Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    „Wachsendes Interesse an nachhaltigen Lösungen“

    Das Zukunftsforum Energie & Klima 2024 bot Macherinnen und Machern eine Plattform, um die vor uns liegenden Herausforderungen zu diskutieren. Gemeinsam arbeiteten die Teilnehmenden für eine nachhaltige Energieversorgung.

    Über den Wandel der Gesellschaft sprach Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar in seiner Rede auf lustige und lockere Art und warf aus Sicht seines Enkels Emil einen Blick auf die Zukunft. Er erklärte, dass der rasante Umbruch der alten in die neue Generation, mit neuen Nachhaltigkeitskonzepten, auch eine Frage der Akzeptanz sei. „Wenn die Politik weiter an der alten Verbrennungstechnologie festhält und wir die Mobilitätswende nicht schaffen, ist die Automobilindustrie in zehn Jahren tot“, warnte Yogeshwar.

    Das Zukunftsforum diente auch dieses Jahr als Plattform der Vernetzung und des Austauschs über die Herausforderungen und Chancen einer zukunftsfähigen, effizienten und klimafreundlichen Energieversorgung. „Unser Programm spannt einen Bogen von der kommunalen Wärmeplanung, über die Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes auf Unternehmen, die Finanzierung der Energiewende bis hin zu neuen Speicherlösungen für eine sichere Energieversorgung“, erklärte Dr. Karsten McGovern, Geschäftsführer der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen), für die Veranstalter.

    Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar bei seiner Rede „Emils Welt – Eine Gesellschaft im Wandel“, Foto: Regionalmanagement Nordhessen GmbH

    Die Zukunft aktiv gestalten

    Über 1.100 Teilnehmer aus Kommunen, Unternehmen und der Wissenschaft kamen dafür am 25. und 26. September 2024 in der Documenta-Halle Kassel zusammen. Die Veranstaltung präsentierte 23 Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops. Begleitet wurden diese durch eine Fachausstellung von Unternehmen, die Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung vorstellten und Anlaufstellen für Fördermittelberatung boten. Immer wieder sprachen die Rednerinnen und Reder über einen „Kongress der Macherinnen und Macher“, denn die Teilnehmer zeigten ihr Interesse am Thema und dem aktiven Mitwirken. Sie diskutierten lebhaft, informierten sich, stellten Fragen und knüpften Kontakte. „Die diesjährige Rekordbeteiligung zeigt eindrucksvoll das wachsende Interesse an nachhaltigen Lösungen. Der Zuwachs spricht nicht nur für die Relevanz der umsetzungsorientierten Themen, sondern auch für den Wunsch nach Dialog und Zusammenarbeit in der Branche“, bestätigte Matthias Janke, Geschäftsführer des Energie-Thinktanks deENet e.V., und Mitveranstalter.

    Foto: Regionalmanagement Nordhessen GmbH

    Energieversorgung neu gedacht

    Im Rahmen des Zukunftsforums 2024 ehrte das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum elf Projekte mit dem Hessischen Staatspreis. Die Projekte präsentierten zukunftsweisende Ansätze im Bereich der Energieversorgung und -nutzung in Hessen. Die Auszeichnungen umfassten die Kategorien Strom, Wärme, Nachwuchs, Systemintegration, Mobilität und neu hinzugekommen „Gesellschaftliches Engagement“. Zu den Erstplatzierten gehörten: Der Biodiversitätssolarpark Niederhone, der dezentrale Stromversorgung mit optimiertem Klima- und Umweltschutz sowie modernsten Technologiestandards vereint. Das nachhaltige Konzept zur Wärmeversorgung des Bildungs- und Sportcampus, mittels Grundwasserwärmepumpen. Die Zusatzausbildung eines Vereins aus verschiedenen hessischen Stadtwerken, die Studierenden eine praxisnahe Ausbildung im Bereich der Energieversorgung ermöglicht. Das Berufsorientierungs-Projekt „Energiewende-Held*innen“, das Schülerinnen und Schülern praktische Einblicke in relevante Fachberufe bietet. Das energieeffiziente Wohnquartier in Gießen, welches flexible und innovative Speicherkonzepte für Strom und Wärme entwickelt. Die H2- Lernwerkstatt, ein Modell zur Kurzzeitmiete, das Spediteuren ermöglicht, Brennstoffzellen-Lkw auf ihren Routen zu testen. Und zuletzt das gemeinschaftliche Wohnprojekt KOLLE in Frankfurt Griesheim. Ein Mehrfamilienhaus, das einen Kreativraum und Coworking-Bereich für die Nachbarschaft zur kollektiven Nutzung bietet, selbst Strom vom Dach produziert und ein E-Carsharing-Angebot bereitstellt.

    Das Zukunftsforum tagt 2025 erneut und beschäftigt sich weiterhin mit den Entwicklungen und Innovationen der Energieversorgung.

    18.10.2024

    Autorin:
    Lisa Marie Fink
    studiert an der Universität Kassel Politikwissenschaft und Soziologie und beschäftigt sich gerne mit Themen rund um Feminismus und Klimaschutz.

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen