Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    8. Mai: Friedenskirche erinnert

    an den Tag der Befreiung

    Am 8. Mai 1945, also vor 75 Jahren, wurde Deutschland von der nationalsozialistischen Herrschaft befreit. Der Kirchenvorstand der Friedenskirche erinnert an diesen historischen Tag und die Millionen Opfer der Gewaltherrschaft.

    Mit seiner Rede 1985 hatte Bundespräsident Richard von Weizsäcker den 8. Mai als einen Tag der Befreiung bezeichnet: “Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft”. Da in diesem Jahr keine Versammlungen möglich sind, schließt sich der Kirchenvorstand dem Aufruf von Esther Bejarano an. Bejarano hat als jüdisches Mädchen Auschwitz überlebt. Sie ruft dazu auf, an den Gedenkstätten und Mahnmalen für die Opfer des Nazi-Regimes an diesem Tag eine Blume abzulegen.

    Mit vielen weiteren Organisationen sind die Kasseler Bürgerinnen und Bürger, damit auch unsere Gemeindeglieder, aufgerufen, ein Zeichen der Erinnerung im Stadtbild zu setzen. Im Vorderen Westen, wie auch in der ganzen Stadt, erinnern Stolpersteine an die Geschichte ermordeter Mitbürgerinnen und Mitbürger. Franziska Flögel, Kirchenälteste der Friedenskirche, erinnert in der Lessingstraße an die Geschichte der Familie Lieberg. Wie Stadtteilhistoriker Wolfgang Matthäus recherchierte, lebten Hertha und Wilhelm Lieberg mit dem Sohn Ralf in der Lessingstraße 18. Am 1.6.1942 wurden sie nach Majdanek und Sobibor deportiert und ermordet. Die Tochter Marion konnte 1939 mit einem Kindertransport nach England gelangen.

    Hintergrund: (Friedens-)Kirche im Nationalsozialismus

    Während in der benachbarten Kreuzkirche mit Paul Lieberknecht zumindest bis 1941 ein regimekritischer Pfarrer amtierte, der die Bekennende Kirche in Kassel mitgründete und sich für Juden und Christen jüdischer Herkunft einsetzte, zeichnete sich die Pfarrerschaft der Friedenskirche durch eine ausgesprochene Nähe zum Nationalsozialismus auf. Franz Hochstetter (1908-1936) positionierte sich im “Kirchenkampf” gegen die Bekennende Kirche und für die Deutschen Christen. Noch deutlicher befürwortete Woldemar Kost (1931-1961/63) den Nationalsozialsmus. Einerseits trat er am 1. Mai 1933 in die NSDAP und vorübergehend bei den Deutschen Christen ein. Die Bekennende Kirche kritisierte er auch noch nach 1945 und wurde von der Spruchkammer als Mitläufer eingestuft. Andererseits taufte und konfirmierte er auch “nichtarische Christen” und positionierte sich damit als “Alternative” zu Ferdinand Blazejewski in Kirchditmold. Dieser war der einzige kurhessische Pfarrer, der 1945 aufgrund seiner nationalsozialistischen Vergangenheit seines Amtes enthoben wurde. Pfarrer Carl Jagnow (1937-1960), Mitglied der SA-Reserve und auch kurzzeitig im Fronteinsatz, unterstützte zwar eine “Reinigung” des neuen Testaments von “jüdischen” Begriffen, wurde aber trotz Nähe zum Nationalsozialsmus von der Spruchkammer freigesprochen.

    Mehr zur Geschichte der Pfarrer der Friedenskirche in der Festschrift 100 Jahre Friedenskirche.

    Blaschke, Olaf (2019): Die Kirchen und der Nationalsozialismus. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung (Schriftenreihe Band 10377).

    Stahl, Michael (2013): Vom Nationalsozialismus in die Demokratie. Die evangelische Landeskirche von Kurhessen-Waldeck während der Amtszeit von Bischof Adolf Wüstemann (1945 – 1963). Stuttgart: W. Kohlhammer.

    Ähnliche Themen

    Ev. Kooperationsraum Kassel-Mitte

    Ostern entdecken 2023

    März 21, 2023
    Familien-Osterrallye „Ostern entdecken“ vom 26. März bis 10. April 2023 in der Goetheanlage, dem Aschrottpark und im Stadthallengarten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/OsternEntdecken2023_Titel_.jpg 684 845 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2023-03-21 17:08:252023-03-21 17:11:22Ostern entdecken 2023

    Mitmenschlichkeit wärmt!

    März 8, 2023
    Initiative verteilte in 6 Wochen über 1000 Jacken an hilfsbedürftige Menschen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Wand-am-Ruruhaus.jpg 1200 1800 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-08 07:36:542023-03-08 07:36:54Mitmenschlichkeit wärmt!
    Nikita Zhadan

    Fotoausstellung

    März 3, 2023
    Fotoausstellung in der Friedenskirche: Charkiw nach der Bombardierung 2022.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Nikita-Zhadan-Charkiw2_k.jpg 457 572 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2023-03-03 07:39:432023-03-03 07:39:43Fotoausstellung

    Weltgebetstag März 2023

    März 2, 2023
    Termine zum Weltgebetstag im Ev. Kooperationsraum Kassel-Mitte.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/WGT_2023_Hui-Wen_Hsiao_Ausschnitt.jpg 684 845 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2023-03-02 17:58:062023-03-03 14:04:02Weltgebetstag März 2023

    Neustart des Kasseler Reparier Cafés

    Februar 3, 2023
    Nach Corona und einem Umzug: Das Reparier Café startet durch im neuen Domizil in der vhs.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/02/SechsAugen.jpeg 960 1152 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-02-03 07:22:592023-02-03 07:42:53Neustart des Kasseler Reparier Cafés

    Leichtigkeit im Umgang mit dem Tod

    Januar 18, 2023
    Ein Museumsleiter und Pfarrer im Dialog über das Sterben. Ein Rückblick zur Veranstaltung in der Caricatura Bar.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/IMG_5075-scaled.jpg 1920 2560 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-01-18 15:44:452023-01-19 07:39:08Leichtigkeit im Umgang mit dem Tod
    ev. Kooperationsraum Kassel-Mitte

    Silvester-Familiengottesdienst 2022

    Dezember 27, 2022
    Familien-Silvester-Gottesdienst 2022, 15.30 Uhr im Katharina-von-Bora-Haus Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/12/FamiGo_Silvester2022.jpg 1011 715 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-12-27 11:10:032022-12-27 11:12:19Silvester-Familiengottesdienst 2022

    Musik 70plus

    Dezember 14, 2022
    Elementares Musizieren mit älteren Menschen - ein Workshop am 14.01.2023 im Kulturbunker Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/12/Rhythmus60plus_0.jpg 1287 1907 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-12-14 08:58:022022-12-14 08:58:02Musik 70plus
    Spuck

    Weihnachtsoratorium: Konzert und Singalong

    Dezember 11, 2022
    Weihnachtsoratorium Teile 4-6 am Freitag, 16.12. um 19 Uhr - Singalong: zum Mitsingen am 17.12. ab 17 Uhr
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/12/Auferstehungskirche-Konzert-Spuck.jpg 420 622 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-12-11 10:41:382022-12-11 12:57:09Weihnachtsoratorium: Konzert und Singalong
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    März 24, 2023

    Blusowski sucht den Blues

    März 22, 2023

    Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

    März 20, 2023

    Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen