Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Zwei Jahre neue Friedrich- Ebert-Straße – alles gut?

    Von Wolfgang Ehle

    Die Erneuerung der FES ist aus der Sicht der Gewerbetreibenden laut HNA vom 9. Juli durchaus gelungen. Als aktiver Verkehrsteilnehmer per pedes, per pedales und per Tram habe ich mir die Situation mal näher angeschaut.

    Anlass zum Nachdenken bietet die Frage, ob die Fahrbahnaufteilung wirklich die richtige ist. Unvermeidbar ist, dass Tram, Autos, Fahrräder, Fußgänger und ruhender Verkehr auf dem vorhandenen Raum koexistieren müssen.

    Tram und PKW teilen sich einen Fahrstreifen. Das ist, realistisch betrachtet, eine befriedigende Lösung, auch wenn sich die Autofahrer ausgebremst fühlen. Der breite Mittelstreifen, das sei hier noch angefügt, hat sich als Sicherheitszone gerade für ältere Passanten absolut bewährt.

    Ja – aber…
    Die Probleme beginnen bei der Anordnung von Radfahrerspur und Parkstreifen. Paketdienste und Zulieferer sind das gravierendste Problem. Und man sieht, dass es auf dem Rücken der Paketzusteller und der Radfahrer abgeladen wird.

    Die Forderung des Bundesverkehrsministers, dem Falschparker auf dem Radweg eine Strafe von 100 Euro aufzubrummen (Zeit online, 5.7.19), ist populistischer Unsinn. Denn wo sollen sie hin, und zweitens wer soll das kontrollieren? Dass man aktuell jetzt auf beiden Seiten Ladezonen markiert hat, zeigt, dass dies auch die zuständige Behörde erkannt hat. Das Problem ist aber nur halbherzig gelöst, denn das Grundproblem bleibt bestehen.

    Bahnentausch!
    In meiner Wunschkonstellation kann der Fußgänger den benachbarten Radweg frei einsehen und kann dann zwischen die geparkten Autos gehen und von dort den Autoverkehr überblicken. Auf der anderen Seite angekommen, muss man natürlich noch mal auf die Radler achten. Aber besser so, als dass die Radler auf die Fahrbahn abgedrängt und überrollt werden, weil eine Autotür aufgeht oder ein Paketwagen auf ihrem Fahrstreifen steht. Damit würde auch ein weiteres gefährliches Ärgernis beseitigt: Die Führung der Radwege an den Tramhaltestellen! Denn trotz aller Hinweise darauf, dass der Radler anzuhalten habe, wenn vor ihm die Tram stoppt, klappt das nicht. Und zwar nicht nur von Seiten der Radfahrer. Denn wenn die Wartenden an der Haltestelle schon von Weitem die Tram kommen sehen, marschieren sie geradewegs auf und über den Radweg. Ohne auf eventuell kommende Radler zu achten! Besonders unfallträchtig ist das nach Schulschluss.

    Wäre die Anordnung umgekehrt, hätte man den Haltestellenraum in einer Linie mit dem Parkstreifen. Es gäbe also keine Kollision zwischen Radlern und Trampassagieren. Der Radverkehr würde – wie sich das in der Realität inzwischen längst eingebürgert hat – hinter dem Wartehäuschen entlang geführt.

    Genau anders herum wird ein Schuh draus!
    Ob es aus planerischer Sicht andere, zwingende Gründe für die aktuelle Fahrbahnaufteilung gibt, weiß ich nicht. Und dass ein Umbau eine Menge Geld kosten würde, ist auch klar. Bleibt mal wieder die Erkenntnis, dass Stadt- und Verkehrsplanung ein sehr komplexes Fachgebiet ist.

    Aber es könnte lohnen, wenigstens über die Platzierung der Wartehäuschen nachzudenken. Die lassen sich nämlich relativ leicht um zwei Meter nach vorn umsetzen und die Radwege dahinter verlegen. Der Radfahrer und die Oma mit dem Rollator werden es dankbar begrüßen!

    Wolfgang Ehle. Fußgänger, Radfahrer, Trampassagier.

    Ähnliche Themen

    Eine kleine Gedankenwelt zur documenta

    August 9, 2022
    Durch verschiedene kleine Hindernisse und einige Gedanken hindurch versucht die Autorin einen Weg zu finden, um sich doch auf die documenta einzulassen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/08/d3.jpg 1326 1152 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2022-08-09 10:30:372022-08-09 10:30:37Eine kleine Gedankenwelt zur documenta

    Planungskiosk KasselOst – Eine Ausstellung und Wissensspeicher für und in Bettenhausen

    August 4, 2022
    Studierende der Stadtplanung der Universität Kassel stellten Ihre Arbeit in einer Scheune am Bettenhäuser Dorfplatz aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/08/KioskOst-Werbebild.png 697 794 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2022-08-04 16:41:112022-08-04 16:41:11Planungskiosk KasselOst – Eine Ausstellung und Wissensspeicher für und in Bettenhausen

    StadtZeit Kassel Magazin erscheint ab 10. August

    August 3, 2022
    Die aktuelle August/September-Ausgabe ist bereits online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/08/SZ-111_-final-cut1.jpg 728 815 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-08-03 11:12:012022-08-03 13:34:09StadtZeit Kassel Magazin erscheint ab 10. August

    Kunst-Kumpels und kollektives Kritzeln

    Juli 30, 2022
    Streetart macht eine Stadt lebendig und bringt Menschen zusammen. Streetart-Künstler wie Ricky Weber verwandeln die Straßen der Stadt in Ausstellungen im öffentlichen Raum.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/07/KritzelKumepls2.png 1137 853 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2022-07-30 09:46:482022-08-02 17:15:10Kunst-Kumpels und kollektives Kritzeln

    Mehr Chancengleichheit für alle!

    Juli 27, 2022
    Gendersensibles Planen ist ein zielführender Ansatz damit sich alle Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner wohl fühlen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/07/AdobeStock_16054540-Kopie.jpeg 1429 949 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2022-07-27 12:43:162022-07-27 17:44:25Mehr Chancengleichheit für alle!

    artort.tv

    Juli 23, 2022
    Das Redaktionsteam um Künstler Lutz Freyer von artort.tv lädt Menschen ein, die auf ihre ganz bestimmte Art Erste Hilfe erhalten oder geben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/07/artort_tv.jpg 900 600 Armin Ruda https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Armin Ruda2022-07-23 09:05:162022-07-23 09:06:22artort.tv

    Neue Web-App „Visit Kassel“ geht online

    Juli 22, 2022
    Inspirierende Ideen und Tipps für die Städtereise nach Kassel, eine schnelle und einfache Orientierung und viele praktische Hinweise für den Aufenthalt in der documenta-Stadt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/07/20220720_Pressekonferenz-Visit-Kassel.jpeg 480 640 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-07-22 11:29:472022-07-22 12:14:40Neue Web-App „Visit Kassel“ geht online

    Systemrelevant?! – Kunstschaffende, Kulturförderung und Demokratie

    Juli 19, 2022
    Provozierende Fragen bei einem Symposium in der Forschungsstation am Kasseler Lutherplatz.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/07/IMG20220709171540-Kopie.jpeg 833 1111 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-07-19 11:07:452022-07-19 11:08:41Systemrelevant?! – Kunstschaffende, Kulturförderung und Demokratie

    Das Zelt als Metapher

    Juli 15, 2022
    Ein typischer Vertreter des Sakralbaus der Nachkriegszeit ist die Mutterhauskirche an der Goethestraße. In diesem Jahr feiert sie ihren 60. Geburtstag. Ein Blick zurück und nach vorn.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/07/DSC_0069-Kopie-maari-Kopie-scaled.jpg 1702 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-07-15 07:18:022022-07-15 10:19:36Das Zelt als Metapher
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    August 10, 2022

    SNAPSHOT

    August 9, 2022

    Yogafestival im HAUS AM TOR und drumrum

    lumbung Sitcom
    August 8, 2022

    lumbung Sitcom

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen