Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    20 Jahre Familienförderung

    Wintershall Dea Betriebskindergarten KiWi feiert Geburtstag

    Der Wintershall Dea Betriebskindergarten KiWi feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Am 06. August 2001 öffnete die Einrichtung erstmals ihre Türen für 30 Kinder von Kolleginnen und Kollegen des Unternehmens in Kassel. Seitdem hat das Team rund 500 Mädchen und Jungen aus über 20 Nationen im Alter zwischen null und zwölf Jahren betreut, während die Eltern für das Unternehmen tätig waren. Das Unternehmen betreibt die Kindertagesstätte sowie den zugehörigen Hort gemeinsam mit dem Träger Impuls Soziales Management Die Familienexperten gGmbH.

    • Pionier der Familienförderung ermöglicht gleichberechtigte Jobchancen für Männer und Frauen seit zwei Jahrzehnten
    • Betriebskindergarten ist attraktiver Standortfaktor 
    • Zertifiziertes Betreuungskonzept unterstützt frühkindliche Bildung in den Bereichen MINT, Nachhaltigkeit und Gesundheit

    Im Namen des gesamten Unternehmens gratuliert Mario Mehren, Vorstandsvorsitzender von Wintershall Dea, herzlich zu diesem Jubiläum und bedankt sich für die bisherige Zusammenarbeit: „Das umfangreiche, innovative und inklusive Betreuungsangebot des Kinderhauses KiWi hat auch die Belegschaft bei Wintershall Dea geprägt. Durch diese Kooperation stärken wir seit 20 Jahren Familien im Unternehmen und fördern so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – für Mütter und Väter. Die Kinderbetreuung im KiWi ermöglicht Eltern außerdem eine flexible Rückkehr in den Beruf nach der Elternzeit.“ Die langen Öffnungszeiten der Kita erlauben darüber hinaus auch eine individuelle Planung der Arbeitszeiten und stärken damit die Work-Life-Balance von Kolleginnen und Kollegen mit Kindern.

    Die Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein wichtiger Faktor für die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Petra Angstmann, SVP Global Human Resources bei Wintershall Dea, unterstreicht: „Der Betriebskindergarten ist für uns ein klarer Standortvorteil in Kassel. Er steigert die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber sowohl in Deutschland als auch im Ausland und hat schon viele Eltern – und Kinder – überzeugt.“  Da das Angebot der geförderten Kita-Plätze sich an alle Wintershall Dea-Familien am Unternehmensstandort Kassel richtet, zahlt das KiWi auch auf die Ziele im Bereich Diversity ein. „Natürlich stärken wir mit dem Betreuungsangebot gleichberechtigte Jobchancen für Männer und Frauen. Darüber hinaus überzeugt das Konzept der betrieblichen Kinderbetreuung auch internationale Fachkräfte, nach Kassel zu kommen und für Wintershall Dea zu arbeiten“, so Angstmann weiter.

    Der Betriebskindergarten KiWi wurde 2019 von der gemeinnützigen Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ als Einrichtung zertifiziert, die sich für frühkindliche Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) einsetzt – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und den Spaß am Lernen und Entdecken zu entfachen. Janine May, Einrichtungsleiterin des Kita-Trägers Impuls Soziales Management, erklärt: „Die Kinder werden bereits im Kleinkindalter spielerisch an Themen wie Gesundheit, Natur und Nachhaltigkeit herangeführt. Durch diese Impulse befähigen wir sie, schon früh verantwortungsbewusst und nachhaltig zu handeln.“ Der Träger von bundesweit 27 betrieblichen und 13 öffentlichen Kindertagesstätten begleitet Unternehmen bereits seit 25 Jahren dabei, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen.

    Am 25. August hat Mario Mehren dem KiWi-Team vor Ort zum Jubiläum gratuliert und einen Gutschein für eine interaktive Märchenstunde mit der Erzählkünstlerin Andrea Ortolano an die rund 50 Kinder überreicht, die dort aktuell betreut werden. Neben dem KiWi steht den Wintershall Dea-Familien in Kassel seit 2012 das Kinderhaus WiKi im Technologiepark Marbachshöhe zur Verfügung. Der Unternehmensstandort Hamburg bietet Kita-Plätze in der City Nord an.

    20-jähriges Jubiläum

    Wintershall Dea CEO Mario Mehren gratuliert dem KiWi-Team vor Ort zum Jubiläum und überreicht den Kindern einen Gutschein für eine interaktive Märchenstunde mit der Erzählkünstlerin Andrea Ortolano.

    Logo Wintershall Dea
    © Wintershall Dea
    Autorin: Dagmar Krauße
    Wintershall Dea ist Europas führendes unabhängiges Erdgas- und Erdölunternehmen und hat seinen Sitz in Hamburg und Kassel

    Ähnliche Themen

    Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie

    März 20, 2023
    Zum 175. Jubiläum der demokratischen Revolution von 1848 wird in der Volkshochschule Region Kassel eine Ausstellung gezeigt, die die Anfänge der Demokratiebewegungen beleuchtet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Ausstellung_Auf-dem-Weg-zur-modernen-Demokratie_2.png-scaled.jpg 1920 2560 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-03-20 11:55:582023-03-20 11:58:39Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie

    SprechZeit: Prof. Philipp Oswalt zum Nordbau der Kunsthochschule Kassel

    März 19, 2023
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2023-03-19 08:05:492023-03-20 09:28:20SprechZeit: Prof. Philipp Oswalt zum Nordbau der Kunsthochschule Kassel

    Antrittsvorlesung Susanne Ritzmann

    März 14, 2023
    Zum Januar 2023 hat Dr. Susanne Ritzmann eine Professur für Nachhaltige Produktgestaltung und -entwicklung übernommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Ritzmann.jpeg 1121 1110 Jiaqi Hou https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jiaqi Hou2023-03-14 16:48:052023-03-15 08:04:08Antrittsvorlesung Susanne Ritzmann

    Kostbarkeiten aus der Bibliothek Brehm

    März 10, 2023
    Eine Ausstellungen im Schloss Museum Bad Arolsen von 18. März bis 21. Mai 2023.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Werbung-Brehm-1.jpg 1019 2056 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-10 07:28:122023-03-15 13:26:02Kostbarkeiten aus der Bibliothek Brehm

    Den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung erleben

    März 9, 2023
    Was ist das Besondere am FriedWald Reinhardswald? Antworten auf diese Frage geben FriedWald-Försterinnen und -Förster bei einer kostenlosen Waldführung am 18 März um 14 Uhr.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/020A5921-Kopie.jpeg 747 1120 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-09 10:50:212023-03-15 07:30:13Den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung erleben

    René Wagner – Pole Position

    März 8, 2023
    Vom 2. April bis 28. Mai 2023 zeigt der Kasseler Kunstverein in seinen wiederbezogenen Räumen im Museum Fridericianum die Ausstellung „Pole Position“ von René Wagner.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/POLEPOSITION_INSTA.png 1080 1080 Alexandra Berge https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Alexandra Berge2023-03-08 16:00:352023-03-08 16:05:14René Wagner – Pole Position

    Filmvorführung Blätterdach

    März 7, 2023
    Der Dokumentarfilm „Blätterdach“ - über Polyamorie, religiöses Trauma, (Ver)lernen - wird am 15.03. (OmeU) im Filmladen Kassel gezeigt. Im Anschluss gibt es ein Filmgespräch mit der Regisseurin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Blaetterdach_Still_2_c__Anselm-Belser-1-1.jpg 1085 1932 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-07 12:58:172023-03-07 12:58:17Filmvorführung Blätterdach

    Online-Infoveranstaltung: Studium Lehramt Kunst

    März 2, 2023
    Der Studiengang Lehramt Kunst lädt Interessierte herzlich zur Mappenberatung ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/LK-Mappenberatung_pages-to-jpg-0001.jpg 878 624 Jiaqi Hou https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jiaqi Hou2023-03-02 18:29:112023-03-03 07:22:51Online-Infoveranstaltung: Studium Lehramt Kunst

    3. Lucius Burckhardt Convention 2023

    März 2, 2023
    Ein eintägiges Symposium zu Leben und Werk von Annemarie & Lucius Burckhardt, den Erfindern der Spaziergangswissenschaft.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/02/Lucius-Burckhardt-Convention-III.jpg 1091 1091 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-03-02 07:13:432023-03-02 07:15:013. Lucius Burckhardt Convention 2023
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    März 17, 2023

    Ist Ihre Katze Links- oder Rechtspfötlerin?

    KontorHausKontorHaus
    März 16, 2023

    Ressourcenschonendes und Wohnen im Mietshäuser Syndikat

    März 15, 2023

    Attraktives Familienwochenende in der City

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen