Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur
Drei innovative KI-Prototypen zeigen, wie künstliche Intelligenz die tägliche Arbeit in soziokulturellen Zentren entlasten kann – praxisnah und maßgeschneidert für die Herausforderungen vor Ort.
Drei innovative KI-Prototypen zeigen, wie künstliche Intelligenz die tägliche Arbeit in soziokulturellen Zentren entlasten kann – praxisnah und maßgeschneidert für die Herausforderungen vor Ort.
Mit Eric Sturm erforscht die neue Reihe „Mensch & Maschine – der KI-Podcast mit Klaus Schaake und Gästen“ in der ersten Episode die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI in Architektur und Planung.
Unser Körper ist unser zentraler Zugang zur Welt und damit Kernelement unserer Zukunftsfähigkeit. Eva Metz’ Kolumne zum achtsamen Sein.