Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    „update zukunftsfest – Energiewende in Nordhessen“

    Wie gelingt die Energiewende auf regionaler Ebene? Um diese Frage hat sich die Premiere des „update zukunftsfest – Energiewende in Nordhessen“ im Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) in Kassel gedreht. Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung diskutierten unter der Moderation von Prof. Dr. Henning Meschede von der Universität Paderborn konkrete Herausforderungen und Lösungsansätze. Im Fokus standen die drei Themenblöcke Strom, Wärme und Verkehr. Das neue Format kam bei den 140 Teilnehmenden so gut an, dass sich Organisatoren und Besucher schnell einig waren: Es soll eine Fortsetzung geben.

    Dr. Hans-Friedrich Breithaupt, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg, die das „update zukunftsfest“ mit regionalen Partnern maßgeblich organisiert hatte, rief zur Zusammenarbeit auf: „Zukunftsfest werden wir nur, wenn wir unsere Silos verlassen und endlich gemeinsam ins Tun kommen.“ Formate wie diese böten Chancen für Austausch und Vertrauensbildung. Eine weitere Säule bildet für den IHK-Vizepräsidenten die Unternehmensallianz #GemeinsamKlimaSchützen von IHK Kassel-Marburg, Handwerkskammer Kassel und der Vereinigung hessischer Unternehmerverbände (VhU) in Nordhessen. Dr. Breithaupt lädt Firmen aus allen Branchen ein, in der Allianz mitzumachen.

     Wirtschaft und Wissenschaft vereint
    „Die Energiewende ist ein dynamischer Prozess. Wir müssen sie nachhaltig, effizient und bezahlbar gestalten“, betonte der Gastgeber und Leiter des Fraunhofer IEE, Prof. Dr. Martin Braun. Der Blick müsse vom Einzelbauteil auf das Gesamtsystem gelenkt werden – mit besonderem Fokus auf Netzstabilität und Resilienz. Simone Fedderke, Stadtklimarätin der Stadt Kassel, die das „update zukunftsfest“ maßgeblich finanziert und initiiert hat, forderte, die Kräfte zu bündeln: „Es geht nur gemeinsam mit Wirtschaft und Wissenschaft.“ Kassel setze auf eine zweigleisige Strategie: Bauliche Anpassungen zur Klimafolgenminderung und langfristige Planung zur Emissionsvermeidung. „Kompensation ist nur das letzte Mittel“, hielt sie fest.

    (von links) IHK-Vizepräsident Dr. Hans-Friedrich Breithaupt, Prof. Dr. Martin Braun, Leiter des Fraunhofer IEE, und Kassels Stadtklimarätin Simone Fedderke. Foto: IHK Kassel-Marburg

    Energie gemeinsam denken
    In der Podiumsdiskussion wurde deutlich: Technischer Fortschritt allein reicht nicht, um die Energiewende voranzutreiben. Und die Energiewende brauche gemeinsames Handeln. Dabei betonte Markus Jungermann (Städtische Werke) die Bedeutung von Bürgerbeteiligung und kommunaler Nähe bei Windkraftprojekten. Marvin Reiting (EAM Netz) warnte vor Engpässen im Stromnetz und Folgen langwieriger Planungsverfahren. Prof. Dr. Ulrike Jordan (Uni Kassel) forderte eine strategische Herangehensweise an die Wärmewende. Dr. Reinhard Mackensen (Fraunhofer IEE) hob die Rolle von Systemforschung und digitaler Steuerung hervor – etwa zur Integration von Wasserstoffnetzen.

    Zum „update zukunftsfest“ hatten gemeinsam mit der Stadt Kassel eingeladen: Fraunhofer IEE, Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg, Handwerkskammer (HWK) Kassel, Vereinigung hessischer Unternehmerverbände (VhU) Nordhessen, Regionalmanagement Nordhessen GmbH, deENet e.V., Limón GmbH, Nordhessischer Bezirksverband e.V. des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), House of Energy sowie Universität Kassel.

    (von links) Prof. Dr. Martin Braun, Leiter des Fraunhofer IEE, Kassels Stadtklimarätin Simone Fedderke und IHK-Vizepräsident Dr. Hans-Friedrich Breithaupt. Foto: IHK Kassel-Marburg

    26.05.2025

    Pressemeldung:
    IHK Kassel-Marburg

    Ähnliche Themen

    Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender

    Mai 22, 2025
    Am Wochenende des 17. und 18. Mai präsentierten 24 regionale und überregionale unabhängige Verlage ihre Buchprogramme im Palais Bellevue.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/03_Kasselbuch-25.jpeg 720 1280 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-22 08:00:402025-05-22 09:59:17Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender
    rechts: DNKP © Jonas Jordan links: Peak © Stella Hood

    Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    Mai 19, 2025
    Am Samstag, den 31.05., treten die Bands Das nette Kontrastprogramm (DNKP) und Peak um 20 Uhr in der Kulturfabrik Salzmann auf.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/31-05-25_PeakDNKP.png 734 1527 Charlotte Weidler https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Weidler2025-05-19 14:33:162025-05-19 14:33:44Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    Jetzt als Podcast! – StadtLabor: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    Mai 19, 2025
    Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/09/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-19 12:54:552025-05-25 14:22:38Jetzt als Podcast! – StadtLabor: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    documenta Institut neu aufgestellt

    Mai 19, 2025
    Das Institut beginnt nach seiner Gründungsphase unter dem Dach der documenta gGmbH seine Arbeit als unabhängige Forschungseinrichtung zur Wirkung bedeutender Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/25_05_16_PK_Gründuna-Institut_5196.jpg 1535 2244 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 01:15:012025-05-19 01:15:01documenta Institut neu aufgestellt

    50 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Mai 16, 2025
    Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven: Über 100 Gäste haben in der Homberger Stadthalle den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/50J-Festakt-DMS-Homberg-2025-05-14-_DSC5744.jpg 1030 1545 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:26:402025-05-16 12:26:4050 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Mai 13, 2025
    Das Spohr Museum eröffnet eine neue Sonderausstellung und sucht nach Erinnerungsstücken an Kasseler Orte, an denen Live-Musik erklang oder noch erklingt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/AltesHoftheater_vor1909.jpeg 697 964 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-13 17:01:062025-05-13 17:01:06Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025
    Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Winkler_Credits_Scarlett-Morrow-scaled.jpg 2560 1706 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-05-08 12:37:392025-05-08 12:37:39Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 27, 2025

    Mall of Fame: Drei neue Sterne und neuer Standort

    Mai 27, 2025

    Fahrrad-Parken auf Probe

    Mai 26, 2025

    „update zukunftsfest – Energiewende in Nordhessen“

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen