Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Tag der Architektur 2022

    Architektur baut Zukunft

    Tag der Architektur am 25. und 26. Juni 2022: Die jährlich und bundesweit am letzten Juni-Wochenende stattfindende Veranstaltungsreihe ist eine einzigartige Gelegenheit, Architektur vor Ort zu erfahren und aktuelle Projekte aus unterschiedlichsten Bereichen zu besichtigen.

    Gerade auch Gebäude, die üblicherweise nicht öffentlich zugänglich sind, sind beim „TdA“, wie die Organisator:innen ihn liebevoll nennen, erfahrbar und erlebbar. Baukultur- und Architekturinteressierte können beim Tag der Architektur gemeinsam mit Architektinnen und Architekten diskutieren, um die komplexen Anforderungen an unsere gebaute Umwelt aus der konkreten Praxis heraus zu erfahren und sie besser zu verstehen.
    Alle Projekte in Hessen sind auf der Internetseite der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen zu finden >> www.tda-akh.de

    LANDKREIS KASSEL

    Foto: © GTL

    1. Bad Karlshafen: Hafenumfeld
    Standort: Hafenplatz 8, 34385 Bad Karlshafen
    Landschaftsarchitekt: GTL – Michael Triebswetter, Kassel
    Bauherr: Magistrat der Stadt Bad Karlshafen
    Führungszeiten: Sa 15 Uhr
    Bemerkung: ganztags geöffnet
    Treffpunkt: Rathaus

    © Architekturbüro Müntinga + Puy

    2. Zierenberg: Ev. Gemeindezentrum Christophorushaus
    Standort: Mittelstraße 12, 34289 Zierenberg
    Architekten: Architekturbüro Müntinga + Puy Gerhard Müntinga I Arno Puy I Jürgen Schimmelpfeng, Bad Arolsen
    Bauherr: Ev. Kirchengemeinde Zierenberg vertr. durch Pfarrer Friedemann Rahn
    Öffnungszeiten: Sa und So 14 bis 17 Uhr

    © sunder plaßmann . noll plan+bau GmbH

    3. Kaufungen: stadion47
    Standort: Am Stadion 47, 34260 Kaufungen
    Architekten: sunder plaßmann . noll plan+bau GmbH
    Bauherr: sunder plaßmann . noll plan+bau GmbH
    Führungszeiten: So 13 und 13:30 Uhr
    Anmeldung: post@csphn.de oder T 0176 – 32299086; Treffpunkt: vor Ort

    STADT KASSEL

    © Bastian Arndt

    4. Neues Flair in alter Halle. Umbau eines EDEKA-Marktes mit Neubau eines Studentenwohnhauses
    Standort: Fiedlerstraße 22, 34127 Kassel
    Architekten: Ladleif Architekten GmbH, Kassel
    Bauherr: Renate Westhoff
    Öffnungszeiten: Sa 10 bis 12 Uhr
    Führungszeiten: Sa 10, 10:30, 11 und 11:30 Uhr
    Teilnehmerzahl: je max. 15 Personen
    Anmeldung: post@ladleif.info; Treffpunkt: Haupteingang

    © Maja Wirkus

    5. CAMPUS CARRÉE
    Standort: Mönchebergstraße 6, 34125 Kassel
    Architekten: pape + pape architekten PartGmbB, Kassel
    Bauherr: DGL Real Estate GbR
    Öffnungszeiten: Sa 10 bis 14 Uhr
    Führungszeiten: Sa 10 und 12 Uhr
    Treffpunkt: Zugang Mönchebergstraße

    © Andreas Wolf Schulze

    6. Servicegebäude für den Campingplatz
    Standort: Giesenallee 7-9, 34121 Kassel
    Architekten: Schulze Berger Architekten Stadtplaner BDA PartGmbB,
    Kassel
    Bauherr: Kassel Marketing GmbH
    Öffnungszeiten: Sa und So 8:30 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr
    Führungszeiten: Sa 14:30 Uhr
    Teilnehmerzahl: je max. 20 Personen
    Treffpunkt: vor dem Haupteingang

    © BZ Architekturfotografie

    7. Besucherpavillon Insel Siebenbergen
    Standort: Auedamm 60, 34121 Kassel
    Architekten: Börries Götsch I Architektur, Schmitten
    Bauherr: Land Hessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und
    Immobilien Hessen, Niederlassung Nord
    Öffnungszeiten: Sa und So 10 bis 17 Uhr
    Führungszeiten: nach Bedarf

    © Andreas Wolf Schulze

    8. Star Care Streetbolzer-House, Neubau
    Standort: Struthbachweg 3, 34127 Kassel
    Architekten: Schulze Berger Architekten Stadtplaner BDA PartGmbB, Kassel
    Bauherr: GWG – Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Kassel mbH
    Öffnungszeiten: Sa und So 10 bis 18 Uhr
    Führungszeiten: So 14:30 Uhr
    Teilnehmerzahl: je max. 20 Personen
    Treffpunkt: vor dem Haupteingang

    © Constantin Meyer Köln Valentin Traudt Schule

    9. Valentin-Traudt-Schule, Neubau
    Standort: Wolfhager Straße 176, 34127 Kassel
    Architekten: foundation 5+ architekten BDA Foitzik Krebs Spies
    Partnerschaft mbB, Kassel
    Bauherr: Stadt Kassel
    Führungszeiten: Sa und So. 11 Uhr
    Teilnehmerzahl: je max. 20 Personen
    Treffpunkt: Schulhof der Valentin-Traudt-Schule

    Katharina Jaeger, FOTOGRAFISCHE WERKSTATT

    10. Hallenbad Ost, Sanierung und Revitalisierung
    Standort: Leipziger Straße 99, 34123 Kassel
    Architekten: Karampour + Meyer Architekten PartmbB, Kassel
    Bauherr: KMK Projektplan GmbH & Co. KG
    Führungszeiten: Sa und So. 15 Uhr
    Teilnehmerzahl: je max. 30 Personen
    Anmeldung: office@km-architekten.de
    Treffpunkt: Am Haupteingang

    © HHS Planer + Architekten AG

    11. Schule am Heideweg Kassel, Erweiterung Ganztag
    Standort: Saaleweg 3, 34131 Kassel
    Architekten: HHS Planer + Architekten AG, Kassel
    Bauherr: Stadt Kassel
    Öffnungszeiten: So 11 bis 13 Uhr
    Führungszeiten: So 11 und 11:30 Uhr
    Teilnehmerzahl: je max. 25 Personen
    Treffpunkt: Schulhof


    LANDKREIS WALDECK-FRANKENBERG

    Kleine + Potthoff Architekten, Hartmut Potthoff | 13 C

    12. Waldeck-Sachsenhausen: Grundschule Sachsenhausen, Neubau
    Standort: Werbaer Straße 4, 34513 Waldeck-Sachsenhausen
    Architekten: Kleine + Potthoff Architekten, Korbach
    Bauherr: Landkreis Waldeck Frankenberg, Fachdienst Gebäudewirtschaft
    Öffnungszeiten: Sa und So 14 bis 17 Uhr
    Führungszeiten: Sa und So 14, 15 und 16 Uhr


    LANDKREIS WERRA MEISSNER KREIS

    © Constantin Meyer

    13. Eschwege: MedienWerk in Eschwege, Neubau
    Standort: Mangelgasse 17, 37269 Eschwege
    Architekten: foundation 5+ architekten BDA Foitzik Krebs Spies
    Partnerschaft mbB, Kassel
    Bauherr: Stadtwerke Eschwege GmbH
    Öffnungszeiten: Sa 11 bis 14 Uhr
    Führungszeiten: Sa 12 Uhr; Treffpunkt: Vor dem Eingang


    LANDKREIS SCHWALM-EDER-KREIS

    © Benjamin Zweig

    14. Fritzlar: Dommuseum und Pfarrgemeindezentrum
    Standort: Dr.-Jestädt-Platz 15, 34560 Fritzlar
    Architekten: Bieling Architekten AG, Hamburg
    Bauherr: Kath. Kirchengemeinde St. Peter
    Öffnungszeiten: Sa 10 und 11:30 Uhr
    Treffpunkt: Eingang Dommuseum






    © Constantin Meyer

    15. Melsungen: Kindergarten Fuldaufer
    Standort: Schlachthofstraße 22, 34212 Melsungen
    Architekten: foundation 5+ architekten BDA Foitzik Krebs Spies Partnerschaft mbB, Kassel
    Bauherr: Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen
    Öffnungszeiten: Sa 15 bis 18 Uhr


    LANDKREIS HERSFELD-ROTENBURG

    Stefan Marquardt_Langenselbold

    16. Bad Hersfeld: Forschungsgebäude im Schilde-Park
    Standort: Seilerweg 2F, 36251 Bad Hersfeld
    Architekten: ARCHITEKTURBÜRO DORBRITZ BDA, Bad Hersfeld
    Bauherr: VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg e.G.
    Öffnungszeiten: Sa 9 bis 12 Uhr
    Führungszeiten: nach Bedarf u. Anmeldung
    Anmeldung: sales-germany@verifone.com
    Treffpunkt: im Foyer

    Stefan Marquardt_Langenselbol

    17. Bad Hersfeld: E-Bike-Station im Schilde-Park
    Standort: Benno-Schilde-Platz 1, 36251 Bad Hersfeld
    Architekten: ARCHITEKTURBÜRO DORBRITZ BDA, Bad Hersfeld
    Bauherr: Magistrat der Kreisstadt Bad Hersfeld
    Öffnungszeiten: Sa 10 bis 18 Uhr

    © STARKARCHITEKTEN

    18. Rotenburg an der Fulda: Feuerwehrgerätehaus
    Standort: Breitinger Kirchweg 4, 36199 Rotenburg an der Fulda
    Architekten: STARKARCHITEKTEN, Siegen
    Bauherr: Magistrat der Stadt Rotenburg an der Fulda
    Öffnungszeiten: So 13 bis 16 Uh


    Alle Projekte zum Tag der Architektur in Hessen am 25. und 26. Juni 2022 sind auf der Internetseite der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen zu finden>> www.tda-akh.de

    10.06.2022

    Brigitte Holz, Präsidentin der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen. Foto: Jason Sellers

    Grusswort der Präsidentin

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Architektur baut Zukunft! So lautet das Motto für den Tag der Architektur am 25. und 26. Juni 2022.
    Für die Zukunftzubauen, heißt neben Funktionalität, Gestaltung und Wirtschaftlichkeit auch, die Klima-Relevanz unseres Hande
    lns im Fokuszuhaben. Am letzten Juniwochenende wird unter diesem Aspekt aktuelle Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur und Stadtplanung in der Region öffentlich präsentiert. Die Architekten und Stadtplanerkammer Hessen lädt seit 1995 Interessierte ein, Gebäude, Freianlagen und Quartiere niederschwellig und konkret zu erleben. Bei den nun endlich wieder möglichen Besichtigungen haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mit Eigentümerinnen und Eigentümern, Architektinnen und Architekten sowie Planerinnen und Planern ungezwungen ins Gespräch zu kommen und Informationen zum Planen und Bauen aus erster Hand zu erhalten.

    Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie waren Besichtigungen vor Ort in den letzten beiden Jahren leider nicht möglich. Umso mehr freuen wir uns, dass wir Ihnen in diesem Jahr wieder an vielen Orten ein interessantes Programm präsentieren können. Neu-, An- und Umbauten, Grünanlagen und neu gestaltete Plätze spiegeln das aktuelle Architekturgeschehen in Hessen wider. Bereits zum 28. Mal werden Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen und Stadtplaner*innen gute Beispiele präsentieren, die für eine anspruchsvoll gestaltete Umwelt stehen. Erleben Sie, welche Chancen es bietet, mit qualifizierten Planerinnen und Planern zu bauen und nutzen Sie die Gelegenheit, Gebäude und Orte kennenzulernen, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind.
    Wir danken allen Bauherrinnen und Bauherrn, Kolleginnen und Kollegen für ihr großes Engagement an diesem
    Wochenende.

    Brigitte Holz
    Präsidentin der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen


    Auch zu lesen in der Ausgabe 110, Juni/Juli 2022
    >> hier  lesen

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 14, 2025

    Regierungspräsident Mark Weinmeister hospitiert im KinderPalliativTeam

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen