Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    75 Jahre Fachschule für Technik Kassel e.V.

    Erste Abschlussfeier würdigt Absolvierende und Bildungsauftrag

    Unter dem Motto „Technik braucht Menschen – und Menschen
    brauchen Bildung“ feierte die Fachschule für Technik Kassel im Foster’s Garden nicht nur die feierliche Verabschiedung ihrer Absolventinnen und Absolventen, sondern auch ein historisches Jubiläum: 75 Jahre Fachschule für Technik in Kassel.

    Es war die erste offizielle Abschlussfeier in der Geschichte der Schule, und sie
    markierte damit einen doppelten Meilenstein – für die Absolvent*innen, für die Schule und für die Region.

    75 Jahre Bildung, Verantwortung und technischer Fortschritt
    Seit 1949 steht die Fachschule für Technik Kassel für praxisnahe Weiterbildung und fundierte Fachqualifizierung im technischen Bereich. Generationen von Technikern, Industriemeistern und Führungskräften haben hier die Grundlage für ihren beruflichen Aufstieg gelegt. In einer Zeit des Fachkräftemangels und des digitalen Wandels hat sich die FTK als verlässlicher Partner von Wirtschaft, Handwerk und Industrie in Nordhessen etabliert.

    Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der berufsbegleitenden Weiterbildung von Industriemeisterinnen, Technischen Betriebswirtinnen und Fachkräften für Produktionsorganisation. Die Programme der FTK orientieren sich eng an den Anforderungen der industriellen Praxis und ermöglichen qualifizierten Fachkräften, sich gezielt für Führungspositionen in der Produktion, Instandhaltung und Organisation weiterzuentwickeln.
    Zahlreiche regionale Unternehmen – darunter Global Player ebenso wie Mittelständler – profitieren von diesem praxisnahen Qualifizierungsangebot, das nicht nur individuelle Karrieren stärkt, sondern auch zur Wettbewerbsfähigkeit des Standortes beiträgt.

    Starke Industriepartner vor Ort – Continental als Beispiel
    Die enge Verbindung zur Wirtschaft zeigte sich auch bei der diesjährigen Abschlussfeier: Vertreter der Continental AG am Standort Korbach waren persönlich anwesend, um ihren Absolventinnen und Absolventen zur erfolgreichen Weiterbildung zu gratulieren und die enge Verbundenheit zwischen Bildungseinrichtung und Industrie zu bekräftigen.
    „Wir sehen die Fachschule für Technik als wichtigen strategischen Partner für unsere Personalentwicklung“, so ein Vertreter von Continental. „Gerade in Zeiten des Wandels brauchen wir Fachkräfte, die nicht nur technisch exzellent ausgebildet sind, sondern auch Verantwortung übernehmen können.“

    Überreichung der Schmuckurkunde durch Lars Reisse. Foto: Olga Koch

    Feierlicher Rahmen und inspirierende Beiträge
    Über 170 Gäste folgten der Einladung zur Premiere der offiziellen Abschlussfeier, darunter rund 60 Absolvent*innen, Familien, 10 Lehrende sowie Vertreter aus Wirtschaft und Kammern. Die Veranstaltung fand im festlich dekorierten Foster’s Garden in Kassel statt – einem Ort, der mit seiner offenen Atmosphäre und dem besonderen Ambiente den idealen Rahmen für diesen Anlass bot.

    Die Redebeiträge des Abends boten wertvolle inhaltliche Impulse:
    Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Herrn Herbert Baar, Vorstandsmitglied der Fachschule für Technik Kassel e.V., der in seiner Rede die Bedeutung der FTK für die technische Bildung in der Region würdigte. Er hob den persönlichen Einsatz der Absolventinnen und Absolventen hervor und überbrachte die Glückwünsche des gesamten Vorstands zur bestandenen Weiterbildung. Seine Worte unterstrichen den hohen Stellenwert der Fachschule als Brücke zwischen schulischer Bildung und industrieller Praxis.
    Die Anerkennungsrede wurde von Herrn Lars Reiße, Vertreter der IHK Kassel-
    Marburg, gehalten. Er würdigte die Leistungen der Absolvent*innen aus Sicht der Kammer und betonte die Bedeutung technischer Bildung für die Region.
    Die Festrede hielt Herr Reiner Brandt, Vorstand des IT Netzwerk e.V. und
    Geschäftsführer der signet GmbH. Unter dem Titel „Zukunft braucht Können – und Menschen, die es gestalten“ sprach er über Digitalisierung, Fachkräfteentwicklung und die Rolle beruflicher Weiterbildung im Wandel der Industrie.

    Persönliche Einblicke in den Weiterbildungsalltag gaben unsere Industriemeister der Fachrichtung Metall die Absolventin Isabell Huhn und der Absolventen Daniel Clasen, deren Worte für viele der Anwesenden einen emotionalen Höhepunkt bildeten.

    Herkules & Himmelsstürmer: Sinnbild für Stärke und Aufbruch
    Begleitet von musikalischen Zwischenspielen folgte die feierliche Urkundenverleihung. Als symbolisches Geschenk erhielten die Absolvent*innen eine Herkules-Statue – das Kasseler Wahrzeichen als Zeichen für Ausdauer, Stärke und Verantwortung.
    Ergänzt wurde dieses durch das Bild des Himmelsstürmers, jener Skulptur im Kasseler Stadtbild, die für Entschlossenheit, Zielorientierung und den Mut steht, über sich hinauszuwachsen.
    „Stabilität kommt von innen. Stärke entsteht durch Bewegung. Und der Himmel beginnt dort, wo der Mut größer ist als die Angst“, so Olga Koch, Schulleiterin, in ihrer Abschlussrede.

    Isabell Huh, Industriemeisterin Metall. Foto: Olga Koch

    Gemeinsam organisiert, gemeinsam geblieben
    Dass diese Veranstaltung so reibungslos und herzlich ablief, ist vor allem dem
    engagierten Einsatz des gesamten Teams der Fachschule zu verdanken:
    Kursmanagement, Verwaltung und Schulleitung organisierten die Feier in enger Abstimmung – und waren an diesem besonderen Abend vollzählig anwesend. Sie blieben bis zum Schluss vor Ort, um mit den Absolventinnen, Familien und Unternehmensvertreterinnen persönlich ins Gespräch zu kommen und aktiv am gemeinsamen Austausch teilzunehmen.

    Erkenntnisse für die Zukunft: Dialog als Schlüssel
    Aus dieser ersten Abschlussfeier nimmt die Fachschule wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung ihrer Arbeit mit:

    • Die systematische Kommunikation mit den Alumni soll ausgebaut werden, um langfristige Verbindungen zu pflegen
    • Der Austausch mit Unternehmen der Region erwies sich als zentral, um
      aktuelle Bedarfe zu verstehen und passgenaue Weiterbildungsangebote zu gestalten
    • Viele Gespräche führten zu konkreten Anregungen für die zukünftige Kursstruktur und neue Themenfelder in der Technikbildung

    Die Abschlussfeier war damit nicht nur ein festlicher Moment – sondern auch ein strategischer Auftakt für die nächsten Entwicklungsschritte der Fachschule.

    Ausblick
    Die Abschlussfeier 2025 war nicht nur ein Rückblick auf 75 Jahre Bildungstradition, sondern ein zukunftsgerichtetes Signal:
    Die Fachschule für Technik Kassel e.V. versteht sich als aktiver Gestalter der
    industriellen Entwicklung in der Region.

    „Unsere Türen stehen offen – für Menschen, die sich weiterentwickeln wollen, für Unternehmen, die auf Qualität setzen, und für Partner, die mit uns gemeinsam die Bildung von morgen gestalten möchten“, so das abschließende Statement der Schulleiterin, Olga Koch.

    22.07.2025

    Pressemeldung:
    Fachschule für Technik Kassel e.V.

    Ähnliche Themen

    Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Juli 17, 2025
    „Journalistisch arbeiten, crossmedial publizieren“ ist das Leitmotiv dieses Podcasts. Hören Sie rein!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/logo_mensch_medien_web.png 1024 1024 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-07-17 20:27:342025-07-17 20:46:05Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 22, 2025

    75 Jahre Fachschule für Technik Kassel e.V.

    Juli 22, 2025

    Einfach, lecker, pflanzlich! #14

    Juli 18, 2025

    Ein Gespür dafür entwickeln, was an der Zeit ist

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen