Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Transformation im Fokus

    GrimmHeimat NordHessen blickt in die Zukunft

    Das Jahrestreffen Tourismus der GrimmHeimat NordHessen stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des Wandels. Über 200 Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Tourismus trafen sich am 27. Januar 2025 in Borken zum großen Branchenevent der Region, um gemeinsam Transformationsprozesse für eine zukunftsfähige Region zu gestalten. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Impulse, Ideen und intensives Networking.

    Der Veranstaltungsort Borken wurde bewusst gewählt, da die Stadt im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis ein Paradebeispiel für den gelungenen Wandel vom Braunkohlerevier zur touristischen Seenlandschaft darstellt. Auf Einladung der IHK Kassel-Marburg, des DEHOGA Hessen und der Regionalmanagement Nordhessen GmbH konnten sich die Teilnehmenden über die neuesten Entwicklungen in der Branche informieren und aktiv austauschen.

    Starke Botschaften aus Politik und Wirtschaft
    Landrat Winfried Becker eröffnete die Veranstaltung und betonte die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für Hessen. Trotz eines Rekordjahres bei den Übernachtungszahlen sorge sich die öffentliche Hand um die finanzielle Ausstattung der Kommunen. „Wir brauchen Wertschätzung und eine angemessene finanzielle Ausstattung, keine Kürzungen“, forderte er und lobte das gute Netzwerk aus haupt- und ehrenamtlichen Akteurinnen und Akteuren. Zudem würdigte er gelungene Infrastrukturprojekte wie den Rotenburger Highwalk oder den Skywalk in Willingen, die als Leuchtturmprojekte die Region stärken. Borkens Bürgermeister Marcèl Pritsch hob die Bedeutung der Naherholung für die Lebensqualität und die Wohnortwahl hervor und betonte die enge Zusammenarbeit mit der GrimmHeimat NordHessen und dem Rotkäppchenland.

    Transformation als Chance
    In einem spannenden Impulsvortrag erläuterte Bernd Heßler, Vorsitzender der Regionalversammlung NordOstHessen beim Regierungspräsidium Kassel, den historischen Wandel der Region und blickte optimistisch in die Zukunft. Dabei hob er besonders die Chancen für den ländlichen Raum hervor und nannte den neuen Regionalplan NordOstHessen als wichtigen Baustein für eine zukunftsfähige Entwicklung. Sabine Pracht, Gründerin von Pracht Change, gab wertvolle Impulse, wie Städte und Regionen den Wandel aktiv gestalten können. Ihre Erfahrungen aus dem „Sommer der Pioniere“ und deren Erfolgsfaktoren – von Zwischennutzung bis Bürgerbeteiligung – stießen auf großes Interesse.

    Intensive Workshops und Fachvorträge
    Am Mittag trafen sich die Teilnehmenden in Kleingruppen zu vielfältigen Themen und intensiven Dialogen: Nicolas Spengler vom Energiekonzern EAM sprach über E-Mobilität für Hotellerie und Gewerbe, Madeleine Iffert und Marleen Wunsch von der Agentur Maalia wagten eine Zeitreise in die Zukunft und zeigten Erfolgsfaktoren im Social Media Marketing auf. Dass Destinationen mehr können und mit Hilfe der Plattform „Outdooractive“ ihr volles Potenzial ausschöpfen, versprach Referent David Hess. Mit der großen Herausforderung der Unternehmensnachfolge beschäftigte sich Miriam Postlep von der IHK Kassel-Marburg. Wie man durch Regionalität mit Identitätsstärkung und Wirtschaftswachstum den Food-Tourismus nachhaltig gestalten kann, erläuterte Laureen Rashof. Schließlich machte Martin Lometsch unter dem Motto „Jedes Dorf – jede Stunde“ den NVV-Takt für den Bahn- und Busverkehr in Nordhessen auch für den Tourismus attraktiv.

    Networking und Auszeichnungen
    Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, sich an Informationsständen mit Materialien und Wissenswertem zu versorgen, sich zu treffen und auszutauschen. Hier präsentierten sich das Buchungssystem Regiondo, der Energieversorger EAM, die Agentur Maalia, die Digitale Kreativ Agentur vom Verlag Dierichs und die Stadt Borken. Auch die Destination Management Organisation (DMO) GrimmHeimat NordHessen nutzte die Gelegenheit, um die strategischen Ansätze des Nordhessen Tourismus 2025+ und die neuesten Weichenstellungen im Bereich der nachhaltigen Tourismusentwicklung vorzustellen. Dabei wurde deutlich, wie vielfältig die Projektlandschaft ist, in der sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DMO bewegen, von regionalen Digitalisierungsprojekten bis hin zu EU-weiten Nachhaltigkeitsprogrammen.

    Am Nachmittag folgten die Auszeichnung der Partnerbetriebe des Nachhaltigkeitsnetzwerks Nordhessen und die Verleihung des Tourismuspreises GrimmHeimat NordHessen 2025. Mit einem klaren Blick in die Zukunft und einem starken Bekenntnis zur regionalen Zusammenarbeit endete das Jahrestreffen als gelungener Auftakt für die weitere Transformation der Region.

    Jahrestreffen Tourismus 2025 in Borken mit dabei (v.l.): Markus Exner (Regionalmanagement Nordhessen), Angela Eisenblätter (Regionalmanagement Nordhessen), Bernd Heßler (Regierungspräsidium Kassel), Winfried Becker (Schwalm-Eder-Kreis), Sabine Pracht (Pracht Change), Marcèl Pritsch (Stadt Borken) © Regionalmanagement Nordhessen GmbH

    28.01.2025


    Pressemeldung:
    Regionalmanagement Nordhessen GmbH

    Die im Jahr 2002 gegründete Regionalmanagement Nordhessen GmbH ist eine regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die als Public Private Partnership konstituiert ist. Hauptaufgaben des Regionalmanagements Nordhessen sind das Standortmarketing für Nordhessen und die Clusterentwicklung in den Bereichen Mobilitätswirtschaft, Gesundheit, Tourismus, dezentrale Energietechnologien, Innovation sowie Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Mit einer Vielzahl innovativer Förderprojekte tragen die Regionalmanagement Nordhessen GmbH und ihre Cluster gemeinsam dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Region zu stärken.

    www.regionnordhessen.de

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen