Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Zusammenhalt lebt durch die Kraft des Mitmachens!

    Die Nachbarschaft aktiv gestalten und dabei offen sein für vielfältige Perspektiven und Erfahrungen – das ist das Ziel der Initiative „Gemeinsam für Witzenhausen“.

    Es ist Dienstag, kurz vor 17 Uhr im Corvinushaus in Witzenhausen und es herrscht reges Treiben. René-Marie Dutschke und weitere Mitglieder der Initiative „Gemeinsam für Witzenhausen“ stellen das Ergebnis eines halben Tages Arbeit auf die Tische. Ein leckeres gesundes Menü bestehend aus Salaten und warmen Köstlichkeiten. Dieses Mal kommt ein Großteil des Gemüses aus dem eigenen Gemeinschaftsgarten der Initiative: „Wir bauen Gemüse für unsere Nachbarschaftsküche an, seit kurzem haben wir sogar einen eigenen Acker, auf dem wir Kartoffeln gesetzt haben. Ein Großteil des Essens kommt aber weiterhin aus Spenden“, sagt René-Marie. Auch heute wird sich die Nachbarschaftsküche wieder füllen, knapp 70 Menschen sind es jede Woche.

    Weg von der anonymen Nachbarschaft
    „Inzwischen sind es ganz unterschiedliche Menschen. Ob der emeritierte Professor, die Familie, die aus der Ukraine geflüchtet ist oder Studierende. Es ist bunt gemischt und viele kommen sogar nur für den Austausch hier her.“ In der Nachbarschaftsküche der Initiative kommen Menschen zusammen, die auf der Straße aneinander vor beigegangen wären, tauschen sich aus, bilden Freundschaften. „Einer meiner schönsten Erinnerungen, hier in der Küche war, als knapp 100 Menschen zusammen angestimmt haben, um einem Herrn zum Geburtstag zu gratulieren. Das war rührend mit anzusehen.“

    Gemeinsam für mehr Offenheit
    Über die Nachbarschaftsküche hinaus bietet die Initiative ein vielfältiges Angebot an Arbeitsgruppen und Programmen: „Wir haben gemerkt, hier in Witzenhausen sind viele Menschen von unterschiedlichen Sorgen betroffen. Von Einsamkeit, Geldsorgen wegen der Inflation oder von der Angst, dass unsere Gesellschaft immer weiter auseinanderdriftet. Bei uns sind alle Gesellschaftsschichten vertreten. Vom Bürgergeldempfänger, über die Rentnerin oder auch Menschen aus dem Sozialen Bereich.“

    Ein vielfältiges Angebot gestalten
    Vom Ausgangspunkt, der Nachbarschaftsküche, haben sich weitere Gruppen formiert. Über die Arbeitsgruppe „Gemeinschaftsgarten“ hinaus, gibt es auch die Gruppierung „Kultur und Bildung“, die regelmäßig Stadtführungen anbieten, wie auch eine „Frauengruppe“, die ein Frauencafé gegründet hat oder eine „Energiegruppe“, die sich über Balkonkraftwerke austauscht. Zusätzlich bietet die Initiative eine ehrenamtliche Sozialberatung an und eine Eltern-Kind-Gruppe. „Das besondere ist, dass unsere Initiative durch die Kraft des Mitmachens lebt. Das unterscheidet uns von Hilfsorganisationen, Parteien oder staatlichen Institutionen. Die Themen, die wir bearbeiten, kommen aus unserem Alltag, aus unserem Leben. Es ist alles ganz nah dran an der Realität der Menschen, die mitmachen.“ Unabhängiges Agieren, fernab von politischen Einstellungen oder Konfessionen ist der Kern der Initiative, erklärt René-Marie Dutschke: „Es ist ganz wichtig, dass wir komplett unabhängig sind, damit sich alle Menschen willkommen fühlen.“

    Gebührende Ehrung für die Nachbarschaftshilfe
    Für ihr Engagement erhielt die Initiative im Oktober den deutschen Nachbarschaftspreis. René-Marie Dutschke ist sehr stolz, dass die Arbeit der Witzenhäuser:innen deutschlandweit gesehen wird, ihren eigenen Elan für das Ehrenamt schöpft sie jedoch vielmehr aus dem Miteinander: „Unsere Gesellschaft funktioniert nur, wenn wir uns umeinander kümmern, füreinander da sind. Ich bin zum Glück noch nicht darauf angewiesen aber im Laufe meines Lebens werde auch ich froh darüber sein, wenn Menschen für mich da sind, mich unterstützen und mir zuhören.“

    Foto: Initiative Gemeinsam für Witzenhausen.

    07.8.2025

    Die Autorin Johanna Groß
    ist Filmemacherin, Fotografin und Geschichtenerzählerin. Sie interessiert sich für die tiefen Belange menschlichen Lebens und beobachtet gern Alltagsmomente. Bibliotheken durchforstet sie mit Freude nach neuen Inspirationsquellen

    Initiative für Gemeinschaft
    Die Initiative „Gemeinsam für Witzenhausen“ ist eine aus der Nachbarschaft heraus entstandene Gruppierung, die positiv die Stadt Witzenhausen gestalten sowie Isolation und Entzweiung etwas entgegensetzen möchte. Entstanden ist die Idee im Herbst 2022. Seitdem ist die Initiative stetig gewachsen und erhielt 2024 den Deutschen Nachbarschaftspreis. Interessierte können jeden Dienstag ohne Anmeldung zur Nachbarschaftsküche kommen.
    Kontakt: kontakt@gemeinsam-witzenhausen.de

    Diesen Artikel auch zu lesen in der StadtZeit-Ausgabe 124, Frühjahr 2025, S.19
    >>hier zu lesen

    Ähnliche Themen

    Fotoausstellung „Beneath a Fallen Sun“

    August 12, 2025
    Die Fotoausstellung der US-amerikanische Künstlerin Laura Cobb findet vom 22.08. – 24.08.2025 im Kulturhaus Synagoge, Hintergasse 23, in Gudensberg statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/Tires.jpg 2000 2000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-12 10:36:382025-08-12 10:36:38Fotoausstellung „Beneath a Fallen Sun“

    BEGEGNUNGEN 2025

    August 11, 2025
    Vom 22. bis 24. und 29. bis 31. August findet das Kasseler Kammermusikfestival BEGEGNUNGEN 2025 statt. Die Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/1_Begegnungen2025-Kopie.jpeg 971 1213 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-11 08:23:262025-08-13 09:04:55BEGEGNUNGEN 2025

    Robin Hood – Das Musical

    August 7, 2025
    Das Musical spielt vom 01.08. bis 14.09.2025 im Schlosstheater Fulda und erzählt eine spannende Geschichte über Mut, Liebe und Gerechtigkeit im England des 12. Jahrhunderts.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/03-Robin-Hood-2025-Foto-Sophia-Walkenhorst-Copyright-spotlight-musicals-Kopie-scaled.jpeg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-07 14:14:102025-08-07 14:19:05Robin Hood – Das Musical
    WUSF Public Media

    Kunst kann jeder

    August 6, 2025
    Für Viele ist Kunst (und die die sie ausüben) etwas Abgehobenes. Dabei ist alles was wir tun etwas Abgehobenes, etwas, dass sich abhebt. Auch Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/marcel-duchamp-fountain-1917-3352916748.jpg 812 828 Klaus Beleczko https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Beleczko2025-08-06 20:33:252025-08-08 12:38:48Kunst kann jeder
    Initiative Gedenkort Königstor

    Solidaritätsfest am Orbit

    August 4, 2025
    Das ehemalige Polizeipräsidium am Königstor, einst Gestapo-Sitz, wird bald frei. Die Initiative Gedenkort plant eine Gedenkstätte und lädt am 28. August von 16–21 Uhr zum Solidaritätsfest am Orbit (Königstor 33) ein, um Unterstützung zu zeigen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/SP-Koenigstor_OpenHouse_1.png 839 819 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-08-04 11:46:472025-08-04 11:46:47Solidaritätsfest am Orbit

    Zukunftsraum Kirchenschiff

    August 1, 2025
    Ein neuer Blick auf die Nutzung von Kirchenräumen ist durch Schwindende Mitgliederzahlen, Priestermangel und finanzielle Engpässe gefragt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/image075.jpg 1040 1386 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-08-01 12:56:102025-08-08 10:03:32Zukunftsraum Kirchenschiff

    Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Juli 28, 2025
    Jetzt für das Gewinnen von Werbe- und Themenpartnerschaften im StadtZeit-Team bewerben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/ChatGPT-Image-15.-Juli-2025-19_14_25-min-1.png 1024 1024 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-07-28 12:04:062025-07-28 12:04:06Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Juli 17, 2025
    „Journalistisch arbeiten, crossmedial publizieren“ ist das Leitmotiv dieses Podcasts. Hören Sie rein!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/logo_mensch_medien_web.png 1024 1024 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-07-17 20:27:342025-07-17 20:46:05Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    August 12, 2025

    Vom Mahnmal Aschrottbrunnen lernen

    August 12, 2025

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Solidarische Landwirtschaft am Beispiel der Gärtnerei Fuldaaue

    August 12, 2025

    „Lecker Herbst“

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen