Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Zweite BioRegioBörse in Nordhessen voller Erfolg

    Vom Hof auf den Teller– über 30 Bio-Betriebe aus der Region Nordhessen präsentierten Interessierten aus Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung Einzel- und Großhandel ihre Produkte.

    Bereits zum zweiten Mal bringt die BioRegioBörse – veranstaltet von den vier Ökomodell-Regionen aus Nordhessen – Fachbesucher aus Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Handel mit Erzeugern und Verarbeitern von Bio-Produkten der nordhessischen Region zusammen. Im Zeitraum der dritten Hessischen BioTage bietet diese Börse eine einzigartige Plattform für regionale Biobetriebe an, sich und ihre Produkte zu präsentieren und damit die Nachfrage an regionalen Bio-Lebensmitteln auf- und auszubauen.

    Erstaunliches Angebot in der Region
    Mehr als 30 landwirtschaftliche Bio-Betriebe bzw. -Verarbeiter präsentierten am 12. September in den Räumen der UK 14 fast 200 Fachbesuchern aus Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Handel ein erstaunlich breites Spektrum an Bio- Lebensmitteln: von frischem Obst und Gemüse über Fleisch, Eier und Milchprodukte bis hin zu Getreideerzeugnissen und Feinkost – das Fachpublikum konnte sich ganz konkret von der Qualität dieser Erzeugnisse überzeugen.

    Wir brauchen landwirtschaftliche Betriebe, die mit ökologischen Anbaumethoden umweltfreundlich wirtschaften. Mit ihren bioregionalen Lebensmitteln leisten sie auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz,“ so Staatsministerin Priska Hinz bei der Eröffnungsfeier. “Damit die Erzeugnisse dieser Betriebe dann auch in die Geschäfte, die Gastronomie und Kantinen kommen, richten die vier Ökomodell-Regionen zur modellhaften Entwicklung von Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen diese Börse aus“. „Die BioRegioBörse leistet einen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Wobei es nicht nur darum geht, die Wertschöpfung, sondern auch die Ökosystemleistungen des Ökolandbaus in der Region zu halten. Konkret geht es um die mit der Ökolandwirtschaft verbundenen Klimaresilienz Biodiversität und den Grundwasserschutz“ führt Professor Jürgen Heß vom Zentrum für Ökologische Landwirtschaft e.V. als einer der Vertreter der Modellregionen weiter aus.

    Nicole Maisch, Dezernentin für Jugend, Frauen, Gesundheit und Bildung der Stadt Kassel betonte, dass „die Vernetzung auf der BioRegioBörse regionale Wertschöpfungsketten stärkt und genau das brauchen wir. Die Stadt Kassel arbeitet gemeinsam mit der Region daran, mehr regionale Bio-Produkte in der Kita- und Schulverpflegung anzubieten.“

    Zugleich bot die BioRegioBörse ein spannendes Fachforum für die Besucher. Der bekannte Gastronomieberater und Koch aus Eisenberg, Karsten Bessai, erklärte, wie die Integration regionaler Bio-Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung in der Praxis gelingen kann. Über das geplante Bio-Wertschöpfungszentrum zur Bündelung und Weiterverarbeitung von regionalen Bio-Produkten vor den Toren Kassels referierte Klaus Engemann vom Biolandhof Engemann aus Willebadessen.

    Die Vernetzung der Bio-Akteure aus Landwirtschaft, Gemüsebau, handwerklichen Verarbeitern mit lokalen Küchen und Caterern ist eine von vielen Bausteinen der Ökomodell-Regionen hin zu einer besseren Versorgung mit regionalen Bio- Lebensmitteln vor Ort. „Die Zukunft einer nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung liegt in der stärkeren Zusammenarbeit zwischen regional ansässigen Biobetrieben und lokalen Caterern“, so das Fazit des Projektteams der BioRegioBörse. Nach der Börse ist vor der Börse. Schon jetzt wird über die nächste BioRegioBörse in 2024 nachgedacht.

    Im Bild, v.l.: Thomas Ackermann (Dezernent Umwelt- und Naturschutz Landkreis Kassel), Sophia Seidl (Eschenhof Vermarktung), Andreas Althoff (Ökomodell-Region Waldeck-Frankenberg), Juliane Wagener (Ökomodell-Region Schwalm-Eder-Kreis), Nicole Maisch (Schuldezernentin Stadt Kassel), Moritz Wintzer-Brand (Solawi Falkenhof GbR), Priska Hinz (Hessische Umweltministerin), Daniela Schwarz (Ökomodell-Region Nordhessen), Frank Neumann (Ökomodell-Region Hersfeld-Rotenburg), Jürgen Heß (Zentrum für ökologische Landwirtschaft), Stefan Itter (Ökomodell-Region Schwalm-Eder-Kreis), Silke Flörke (Ökomodell-Region Nordhessen)

    15.09.2023

    Pressemeldung:
    Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    KUNST IN DER MARKTHALLE

    September 26, 2023
    Die Markthalle Kassel wird im Oktober und November 2023 zur Bühne für eine besondere Kunstausstellung von Papierkünstlerin Anna Myga Kasten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/Kunst-in-der-Markthalle-–-Anna-Myga-Kasten-Kopie.jpeg 1096 1594 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-26 12:27:052023-09-26 12:35:06KUNST IN DER MARKTHALLE

    StadtLabor: Die Grimmwelt – Perspektiven für das Ausstellungshaus

    September 25, 2023
    Neues StadtLabor zu Themen rund um die Grimmwelt ab sofort als Podcast verfügbar!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Tuana Katirci https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Tuana Katirci2023-09-25 11:17:392023-09-25 11:18:44StadtLabor: Die Grimmwelt – Perspektiven für das Ausstellungshaus

    Designpreis der Stadt München für Professorin der Kunsthochschule Kassel

    September 21, 2023
    Mit dem diesjährigen Designpreis der Stadt München wird die Designerin und Künstlerin Ayzit Bostan für ihr herausragendes Schaffen geehrt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/06.09.-Designpreis-Bostan-scaled.jpg 1707 2560 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-09-21 11:25:512023-09-22 09:24:24Designpreis der Stadt München für Professorin der Kunsthochschule Kassel

    Opera Confessions II

    September 21, 2023
    Märchenhafte Opernwelt am Dienstag, 3.10.2023, 19 Uhr, in Karlskirche Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/1-Opera-Confessions-II-Kopie.jpeg 1110 1046 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-21 09:30:032023-09-21 09:30:03Opera Confessions II

    10. KASSELER ATELIERRUNDGANG 2023

    September 20, 2023
    Samstag, den 23. und Sonntag, den 24. September 2023, 11–19 Uhr, in 52 Ateliers im Kasseler Stadtgebiet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/AR23_Logo2-1.jpeg 1150 990 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-20 13:20:362023-09-20 13:24:0310. KASSELER ATELIERRUNDGANG 2023

    127. Geburtstag von Elisabeth Selbert – Soroptimistinnen laden ein

    September 20, 2023
    Am Freitag, den 22. September, 16 Uhr, auf dem Scheidemannplatz sind alle Interessierte herzlich eingeladen die Jubilarin zu feiern.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/DSC_0414-neu.jpeg 848 844 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-20 09:50:102023-09-20 10:04:40127. Geburtstag von Elisabeth Selbert – Soroptimistinnen laden ein

    12 Jahre wortreich – das muss gefeiert werden

    September 19, 2023
    Der 12. Geburtstag des wortreich findet am 1. Oktober von 11 bis 18 Uhr statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/geburtstag.jpg 1080 1080 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-19 17:32:332023-09-26 11:29:1512 Jahre wortreich – das muss gefeiert werden

    Kostenfreie Inputs für Ihre Öffentlichkeitsarbeit

    September 18, 2023
    Kontakte mit Redaktionen aufbauen, gute Social Media Postings gestalten, Mitarbeitende gewinnen, Podcasten: Start am Freitag, 22.9.2024.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/Logo-3zeiler-800px-orange.png 800 800 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2023-09-18 16:01:392023-09-18 17:23:49Kostenfreie Inputs für Ihre Öffentlichkeitsarbeit

    Theaterfest 2023

    September 13, 2023
    Samstag, 23. September, 11 bis 20 Uhr, auf allen Bühnen und in den Räumen des Staatstheaters Kassel und im TiF – Theater im Fridericianum.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/theaterfest.png 4500 8000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-13 06:36:352023-09-14 10:16:29Theaterfest 2023
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    September 26, 2023

    Zehn Fragen an Maximilian Bathon, CDU

    September 26, 2023

    Gesundheitsfördernde Sole und erholsame Stunden

    September 26, 2023

    Zehn Fragen an Esther Kalveram, SPD

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen