Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Universität Kassel startet einzigartige Offensive neuer Studiengänge

    Mit einem Studium einen Unterschied machen: Wer überzeugt ist, dass Klimaschutz, soziale Beständigkeit und wirtschaftliche Vernunft drängen und wer die Transformation zu einer nachhaltigeren Gesellschaft mitgestalten will, der findet an der Universität Kassel ab dem Wintersemester dafür rund ein Dutzend neuartiger Studiengänge. Das Angebot ist in dieser Form in Deutschland einzigartig. Ab jetzt (für manche Studiengänge ab Juli) kann man sich einschreiben.

    Grundidee ist dabei, Inhalte in Fachdisziplinen mit spezialisiertem Wissen zur Nachhaltigkeit zu kombinieren. Eine zentrale Rolle spielen die 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen, die angewandt, aber auch kritisch hinterfragt werden. Das Angebot reicht von spezialisiertem Wirtschaftsrecht über Nachhaltigkeitskommunikation bis zu Materialwissenschaft. Insgesamt gibt es neun Bachelor- und zwei Masterprogramme. Weitere Programme folgen 2026. Die Universität Kassel macht damit all jenen jungen Menschen ein Angebot, die die Transformation Deutschlands zu einer klimaneutralen und gerechteren Gesellschaft und Wirtschaft mitgestalten wollen; und zwar über das hinaus, was die Hochschule ohnehin im Programm hat, wie etwa Ökologische Landwirtschaft oder Umweltingenieurwesen.

    „Keine Armut“ ist eines der SDG. Auf dem Kasseler Campus sitzen zwei Studierende auf einem Würfel, der dieses Ziel verdeutlicht. Foto: Sandra Schumann

    Nachhaltigkeit – Ein Thema der Zukunft
    Für uns ist diese massive Erweiterung unseres Programms ein Kraftakt“, sagt die Präsidentin der Universität, Prof. Dr. Ute Clement. „Aber er lohnt sich. Wir sind überzeugt davon, dass wir damit ein zentrales Thema der nächsten Jahrzehnte besetzen: An der Frage der Nachhaltigkeit entscheidet sich die Stabilität unserer Gesellschaften. Der Bedarf an Spezialistinnen und Spezialisten für die Transformation ist entsprechend groß. Die Berufsaussichten für alle, die diese Studiengänge belegen und absolvieren, sind bestens.“

    Ute Clement fügt hinzu: „Es gibt Studien, die feststellen: Nur noch jede zweite Person sieht sich in der Pflicht, im Interesse künftiger Generationen etwas gegen den Klimawandel zu tun. An der Universität Kassel sind wir überzeugt, dass es eine der großen Aufgaben unserer Tage ist, jetzt für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen. Damit wollen wir uns hier intensiv auseinandersetzen.“

    Drei Jahre lang wurde die Einführung der Studiengänge vorbereitet, zahlreiche Professorinnen und Professoren, die die Lehrpläne mit ihren Fragestellungen und Inhalten füllen, hat die Hochschulleitung gezielt berufen. Ein Marketing-Team begleitet den Start mit einer bundesweiten Kampagne, um in ganz Deutschland darauf aufmerksam zu machen.

    Motiv der Plakatkampagne. Foto: Fiona Körner

    Kassels einzigartiges Angebot
    Auch Vizepräsident Prof. Dr. René Matzdorf, zuständig für Studium und Lehre, ist überzeugt, dass die Botschaft gehört wird: „Was wir hier auf die Beine gestellt haben, gibt es in Deutschland so an keiner anderen Universität“, betont er. „Für Kassel ist das ein Alleinstellungsmerkmal. Jungen Menschen bieten wir damit eine erstklassige Möglichkeit, später in ihren Berufen mit fachlicher Kompetenz eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.“

    Der Bewerbungszeitraum ist – wie für die meisten Fächer – am 1. Juni gestartet. Nur für den Bachelor Nachhaltige elektrotechnische Systeme sowie den Master Nachhaltige Elektromobilität beginnt der Bewerbungszeitraum im Juli. Alle Fächer sind zulassungsfrei, haben also keinen „NC“.

    Die neuen Nachhaltigkeits-Studiengänge im Überblick

    Bachelor

    • Nachhaltigkeitswissenschaften – Sustainability Studies
    • Wirtschaftsrecht mit integrierten Nachhaltigkeitsstudien
    • Nachhaltigkeitskommunikation
    • Philosophie – Nachhaltigkeit – Kritik
    • Chemie und Mathematik für Nachhaltigkeit
    • Chemie für Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige Materialien und verfahrenstechnische Prozesse
    • Nachhaltige elektronische Systeme
    • Nebenfach Nachhaltigkeitsstudien (seit 2024)

    Master

    • Nachhaltige Elektromobilität
    • Agriculture, Ecology and Societies (seit 2023)

    Außerdem neu zum kommenden Wintersemester

    • Bachelor Wirtschaftsinformatik
    • Master Digitale Innovation und Transformation
    • Schwerpunkte Englisch und Kunst im Studiengang Förderpädagogik

    03.06.2025

    Pressemeldung
    Universität Kassel

    Alle Information zu den neuen Studiengängen und Einschreibung unter Uni Kassel 360grad

    Alle Informationen zu anderen Studiengängen und Einschreibung unter Uni Kassel

    Ähnliche Themen

    Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Juli 28, 2025
    Jetzt für das Gewinnen von Werbe- und Themenpartnerschaften im StadtZeit-Team bewerben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/ChatGPT-Image-15.-Juli-2025-19_14_25-min-1.png 1024 1024 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-07-28 12:04:062025-07-28 12:04:06Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Juli 17, 2025
    „Journalistisch arbeiten, crossmedial publizieren“ ist das Leitmotiv dieses Podcasts. Hören Sie rein!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/logo_mensch_medien_web.png 1024 1024 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-07-17 20:27:342025-07-17 20:46:05Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 30, 2025

    INFRATURM ReBuild im BOREAL

    Juli 29, 2025

    Niederländische Auswanderungsinteressierte zu Gast bei den „Snuffeldagen“

    Juli 28, 2025

    Sportlich durch den Sommer!

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen