Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Vögel füttern! Aber richtig!

    Frank Rohdes Gartenkolumne

    Die gefiederten Freunde mögen Futterangebote und „wilde“ Rückzugsorte im Garten, die ihnen natürliche Nahrung bescheren.

    Meine Oma pflegte immer zu sagen: „Vögel füttern wir nur im strengen Winter!“ Dieses Wissen ist heute ist leider veraltet, denn durch veränderte Umweltbedingungen, wachsende Städte und riesige Monokulturen in der Landwirtschaft haben unsere gefiederten Freunde oft Schwierigkeiten, ausreichend Nahrung zu finden. Der Rückgang der Vogelbestände belegt das sehr deutlich. Mit artgerechtem Futter können wir also die Vielfalt der Vogelwelt unterstützen. Solange der Mensch den wild lebenden Vögeln immer weiter die Lebensgrundlagen entzieht, ist eine Ganzjahresfütterung der Tiere sinnvoll, um die Populationen zu erhalten. Was genau artgerechtes Futter ist, hängt von der Vogelart ab. Wer sich die Schnäbel der Vögel in seinem Garten anschaut, kann erkennen, was gewöhnlich auf ihren Speiseplänen steht. Körnerfresser wie Buchfinken und Haussperlinge haben kräftige Schnäbel und ernähren sich überwiegend von Wildsamen, Saaten, Kernen und dergleichen. Weichfresser, wie Blaumeisen und Rotkehlchen, sind mit ihren dünnen spitzen Schnäbeln perfekt ausgestattet, Insekten aus der kleinsten Ritze heraus zu ziehen. Beerenfresser, wie Amseln und Drosseln, haben lange, für das Picken der Wildfrüchte geeignete kräftige Schnäbel.

    Der Energiebedarf der Vogelwelt
    Hier kommt ein kurzer Überblick über den Energiebedarf der Vogelwelt in den verschiedenen Jahreszeiten. Der Frühling: Die ersten Zugvögel kehren zurück. Jetzt wird gebalzt, das Nest gebaut und das Revier verteidigt. Nach dem Winter ist Futter oft noch nicht in ausreichender Menge vorhanden, um genügend Energie für all diese Aktivitäten zu liefern. Der Sommer: Bis zu 18 Stunden sind die Vogeleltern aktiv und kümmern sich um ihren Nachwuchs. Die Jungvögel beginnen das Nest zu verlassen und erkunden die Umgebung. Artgerechtes Futter hilft in dieser Zeit, die natürliche Nahrung zu ergänzen. Das verschafft den Jungvögeln einen guten Start ins Leben. Der Herbst: Die Zugvögel bereiten sich auf ihre lange Reise vor. Die Vögel, die bei uns bleiben, stärken sich für den Winter. Sehr wichtig für sie ist jetzt energiereiches Futter. Der Winter: Kälte, Frost und Schnee machen das natürliche Futter unerreichbar. Ein stets gut gefülltes Futterhaus hilft den gefiederten Zeitgenossen, diese Zeit gut zu überstehen.

    Heimische Hecken und Sträucher liefern Früchte
    Bietet man das ganze Jahr Futter an, so danken es unsere gefiederten Freunde. Wichtig zu wissen: Trotz des Futterangebots behalten die Vögel ihren natürlichen Jagdtrieb bei und jagen, wenn möglich, weiterhin Insekten oder stöbern nach Samen. Mit der Zufütterung allein ist es allerdings noch nicht getan. Es ist wichtig, dafür zu sorgen, dass die Vögel im Garten Rückzugsorte und natürliches Futter finden. Dort auch „wilde Bereiche“ zu schaffen, unterstützt die Vögel beim Suchen und Finden. Denn heimische Hecken und Sträucher liefern Früchte, die im Winter als Nahrung dienen. Darüber hinaus kann und darf es ein gutes Futterhaus geben. Ein solches hat einen sinnvollen Dachüberstand sowie ein Futtersilo, welches das Futter vor Wind und Wetter schützt. Es sollte leicht zu reinigen sein und stets mit frischem Futter gefüllt sein. Sinnvoll ist es, durchaus mehrere Futterhäuser im Garten aufzustellen. So lässt sich unterschiedliches Futter anbieten und es gibt weniger Stress an der Futterstelle. Wer in die artgerechte Fütterung einsteigen möchte, lässt sich am besten im Fachhandel beraten, wie sich unseren Vögeln am besten helfen lässt.

    Bildquelle: Lexi Claus – stock.adobe.com


    20.10.2023


    Gartenkolumne:

    Frank Rohde ist Inhaber der Firma Samen Rohde und „Pflanzendoktor“. Er und sein Team sind Experten für alle Fragen rund um den Garten. Besonders liegen ihm die Themen Blumenwiesen, Rasen und Pflanzengesundheit am Herzen.


    Auch im StadtZeit Kassel Magazin Nr. 117 zu lesen oder auch
    >> hier zu lesen

    Ähnliche Themen

    „Das nächste Spiel ist das schwerste!“

    November 29, 2023
    Die Resonanzfähigkeit der documenta steht laut Prof. Dr. Heinz Bude auf der Kippe. mittendrin-Interview mit dem Gründungsdirektor des documenta-Instituts.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/Post-Kopie-1.png 958 1069 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-29 11:13:182023-11-29 11:18:47„Das nächste Spiel ist das schwerste!“

    Online-Infoabend zur Weiterbildung: Innovationsmanagement Energie

    November 28, 2023
    Im Frühjahr 2024 beginnt der vierte Jahrgang des berufsbegleitenden Zertifikatsprogramms 'Innovationsmanagement Energie' (IME).
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/Banner-IME-AEE-600x401-1.jpg 535 800 Laura Bornkessel https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Laura Bornkessel2023-11-28 14:31:242023-11-28 14:32:55Online-Infoabend zur Weiterbildung: Innovationsmanagement Energie

    FriedWald Reinhardswald kennenlernen

    November 27, 2023
    Erfahrene FriedWald-Försterinnen und -Förster erklären beim Spaziergang, der an den Schönheiten des Waldes vorbeiführt, die Idee der Bestattung in der Natur.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/FriedWald_StadtZeitKassel_Winter_Waldführung-Kopie.jpeg 1361 1975 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-27 07:34:092023-11-27 07:34:09FriedWald Reinhardswald kennenlernen

    Ästhetik und Nachhaltigkeit verbinden

    November 23, 2023
    Mit einem Online Shop für Deko- und Yogakissen startet L.E.S.S. LIMITED EDITIONS.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/LESS-scaled.jpeg 1703 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-23 13:06:342023-11-24 13:05:46Ästhetik und Nachhaltigkeit verbinden

    Netzwerktreffen “Aktionsraum Landleben”

    November 21, 2023
    Das Netzwerktreffen ist die erste von drei Veranstaltungen, die Menschen aus dem ländlichen Raum zusammenbringt!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/Aktionsraum-Landleben-1080x1080-1.jpg 1080 1080 Anna-Sophie Ohlwein https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Anna-Sophie Ohlwein2023-11-21 13:38:312023-11-22 08:23:44Netzwerktreffen “Aktionsraum Landleben”

    Kulturpreis der Stadt Kassel 2023

    November 21, 2023
    Am Sonntag, 26. November, um 17.00 Uhr wird im Schauspielhaus des Staatstheaters der Kulturpreis der Stadt Kassel 2023 verliehen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/07/3-264425P.jpeg 786 1181 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-21 12:42:172023-11-21 12:43:53Kulturpreis der Stadt Kassel 2023

    Der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt startet

    November 16, 2023
    Die zauberhafte Atmosphäre ist auch in diesem Jahr wieder zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/Wildwechsel_MWM2023_500x500px_V21.jpg 500 500 Sandra Haban https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Sandra Haban2023-11-16 11:03:422023-11-17 09:22:44Der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt startet

    Silvester im Staatstheater

    November 16, 2023
    Das Staatstheater Kassel bietet an Silvester ein fulminantes Programm auf allen Bühnen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/Silvester-Collage-c-Staatstheater-Kassel.jpg 1000 1500 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-16 10:33:472023-11-16 10:36:09Silvester im Staatstheater

    Kulturbeirat der Stadt Kassel hat neuen Vorsitz

    November 16, 2023
    Der Kulturbeirat vertritt Interessen der Kulturschaffenden und bildet eine Plattform für den Austausch zwischen Kulturinstitutionen und Kulturschaffenden sowie Politik und Verwaltung.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/270724P.jpeg 837 1079 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-16 09:46:422023-11-16 09:56:09Kulturbeirat der Stadt Kassel hat neuen Vorsitz
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Die KiTi-Gruppe der Wau-Mau-Insel
    November 28, 2023

    Hessischer Jugend-Tierschutzpreis 2023

    November 26, 2023

    Kreativ durch den Winter!

    November 20, 2023

    Paradox? Rassismus!

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen