Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Tourismuspreis GrimmHeimat NordHessen 2025 verliehen

    Vom Mountainbike-Trail bis zur Kulturinitiative: Sechs herausragende Projekte und Persönlichkeiten ausgezeichnet.

    Die Regionalmanagement Nordhessen GmbH hat zum siebten Mal den renommierten Tourismuspreis GrimmHeimat NordHessen verliehen. Im Rahmen des Jahrestreffens Tourismus, das am 27.01.2025 im Hotel am Stadtpark in Borken stattfand, wurden insgesamt sechs herausragende Projekte und Persönlichkeiten aus der Region ausgezeichnet. Über 200 hochrangige Gäste aus Tourismus, Wirtschaft und Politik feierten die Preisträgerinnen und Preisträger, die mit durchdachten Ideen und außergewöhnlichem Engagement dazu beitragen, die Attraktivität und Leistungsfähigkeit der GrimmHeimat NordHessen über die Grenzen der Region hinaus bekannt zu machen.

    Angela Eisenblätter, Clusterleiterin Tourismus bei der Regionalmanagement Nordhessen GmbH, zeigte sich nach der Preisverleihung beeindruckt von den Gewinnerinnen und Gewinnern, die sich in besonderer Weise um den Tourismus in Nordhessen verdient gemacht haben. „Die heute ausgezeichneten Projekte und Persönlichkeiten sind eindrucksvolle Beispiele dafür, wie kreativ und nachhaltig unsere Region touristisch aufgestellt ist. Sie zeigen auch, wie engagiertes Handeln nicht nur zur Steigerung der Attraktivität und Bekanntheit der GrimmHeimat NordHessen beiträgt, sondern auch den regionalen Austausch und die Zusammenarbeit stärkt“.

    Der Tourismuspreis GrimmHeimat NordHessen wurde in den drei Kategorien Pionierin/Pionier des Jahres, Markenbotschafterin/Markenbotschafter des Jahres und Gastgeberin/Gastgeber des Jahres von einer Fachjury auf Landes- und Regionalebene ermittelt. In der Kategorie Pionierin/Pionier des Jahres wurde zudem ein Sonderpreis für ein beispielgebendes Kooperationsprojekt und ein Publikumspreis vergeben. Über die Gewinnerin bzw. den Gewinner des Publikumspreises konnte im Vorfeld in den sozialen Medien abgestimmt werden.

    Jahrestreffen Tourismus 2025, im Bild (von links nach rechts): Green Trails: Stefanie Hölzinger, Corinna Dilling, Matthias Schäfer (Abteilungsleiter Fachbereich Sport); Renthof Kassel: Ilka Perlwitz, Jasmin Ohlendorf (Hoteldirektion) (ebenfalls auf dem Jahrestreffen ausgezeichnet mit TourCert – als nachhaltiger Betrieb); Touristische Arbeitsgemeinschaft und Zweckverband Naturpark Habichtswald: Heike Dietrichkeit (Geschäftsführerin Touristische Arbeitsgemeinschaft), Jürgen Depenbrock (Geschäftsführer Zweckverband), Annika Ludolph, Frank Grunewald (Bürgermeister Niedenstein), Julia Schüssler; Kulturkirche Oberaula: Hans-Heinrich Conradi, Klaus Wagner (Bürgermeister Oberaula); Touristische Arbeitsgemeinschaft Rotkäppchenland e.V.: Heidrun Englisch (Geschäftsführerin); Kulturkirche Oberaula: Volker Schöne; Pumptrack Sontra & MTB-Trail / Stadt Sontra: Bianca Schmidt und Thomas Eckhardt (Bürgermeister Sontra). Foto: Regionalmanagement Nordhessen GmbH

    Zu den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern gehören:

    • Green Trails im Landkreis Waldeck-Frankenberg – Europas größtes Mountainbike-Trail Projekt
      (Pionierin/Pionier des Jahres: 1. Platz, prämiert mit Marketingleistungen im Wert von 3.000 Euro)
      Die Green Trails im Landkreis Waldeck-Frankenberg sind Europas größtes Mountainbike-Trail-Projekt und bieten für alle Altersgruppen naturnahe Strecken, die sportliche Herausforderungen mit einem respektvollen Umgang mit der Natur verbinden. Nachhaltigkeit, Naturschutz und Integration in die Landschaft stehen dabei im Mittelpunkt. Die Trails fördern den regionalen Tourismus und stärken die lokale Wirtschaft durch Kooperationen mit touristischen Partnern und die Einbindung regionaler Highlights. Gleichzeitig tragen sie zur Verbesserung der Work-Life-Balance bei und setzen auf ein harmonisches Miteinander von Natur und sportlicher Aktivität. Ein weiterer Vorteil ist die Verminderung von Konflikten zwischen verschiedenen Waldbesuchergruppen und der Schutz der Tierwelt. www.greentrails.de
    • Pumptrack in Sontra – Hessens größte Mountainbikestrecke mit neuem Premium MTB-Trail
      (Pionierin/Pionier des Jahres: 2. Platz, prämiert mit Marketingleistungen im Wert von 1.500 Euro)
      Mit Hessens größtem Pumptrack und einem neuen Premium-Mountainbike-Trail im Sportpark Sontra und im Naherholungsgebiet Holstein setzt die Stadt Sontra neue Maßstäbe im regionalen Tourismus. Beide Projekte, die mit einer Gesamtinvestition von rund 600.000 Euro realisiert wurden, fördern die Attraktivität der Region und bieten Action für Sportbegeisterte jeden Alters. Gemeinsam mit lokalen Partnern und Multiplikatoren wird die Stadt Sontra als Destination für aktive, naturnahe Freizeitgestaltung gestärkt. Nachhaltigkeit und Regionalität stehen dabei im Fokus, zum Beispiel durch Aufforstungs- und Baumpflanzaktionen. Das innovative Konzept leistet einen wichtigen Beitrag zur touristischen Entwicklung der Region im Geo-Naturpark Frau Holle-Land. www.sontra.de
    • KulturKirche Oberaula
      (Pionierin/Pionier des Jahres: Publikumspreis, prämiert mit Marketingleistungen im Wert von 1.500 Euro)
      Die KulturKirche Oberaula ist ein kultureller Treffpunkt im Knüll, der seit seiner Eröffnung im Oktober 2023 mit einem abwechslungsreichen Programm begeistert. In der ehemaligen katholischen Kirche finden regelmäßig Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen und Kunstausstellungen statt, bei denen sich regionale und überregionale Künstlerinnen und Künstler sowie junge Talente präsentieren. Das Konzept wurde von Volker P. Schöne und Hans-Heinrich Conradi entwickelt und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Verein GfO – Gemeinsam für Oberaula e.V. realisiert. Mit einer Kapazität von 90 Personen bietet die KulturKirche Oberaula eine intime Atmosphäre für kulturelle Höhepunkte. www.KulturKirche-Oberaula.de
    • uffgetischt – Kulinarischer Rastplatz im Naturpark Habichtswald
      (Pionierin/Pionier des Jahres: Sonderpreis für ein beispielgebendes Kooperationsprojekt, prämiert mit Marketingleistungen im Wert von 1.500 Euro)
      „uffgetischt“ verbindet nachhaltigen Genuss mit der Schönheit der nordhessischen Natur. Der kulinarische Rastplatz bei Niedenstein, im Naturpark Habichtswald, bietet Wandergruppen die einzigartige Möglichkeit, regionale Köstlichkeiten mitten in der Natur zu genießen. Seit seiner Eröffnung im August 2024 können Gruppen von vier bis zwölf Personen nach vorheriger Buchung Picknickvariationen aus frischen, saisonalen Produkten regionaler Anbieter genießen. Die Speisen werden in umweltfreundlichen Verpackungen direkt an den Rastplatz geliefert, der mit einem Tisch und Bänken ausgestattet ist. Zahlreiche Wanderwege, darunter der Habichtswaldsteig, führen direkt zum Rastplatz, der mit seinem Angebot auch zur Förderung der regionalen Wertschöpfung beiträgt. www.naturpark-habichtswald.de/uffgetischt
    • Heidrun Englisch – Tourismusservice Rotkäppchenland e.V.
      (Markenbotschafterin des Jahres, prämiert mit zwei AuszeitCardPlus-Karten)
      Heidrun Englisch ist seit 2008 Geschäftsführerin des Tourismusservice Rotkäppchenland e.V. und prägt seitdem mit ihrer unermüdlichen Arbeit maßgeblich die Entwicklung des Vereins. Als treibende Kraft hat sie mit innovativen Projekten wie der digitalen Erfassung von Wanderwegen oder einem digitalen Besucherinformations- und Leitsystem die Digitalisierung im Rotkäppchenland entscheidend vorangetrieben. Als Vordenkerin in ihrer touristischen Arbeitsgemeinschaft hat sie diese nachhaltig organisiert und neu strukturiert. Heidrun Englisch wird im Frühjahr 2025 in den Ruhestand treten. Ihre Verdienste und ihr Einfluss auf die Region werden jedoch noch lange spürbar bleiben und die GrimmHeimat NordHessen nachhaltig prägen. www.rotkaeppchenland.de
    • Renthof Kassel
      (Gastgeber des Jahres, prämiert mit Marketingleistungen im Wert von 1.500 Euro)
      Der Renthof Kassel ist ein Hotel und Veranstaltungsort, der sich durch ein starkes Engagement für Regionalität und Nachhaltigkeit auszeichnet. Mit dem Einsatz der Gästekarte MeineCardPlus fördert das Haus die heimische Wirtschaft und stärkt die Verbundenheit mit der Region. Als Begegnungsstätte für Tagungen, Hochzeiten und Konzerte schafft der Renthof Raum für unvergessliche Erlebnisse und lebt die Vernetzung mit regionalen Partnerinnen und Partnern. Mit Auszeichnungen wie den drei Löwenköpfen von Hessen à la Carte und dem Green Sign Level 4 setzen das Geschäftsführer-Duo Rainer und Frank Holzhauer und ihr Team auf höchste Standards in Gastronomie und Hotellerie. www.renthof-kassel.de
    30.01.2025

    Pressemeldung:
    Regionalmanagement Nordhessen

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen