
    Ich fröstelte, es wurde zunehmend kälter und wir beschleunigten unsere Schritte, um uns warmzuhalten. Der Mond schien hell genug um den Weg vor uns zu erahnen. Die Akkustand unserer Handys war niedrig, weil wir zuvor Fotos damit gemacht hatten. Wir liefen weiterhin am Sand entlang, zu unserer rechten Seite war irgendwo in der Ferne das Meer und zu unserer linken Seite waren Dünen. Zwischendurch liefen wir durch größere Pfützen und ich begann mir
    Sorgen zu machen, dass unerwartet die Flut kommt und wir zu nah am Wasser laufen. Plötzlich sahen wir etwas Großes, Dunkles vor uns auf dem Sand. Bei näherem Hinschauen erkannten wir, dass es sich um einen toten Seehund handelte. Im Wattenmeer gibt es viele Seehunde, die gerne in Rudeln auf Sandbänken in der Sonne liegen. Schade, dass dieser das nicht mehr konnte.

    Das nächtliche Dorf
    Wir waren schon lange vom Sandweg abgekommen und liefen durch die Dünen, als wir vor uns Licht sahen. Erleichtert erreichten wir das kleine Fischerdorf Sönderho, an der Südspitze der Insel. Wir liefen eine kleine Runde durch die ruhige Gegend. Die Laternen beleuchteten die Häuser mit ihren Strohdächern. Die Menschen schienen entweder alle unterwegs zu sein oder schliefen bereits. Langsam meldete sich der Hunger bei uns, wir setzten uns auf eine Bank und aßen unsere Müsliriegel. Bei Tageslicht war das Dorf bestimmt noch viel schöner. Aber wir konnten dort nicht bleiben, wir mussten eine Fähre kriegen. Die letzte Fähre fuhr um kurz vor Mitternacht von Nordby, wo wir herkamen. Mein Handy hatte gerade noch genug Akku, um uns die Wegführung dahin anzuzeigen. Bis zum Fährhafen hatten wir, wenn die Zeitangabe stimmte, noch einen zweiein-halb-stündigen Fußweg vor uns. Diesmal liefen wir über den asphaltierten Weg, der neben der Autostraße zum Norden der Insel führte.

    Die vorletzte Fähre
    Ich fühlte mich erschöpft, deshalb waren vor allem die letzten Kilometer eine Herausforderung. Schließlich erreichten wir den Fährhafen. Außer uns warteten nur eine Handvoll Menschen auf die vorletzte Fähre des Jahres. Auf der Fähre ließ ich mich glücklich auf den Sitz des Schiffes sinken. Auf der anderen Küstenseite stiegen schon die ersten Feuerwerke zum Himmel und so endete mein Abschied vom alten Jahr.

    02.01.2023

    Text und Illustrationen:
    Maria Bisalieva


    Auch zu lesen im StadtZeit Kassel Magazin, Ausgabe 113, Dezember/Januar 2022/23
    >> hier zu lesen

    Ähnliche Themen

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025
    Mehr als 2.200 Kinder und Jugendliche an Kassels Schulen setzen ein Zeichen für den Umweltschutz.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/25-07-01_Sauberhafter-Schulweg-Fridtjof-Nansen-Schule-Klasse-1a-Kopie-scaled.jpeg 1920 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:49:052025-07-01 12:49:05„Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Juli 1, 2025
    Die Mitmach‐Baustellen im Stadtteil Jungfernkopf gewinnen beim Wettbewerb der Klima‐Kommunen in Hessen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/b3cbe68af4a0a9bd0b33619aae11e484.webp 1067 1600 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:41:162025-07-01 12:41:16Ausgezeichnete Idee

    Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Juli 1, 2025
    Die Hessische Staatsdomäne Frankenhausen lädt am 3. Juli zum Feldtag ein, um vor Ort über Herausforderungen zu diskutieren und praxisnahe Lösungsansätze aufzuzeigen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/oeko-logo.jpg 396 696 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 07:28:062025-06-30 17:28:46Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Baukultur erlebbar machen!

    Juni 27, 2025
    Die Auftaktveranstaltung zum Tag der Architektur, der am 28. und 29. Juni stattfindet, bot einen ersten Einblick in die teilnehmenden Projekte.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/image00002-scaled.jpeg 1853 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-27 19:16:252025-06-27 19:16:25Baukultur erlebbar machen!

    Neues Zentrum für Umweltbildung im Tierpark Sababurg

    Juni 25, 2025
    Das neue Umweltbildungszentrum des Tierparks Sababurg ist nach rund fünf Jahren Bauzeit fertiggestellt und wurde nun feierlich eingeweiht.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/1-301295P-Kopie-scaled.jpeg 2560 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-25 17:31:022025-06-25 17:31:24Neues Zentrum für Umweltbildung im Tierpark Sababurg

    Mit Tradition und Herz

    Juni 16, 2025
    Die Fachschule für Technik Kassel e.V. (FTK ) steht für zukunftsorientierte Weiterbildung.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Bild_Wirtschaft_Nordhessen_hohe-Qualität-Kopie.jpeg 826 1168 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:56:492025-06-16 09:56:49Mit Tradition und Herz

    Universität Kassel startet einzigartige Offensive neuer Studiengänge

    Juni 3, 2025
    Wer die Transformation zu einer nachhaltigeren Gesellschaft mitgestalten will, der findet an der Universität Kassel ab dem Wintersemester dafür rund ein Dutzend neuartiger Studiengänge.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/SDG_Würfel_GreenOffchumann_00481-scaled.jpg 1707 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-03 10:29:492025-06-03 10:29:49Universität Kassel startet einzigartige Offensive neuer Studiengänge

    Fahrrad-Parken auf Probe

    Mai 27, 2025
    Mit zehn modularen Fahrrad-Parklets testet die Stadt ab sofort an schwer einschätzbaren Orten, bevor die Fahrradbügel im öffentlichen Raum dauerhaft gesetzt werden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/fahrrag-stadt-kassel-test-Kopie.jpg 912 1333 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-27 11:37:072025-05-27 11:40:34Fahrrad-Parken auf Probe

    „update zukunftsfest – Energiewende in Nordhessen“

    Mai 26, 2025
    Die Premiere im Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik drehte sich um die Frage, wie Energiewende auf regionaler Ebene gelingen kann.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Fraunhofer-01.jpeg 697 1045 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-26 23:55:562025-05-26 23:55:56„update zukunftsfest – Energiewende in Nordhessen“
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen