
Wir im Quartier!
Am Tag der Städtebauförderung zeigen Kassels Quartiere die vielfältigen Impulse, die mit dem Rückenwind der Programme von Bund und Land möglich sind.
GESPONSERTER BEITRAG
Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft: Unter dem Motto „Wir im Quartier“ finden am 14. Mai überall in Deutschland Veranstaltungen zur Städtebauförderung statt.
Quartiersrundgänge, Baustellenbegehungen, Workshops, Stadtrallyes, Radtouren, Tage der offenen Tür, Ausstellungen sowie auch hybride oder digitale Formate stehen an diesem Tag in vielen Städten auf dem Programm.
Der bundesweite Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetags und des Deutschen Städte- und Gemeindebunds. Ziel ist die Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung. Diese ist seit über 50 Jahren eins der wichtigsten Instrumente und zentrale Säule der Stadtentwicklung in der Bundesrepublik.
Tag der Städtebauförderung 2022
14. Mai 2022, 11 bis ca. 18 Uhr
Programm und Aktionen in Wehlheiden, am Park Schönfeld/Frankfurter Straße, in Forstfeld/Waldau, in der Unterneustadt/Bettenhausen, im Wesertor und am Brüder-Grimm-Platz.
Ablauf und Themen
- Wehlheiden
Förderprogramm Lebendige Zentren Ausstellung in den Bürgerräumen zum Wettbewerb Georg-Stock-Platz und Eröffnung des Kasseler Tages der Städtebauförderung. Mehr Informationen dazu finden Sie unter: www. wb-stockplatz.de - Park Schönfeld/Frankfurter Straße
Förderprogramm Wachstum und Nachhaltige Erneuerung
Infostand/Ausstellung im Rahmen des Tags der offenen Tür des Umwelt- und Gartenamtes, Bosestraße 15 (Betriebsgelände UGA) - Forstfeld/Waldau
Förderprogramm Sozialer Zusammenhalt Einweihung Wahlebachpark, Actionbound Waldau/Forstfeld, Eröffnungsturnier Bolzplatz Steul-Siedlung - Unterneustadt/Bettenhausen
Förderprogramm Wachstum und Nachhaltige Erneuerung
„Radtour Ost“ mit folgenden zentralen Stationen: Videofilm über das Projekt Hochbunker Agathof (von 14 bis 17 Uhr direkt vor Ort), Spielplatz Osterholzstraße, Park an der Schleuse mit Baustellenführung Schleuse durch KasselWasser - Wesertor
Förderprogramm Sozialer Zusammen- halt. Kreativ-Workshop im/am Haus am Werr mit Christof Kalden (12:30 bis 16 Uhr), Baustellenführung Multifunktionsspielfeld mit begrünter Lärmschutzwand am Goethe-Gymnasium/ Ysenburgstraße (13 und 14 Uhr), Rundgang zur Fassadenkunst im Wesertor mit Marcel de Medeiros von Urbane Experimente e.V. (14:30 Uhr), Einweihungsfest Freestyle-Halle (15:30 bis 18 Uhr). - Brüder-Grimm-Platz
Förderprogramm Nationale Projekte des Städtebaus mit Vorstellung Innenstadtkonzept und weiteren Aktionen: Darstellung 3D-Modell, Präsentationsmodell, Turmbesteigung und zusätzlichen Informationen zum Projekt bzw. zur Baustelle Tapetenmuseum.
Bilder: Diese Projekte sind Teil der Radtour Ost: das Haus der Jugend, der Quartiersplatz Hafenstraße und der Hochbunker an der Agathofstraße.
RADTOUR OST
14. Mai 2022, 14 bis ca. 17 Uhr
Im Fördergebiet Unterneustadt/Bettenhausen bietet das Organisationsteam eine begleitete „Radtour Ost“ mit Informationsstopps am Agathofbunker, am Spielplatz Osterholzstraße, an der Haferkakaofabrik, am Kasseler Hafen, am Park an der Schleuse, in der Hafenstraße sowie am Haus der Jugend.
- Agathofbunker
Vorstellung der Planung Bunker und Freifläche, Erstausstrahlung Videofilm über das Projekt Hochbunker Agathof - Spielplatz Osterholzstraße
Begehung mit Erläuterungen - Haferkakaofabrik
Erläuterung der Machbarkeitsstudie und Geländebegehung - Kasseler Hafen
Erläuterung Ziele Rahmenplan - Stadtschleuse
Erläuterungen zu Schleusen-Neubau - Park an der Schleuse
Erläuterung Ziele Machbarkeitsstudie - Quartiersplatz Hafenstraße
Erläuterung Planungsstand - Haus der Jugend
Erläuterung Planungsstand
Für die Teilnahme an der Radtour ist eine Anmeldung erforderlich.
Kontakt:
Julia Schmidt
Tel. 0561-1001 1361
sekretariat@nh-projektstadt.de
Städtebauförderung in Kassel
Bereiche der Stadtteile Bettenhausen, Forstfeld, Mitte, Niederzwehren, Nord-Holland Südstadt, Unterneustadt, Waldau, Wehlheiden und Wesertor wurden in die Bund-Länderprogramme der Städtebauförderung aufgenommen. Über zehn Jahre oder auch punktuell, wie beim Brüder-Grimm-Platz, unterstützen die Programm damit zukunfts- fähige Entwicklungen in den Stadteilen.
Die Unterneustadt und Bettenhausen sind Teil des Programms „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“. Die Anpassung an die demografische Entwicklung, den wirtschaftlichen Strukturwandel sowie Stadtgrün, Klimaschutz und Klimaanpassung sind vorrangige Themen dieses Programms.
Im Programm „Sozialer Zusammenhalt ist es für Waldau, Forstfeld und Wesertor übergeordnetes Ziel, die Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingungen vor Ort durch städtebauliche Entwicklungs- und Erneuerungsmaßnahmen zu verbessern.
Das Programm „Lebendige Zentren“ entwickelt Stadt- und Ortsteilzentren wie in Wehlheiden zu attraktiven und identitätsstiftenden Standorten für Wohnen, Arbeiten, Wirtschaft und Kultur weiter.
Das Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ fördert investive sowie konzeptionelle Projekte mit besonderer nationaler bzw. internationaler Wahrnehmbarkeit, wie die Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes.
Info: www.kassel.de
Suche: ISEK Kasseler Osten, ISEK Kasseler Stadtgrün, Sozialer Zusammenhalt Wesertor
www.tag-der-staedtebaufoerderung.de
28.04.2022
Tag der Städtebauförderung 2022
14. Mai 2022, 11 bis ca. 18 Uhr
Weitere Informationen:
www.kassel.de
Suche: ISEK Kasseler Osten, ISEK Kasseler Stadtgrün, Sozialer Zusammenhalt Wesertor
www.tag-der-staedtebaufoerderung.de
Anmeldung zu der Radtour Ost:
Julia Schmidt
Tel. 0561-1001 1361
sekretariat@nh-projektstadt.de