Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Von der Fußgängerunterführung an der „Trompete“ lernen

    Eine Kolumne von Doris Gutermuth

    Gestaltungsidee für ein autogerechtes Baudenkmal im Kasseler Fußverkehrskonzept 2030.

    Der Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Kassel 2030 folgt dem zukunftsweisenden Leitgedanken, der Verkehrssektor müsse einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mit dieser Perspektive nahm man „die bestehenden Verkehrsräume der Stadt für alle Verkehrsarten unter die Lupe“. Mit der Betonung auf „alle“ rückte auch der Fußverkehr in den Vordergrund, der im historischen Kontext des autogerechten Wiederaufbaus der kriegszerstörten Stadt weithin als Nebensache galt.

    Ideenreichtum
    Das von der Stadt entwickelte Fußverkehrskonzept als Teil dieses Entwicklungsplans atmet dabei eine Kultur, wie sie nur in der documenta-Stadt entstehen und umgesetzt werden kann. Es animierte Bürgerinnen und Bürger, bei themen- und stadtteilbezogenen Spaziergängen „Kassel zu Fuß“ zu erkunden – die Spaziergangswissenschaft von Lucius Burckhardt lässt grüßen. Beim „Ideenmelder“, der entlang acht vorstrukturierter Thesen zu Verbesserungsvorschlägen einlud, stand Joseph Beuys mit seinem Kunstverständnis, eigene Ideen als Gestaltungsausdruck einzubringen, allgegenwärtig Pate. Die Idee der Teilnahme und Teilhabe am Fußverkehrskonzept lässt zudem an jenen stadtgesellschaftlichen Aufbruch denken, wie er im Bewerbungsprozess zur Europäischen Kulturhauptstadt 2010
    mit dem Slogan „Kassel gewinnt“ spürbar war.

    Gestaltungswille
    Die Beispiele drastischer Fehlentscheidungen im städtischen Straßenverkehr sind zahlreich, doch das alleinige Lamentieren über den allzu autogerechten Wiederaufbau der kriegszerstörten Stadt führt zu Lähmungserscheinungen beim plastizierenden Denken Beuys‘scher Prägung. Im Rückblick auf die Situation der kriegsgeschundenen Überlebenden erscheint die Tatsache, dass damals überhaupt ein städtebauliches Konzept entwickelt und umgesetzt wurde, wie ein Wunder.
    Krieg und Zivilisationsbruch in Zeiten des Naziterrors hatten ja weitaus mehr als nur Gebäude und ganze Stadtviertel samt ihrer Infrastruktur vernichtet. Der Wiederaufbau folgte den logistischen Notwendigkeiten einer gigantischen Großbaustelle, die in ihren unfassbaren Dimensionen auf keinerlei Vorerfahrungen zurückgreifen konnte. Vor diesem Hintergrund erscheint es geboten, die an verschiedenen Standorten eingerichteten Fußgängerunterführungen im Kontext ihrer Entstehung zu bewerten. Spätere Entscheidungen, Unterführungen zuzuschütten und zu Fuß Gehende wieder ans Tageslicht des innerstädtischen Verkehrs zurückzuholen, führten unter Umständen zu einer Verbesserung der Aufenthalts- und Lebensqualität – aber lag darin nicht auch ein Akt des Zuschüttens von Stadtgeschichte?

    Neuausrichtung
    Zum Glück blieben einige Fußgängerunterführungen wie die große Tunnelanlage an der Straßenkreuzung Trompete verschont, weil sie an ihren Standorten markante Schutzfunktionen für zu Fuß Gehende erfüllen. Bleibt zu hoffen und zu wünschen, dass sie als Baudenkmäler des Wiederaufbaus dauerhaft erhalten bleiben und sich im Fußverkehrskonzept des Verkehrsentwicklungsplans der Stadt Kassel fest positionieren können.
    Die Zeit scheint reif für die Idee, im autogerechten Baudenkmal des documenta Jahres 1959, der Unterführung an der Trompete, Raum für eine temporäre Installation eines unterirdischen Zebrastreifens zu geben – mit den typischen
    weißen Blockstreifen am Boden und korrespondierenden LED-Leuchtstreifen an der Decke. Ein Planungsentwurf mit Kostenanalyse für einen Teilbereich der Gesamtanlage liegt bereits vor. Die Stadt Kassel, die sich rühmt, im Jahr 1953 die erste Fußgängerzone in Deutschland erbaut zu haben, könnte mit einem weiteren städtebaulichen Ersteintrag punkten.

    17.01.2025


    Autorin:

    Doris Gutermuth, Dipl.-Psychologin, Psychoanalytikerin, studierte Kunst bei Karl Oskar Blase, arbeitet als Psychotherapeutin und Künstlerin in Kassel.


    Diesen Artikel auch zu lesen in der StadtZeit-Ausgabe 122, Winter 2024/2025
    >> hier zu lesen

    Ähnliche Themen

    Fotoausstellung „Beneath a Fallen Sun“

    August 12, 2025
    Die Fotoausstellung der US-amerikanische Künstlerin Laura Cobb findet vom 22.08. – 24.08.2025 im Kulturhaus Synagoge, Hintergasse 23, in Gudensberg statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/Tires.jpg 2000 2000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-12 10:36:382025-08-12 10:36:38Fotoausstellung „Beneath a Fallen Sun“

    BEGEGNUNGEN 2025

    August 11, 2025
    Vom 22. bis 24. und 29. bis 31. August findet das Kasseler Kammermusikfestival BEGEGNUNGEN 2025 statt. Die Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/1_Begegnungen2025-Kopie.jpeg 971 1213 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-11 08:23:262025-08-13 09:04:55BEGEGNUNGEN 2025

    Robin Hood – Das Musical

    August 7, 2025
    Das Musical spielt vom 01.08. bis 14.09.2025 im Schlosstheater Fulda und erzählt eine spannende Geschichte über Mut, Liebe und Gerechtigkeit im England des 12. Jahrhunderts.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/03-Robin-Hood-2025-Foto-Sophia-Walkenhorst-Copyright-spotlight-musicals-Kopie-scaled.jpeg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-07 14:14:102025-08-07 14:19:05Robin Hood – Das Musical
    WUSF Public Media

    Kunst kann jeder

    August 6, 2025
    Für Viele ist Kunst (und die die sie ausüben) etwas Abgehobenes. Dabei ist alles was wir tun etwas Abgehobenes, etwas, dass sich abhebt. Auch Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/marcel-duchamp-fountain-1917-3352916748.jpg 812 828 Klaus Beleczko https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Beleczko2025-08-06 20:33:252025-08-08 12:38:48Kunst kann jeder
    Initiative Gedenkort Königstor

    Solidaritätsfest am Orbit

    August 4, 2025
    Das ehemalige Polizeipräsidium am Königstor, einst Gestapo-Sitz, wird bald frei. Die Initiative Gedenkort plant eine Gedenkstätte und lädt am 28. August von 16–21 Uhr zum Solidaritätsfest am Orbit (Königstor 33) ein, um Unterstützung zu zeigen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/SP-Koenigstor_OpenHouse_1.png 839 819 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-08-04 11:46:472025-08-04 11:46:47Solidaritätsfest am Orbit

    Zukunftsraum Kirchenschiff

    August 1, 2025
    Ein neuer Blick auf die Nutzung von Kirchenräumen ist durch Schwindende Mitgliederzahlen, Priestermangel und finanzielle Engpässe gefragt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/image075.jpg 1040 1386 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-08-01 12:56:102025-08-18 08:36:40Zukunftsraum Kirchenschiff

    Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Juli 28, 2025
    Jetzt für das Gewinnen von Werbe- und Themenpartnerschaften im StadtZeit-Team bewerben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/ChatGPT-Image-15.-Juli-2025-19_14_25-min-1.png 1024 1024 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-07-28 12:04:062025-07-28 12:04:06Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Juli 17, 2025
    „Journalistisch arbeiten, crossmedial publizieren“ ist das Leitmotiv dieses Podcasts. Hören Sie rein!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/logo_mensch_medien_web.png 1024 1024 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-07-17 20:27:342025-07-17 20:46:05Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    August 18, 2025

    Was erwartet Euch auf der azubi- & studientage?

    August 15, 2025

    Sauna im Auebad und Hallenbad Süd öffnen nach Revision

    August 12, 2025

    Vom Mahnmal Aschrottbrunnen lernen

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen