Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Feine Speisen bei den Heimatfisch-Genießerwochen

    Restaurants in der GrimmHeimat NordHessen locken mit regionalen Fischspezialitäten

    Mit den Heimatfisch-Genießerwochen in der GrimmHeimat NordHessen sorgen vierzehn teilnehmende Restaurants in der vorösterlichen Zeit vom 22. Februar bis zum 7. April 2023 für echte Gaumenfreuden.

    Bei der Auftaktveranstaltung im Renthof Kassel, der sich wie das Landhaus Bärenmühle in Frankenau zum ersten Mal beteiligt, kamen die gastgebenden Betriebe und Vertreter aller Partnerinstitutionen zusammen, um gemeinsam die Kulinarik-Reihe zu starten. Nach dem Motto „Tischlein deck dich – mit regionalem Fisch!“ werden bis Karfreitag köstliche Spezialitäten fangfrisch angeboten und dazu passender Wein kredenzt. Renthofs Küchenchef Sven Assmann gab mit dreierlei Gerichten sogleich eine kleine Kostprobe.

    „Fisch steht sicherlich nicht an erster Stelle, wenn man an nordhessische Kulinarik denkt, aber zeugt von deren Vielfalt“, erläuterte Regierungspräsident Mark Weinmeister und ergänzte: „Doch es ist nicht nur der Genuss, der bei den Heimatfisch-Genießerwochen eine wichtige Rolle spielt, es ist auch die gelebte Nachhaltigkeit, wenn regionaler Fisch auf kürzestem Weg in die Restaurants und auf den Teller kommt. Zudem erfährt die Gastronomie in der Region eine zusätzliche Aufmerksamkeit und Belebung.“

    Kai Georg Bachmann, Geschäftsführer der Regionalmanagement Nordhessen GmbH, verwies darauf, dass die GrimmHeimat NordHessen mit ihrer Kulinarik-Reihe im Wettbewerb der Mittelgebirgsregionen ein Alleinstellungsmerkmal besitzt. „Es ist ein tolles Beispiel einer Produktkooperation, die Erzeuger und Gastronomen eng miteinander verknüpft und ein attraktives Angebot für Einheimische und Gäste ermöglicht. Wir schieben die Themen regionale Produkte und Wertschöpfungsketten nach vorne.“

    Gemeinsam mit nordhessischen Fisch- und Garnelenzuchtbetrieben, Weinhandlungen sowie dem Hotel- und Gastronomieverband DEHOGA Hessen e.V. kommt das Beste aus nordhessischen Gewässern geräuchert, gebeizt, gekocht, gebraten, gebacken, pochiert oder mariniert auf den Tisch, so dass ein kulinarischer Hochgenuss vorprogrammiert ist. Unterstützt werden die Heimatfisch-Genießerwochen auch erstmalig durch die beiden Ökomodellregionen der Landkreise Waldeck-Frankenberg und Hersfeld-Rotenburg.

    Kleine Veranstaltungen, wie beispielsweise eine Führung durch eine Fischzucht oder eine Weinverkostung inklusive Verzehr von Fischhäppchen, ergänzen dieses außergewöhnliche Angebot.

    Die Restaurants bieten in dem Zeitraum eine Aktionsspeisekarte mit mindestens drei Fischgerichten von heimischen Fischen, davon mindestens eine Vorspeise, sie nennen ihre regionale Bezugsquelle und gewährleisten die Verfügbarkeit der Fischgerichte während des gesamten Aktionszeitraums. Sie schmücken sich mit einem Weidenkorbfisch, dem Symbol der Heimatfisch-Genießerwochen und sind als Partnerbetriebe erkennbar. Fischgerichte sind gesund, leicht und gut bekömmlich. Sie spiegeln den Trend zu gesunder und trotzdem genussvoller Ernährung. Fisch macht glücklich.

    Weitere Informationen finden Sie unter:
    https://www.grimmheimat.de/heimatfisch

    V.l.n.r.: Kai Georg Bachmann (Regionalmanagement Nordhessen GmbH), Christiane Kohl (Landhaus Bärenmühle), Regierungspräsident Mark Weinmeister, Jasmin Ohlendorf (Renthof Kassel), Sven Assmann (Renthof Kassel), Markus exner (GrimmHeimat NordHessen). Fotos: Regionalmanagement Nordhessen.

    22.02.2023

    Pressemeldung:
    GrimmHeimat NordHessen

    Teilnehmende Betriebe:

    Landhaus Bärenmühle, Frankenau

    Hotel zum Chattenturm, Wolfhagen

    Parkhotel Emstaler Höhe, Bad Emstal-Sand

    Göbel’s Hotel Rodenberg, Rotenburg a. d. Fulda

    Der Grischäfer, Bad Emstal

    Gasthaus Henze, Vellmar

    Restaurant Phillip Soldan, Frankenberg

    Landgasthof Zur Post, Borken-Gombeth

    Renthof Kassel, Kassel

    Waldhotel Schäferberg, Espenau

    Hotel zum Schiffchen, Wolfhagen

    Strandhaus No. 12, Waldeck

    Galerie, Rotenburg a. d. Fulda

    Hotel Wettlaufer, Homberg-Hülsa

    Kooperationspartner:
    Fischzucht Rameil, Fischzucht Dworak, Aquakultur Die Landgarnele, DEHOGA Hessen, Weinhandlung Schluckspecht, Ökomodell-Region Landkreis Waldeck-Frankenberg und Ökomodell-Region Hersfeld-Rotenburg

    Ähnliche Themen

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025
    Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Winkler_Credits_Scarlett-Morrow-scaled.jpg 2560 1706 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-05-08 12:37:392025-05-08 12:37:39Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“

    Der Sommer der Wohnprojekte

    Mai 7, 2025
    Vom 1. Mai bis zum 30. September 2025 präsentieren zahlreiche Wohnprojekte in ganz Hessen ihre innovativen Konzepte und laden zu einem Austausch über zukunftsfähiges Wohnen ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/erw.jpg 867 652 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-07 13:41:092025-05-06 14:14:11Der Sommer der Wohnprojekte

    Der Rotopol-Verlag wird 18!

    Mai 6, 2025
    Am 10. Mai lädt der Rotopol-Verlag ein, gemeinsam auf 18 Jahre Verlagsgeschichte zurückzublicken und in geselliger Atmosphäre zusammenzukommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Einladung_18-Jahre-Rotopol_Kassel_A-Kopie.jpeg 1156 1722 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-06 14:23:142025-05-06 14:23:14Der Rotopol-Verlag wird 18!

    „Are There?“ Querflötenduo Robert Dick & Ulrike Lentz

    Mai 6, 2025
    „Are There?“ ist ein Programm von kraftvoller und emotionaler Flötenmusik von zwei echten Flötenoriginalen, Robert Dick und Ulrike Lentz. Konzert am 9. Mai um 20.10 Uhr in der ARTpraxis.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/copyright_F.Momberg_U.Lentz_R.Dick_small-300x225-1.jpg 225 300 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-06 12:19:032025-05-06 15:11:01„Are There?“ Querflötenduo Robert Dick & Ulrike Lentz

    Rotes Palais als Kulturstandort im Gespräch

    Mai 5, 2025
    Das ehemalige Modehaus „SINN“ und der historische Portikus des Roten Palais am Friedrichsplatz könnten zu einem neuen Treffpunkt werden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/73719fe9300ae8b19105c44104458108.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-05 11:38:362025-05-05 11:38:36Rotes Palais als Kulturstandort im Gespräch

    Das Wolfhager Stadtfest geht in die zweite Runde!

    Mai 2, 2025
    Am 17. und 18. Mai 2025 wird in der Schützeberger Straße und der Mittelstraße erneut das Wolfhager Stadtfest gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2021/04/1-quadrat-20250312_Stadtfest_Entwurf.indd-Plakat-Stadtfest.jpg 1579 1579 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-02 18:54:502025-05-06 11:11:24Das Wolfhager Stadtfest geht in die zweite Runde!

    39. Arolser Barock-Festspiele

    Mai 1, 2025
    Unter dem Motto „Les Femmes“ dreht sich alles um Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen vom 28. Mai bis 1. Juni.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/Eröffnung-Arolser-Barock-Festspiele-cSabrinity-Kopie.jpeg 1290 1862 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-01 08:52:342025-04-24 11:53:2539. Arolser Barock-Festspiele
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 8, 2025

    10 Jahre Modelleisenbahn im Technik-Museum Kassel

    Mai 7, 2025

    Outdoor-Rätselspaß im Naturpark Habichtswald

    Mai 7, 2025

    Gemeinsam für die Stiftungen: Abschied, Dank und neue Impulse

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen