Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Zehn Fragen an Julia Herz, Bündnis 90 / Die Grünen

    Die mittendrin-Serie mit Kassels Kandidatinnen und Kandidaten zur Hessisschen Landtagswahl am 8. Oktober.

    Wie beschreiben Sie Ihre Vision für Hessen?
    Ich will, dass in Hessen kein Kind in Armut aufwächst, niemand diskriminiert wird und vor allem das 1,5-Grad-Ziel eingehalten wird.

    Wo sehen Sie in Hessen und in ihrem Wahlkreis die drängendsten Probleme, die es anzupacken gilt?
    In meinem Wahlkreis sind viele Menschen von steigenden Energiepreisen betroffen, die dadurch entstanden sind, dass wir viel zu lange von fossilen Energien abhängig waren. Außerdem plagt viele in meinem Wahlkreis die Belastung durch die Hauptverkehrsstraßen, die Stadtteile durchschneiden und die zu hoher CO2-Belastung und Lärmbelästigung führen. Ein weiteres Thema sind die Schulen und Kitas. Hier haben wir viel vor. Wir Grüne wollen, dass unsere Kinder und Jugendlichen in modernen Gebäuden lernen und dabei von multiprofessionellen Teams begleitet werden, zu denen neben gut bezahlten und gut ausgebildeten Lehrkräften auch Schulpsychologinnen, Sozialarbeiter und viele mehr gehören.

    Was wird Ihr Herzensprojekt im Landtag sein? 
    Ich möchte Soziales und Klimaschutz zusammendenken. Die steigenden Energiekosten haben gezeigt, dass vor allem arme Menschen darunter leiden, wenn die Politik die Energiewende hinausschiebt. Wir brauchen eine Politik, die Klimapolitik so angeht, dass ärmere Menschen entlastet werden.

    Gerade läuft der Wahlkampf auf Hochtouren. Was war die bislang für Sie bewegendste Begegnung mit Menschen in Ihrem Wahlkreis?
    Am meisten bewegt es mich, wenn mir die vielen Menschen, denen ich im Wahlkampf begegne, von ihren persönlichen Problemen erzählen. Das tun viele ganz offen. Die Menschen erzählen mir von ihren Problemen, die Gasrechnung zu zahlen, der Angst ihrer Kinder, die Frankfurter Straße zu überqueren und dem dringenden Bedarf nach inklusiven Maßnahmen für ihre Kinder. An politischem Handlungsbedarf mangelt es nicht.

    Haben Sie in Ihrem Wahlkreis einen Lieblingsort? Welchen?
    Die Fulda, die wir aber noch viel besser zugänglich machen müssen. Gerade durch die Klimakrise werden Orte am Wasser zu wichtigen Oasen in unseren Städten werden.

    Was war im bisherigen Wahlkampf ihr heiterster oder Moment? Oder auch der skurrilste.
    Besonders heiter wird es immer dann, wenn die Leute sich freuen, dass ich als Kandidatin selbst vor der Tür stehe oder sie selbst in der Stadt anspreche. Darüber freuen sich viele, weil sie offenbar nicht damit rechnen.

    So ein Wahlkampf ist eine große Herausforderung. Wie und wo tanken Sie Energie?
    Bei meiner Familie und meinen Freundinnen und Freunden, die mich großartig unterstützen.

    Welche Persönlichkeiten oder Erlebnisse haben Sie entscheidend beeinflusst, um politisch aktiv zu werden?
    Ich war schon immer ein sehr politischer Mensch. 2017 habe ich vor dem Hintergrund der Krisen und Probleme der Welt beschlossen, endlich aktiv zu werden und bin zu den Grünen gestoßen.

    Stellen Sie sich vor: Sie holen am 8. Oktober tatsächlich das Direktmandat oder ziehen über die Landesliste in den Landtag ein. Bei welchem Song schweben Sie tanzenderweise ein paar Zentimeter über dem Boden oder rocken Luftgitarre spielend die Tanzfläche?
    Zu Musik von Milky Chance.

    Machen wir keine kleine Zeitreise: Wir schreiben das Jahr 2028. Ihre erste Legislaturperiode neigt sich dem Ende. Welches Resümee zu Ihrer Arbeit im Landtag möchten Sie gern in der Zeitung lesen?
    Was ich in der Zeitung lese ist zweitrangig. Solange ich mich mit Herz für Kassel und die Menschen darin einsetzen konnte und eine Politik gemacht habe, die ihnen bei ihren Problemen und Herausforderungen geholfen hat, ist mir egal, was die Zeitungen über mich schreiben.

    Julia Herz, Bündnis 90 / Die Grünen

    28.09.2023

    Ihr erster Test zur Landtagswahl:
    Wahl-O-Mat
    Die Bundeszentrale hat zusammen mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung wieder den Wahl-O-Mat an den Start gebracht.  Alle 21 Parteien und Wählergruppen, die mit einer Landesliste zur Wahl antreten, haben die 38 Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet.
    Jede und jeder kann über dieses Online-Angebot seine eigenen Standpunkte mit den Antworten der Parteien vergleichen. Wichtig: Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik. Er ersetzt keinesfalls eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den Positionen der Parteien sowie deren Kandidatinnen und Kandidaten.

    >>Hier geht’s zum Wahl-O-Mat

    >>Hier geht’s zu Julia Herz‘ Webseite

    Ähnliche Themen

    Ein Gespür dafür entwickeln, was an der Zeit ist

    Juli 18, 2025
    Stadtzeit Interview mit Prof. Dr. Mike Sandbothe zur neuartigen Synthese aus Achtsamkeitsübungen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Mike-Sandbothe-scaled.jpeg 1829 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-18 15:39:512025-07-18 15:39:51Ein Gespür dafür entwickeln, was an der Zeit ist

    Protest gegen geplante Lehrstrukturkürzung

    Juli 18, 2025
    Lehrende und Administratoren der Kunsthochschule Kassel protestieren gegen die geplanten Kürzungen an der Lehrstruktur.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/250704_Kampagne-final-final-scaled.png 2560 2048 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-18 13:58:142025-07-18 13:58:14Protest gegen geplante Lehrstrukturkürzung

    Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Juli 17, 2025
    „Journalistisch arbeiten, crossmedial publizieren“ ist das Leitmotiv dieses Podcasts. Hören Sie rein!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/logo_mensch_medien_web.png 1024 1024 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-07-17 20:27:342025-07-17 20:46:05Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Regierungspräsident Mark Weinmeister hospitiert im KinderPalliativTeam

    Juli 14, 2025
    Als Schirmherr hat Regierungspräsident Mark Weinmeister an zwei Tagen das ambulante KinderPalliativTeam begleitet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2021/04/20250530_092711147_iOS-scaled.jpg 1920 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-14 18:17:202025-07-14 18:17:20Regierungspräsident Mark Weinmeister hospitiert im KinderPalliativTeam

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025
    Drei innovative KI-Prototypen zeigen, wie künstliche Intelligenz die tägliche Arbeit in soziokulturellen Zentren entlasten kann – praxisnah und maßgeschneidert für die Herausforderungen vor Ort.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/v.l.n.r.-Mahsoum-S_Bild_UniKassel-Kopie-scaled.jpeg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-11 13:45:592025-07-10 13:46:22Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur
    Initiative Gedenkort Polizeipräsidium Königstor

    Gewahrsam: Festnehmen, Verhaften, Strafen

    Juli 5, 2025
    Die Ausstellung „Begegnungen rund um das Instrument des Gewahrsams" findet vom 9. Juli bis 18. September 2025 im ORBIT, Königstor 33 in Kassel statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Gewahrsam.jpg 520 375 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-07-05 17:51:252025-07-05 17:51:25Gewahrsam: Festnehmen, Verhaften, Strafen

    Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Juli 5, 2025
    Antirassistische Politik bedeutet, die Voraussetzungen zu schaffen, unter denen demokratische Grundrechtsgarantien für alle Menschen verwirklicht werden. In der Realität wird dieser Anspruch hierzulande jedoch systematisch verfehlt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot_20250703_074156_ChatGPT-scaled.jpg 1707 2560 Thomas Hunstock https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Thomas Hunstock2025-07-05 17:31:292025-07-07 14:42:16Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025
    Mehr als 2.200 Kinder und Jugendliche an Kassels Schulen setzen ein Zeichen für den Umweltschutz.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/25-07-01_Sauberhafter-Schulweg-Fridtjof-Nansen-Schule-Klasse-1a-Kopie-scaled.jpeg 1920 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:49:052025-07-01 12:49:05„Sauberhafter Schulweg“ 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 15, 2025

    Den Garten vor Schädlingen schützen!

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen